Album

Mit Bauchgefühl
Von: Stine Wetzel
Klartext
Clean Eating, Raw Food, Superfoods, Paleo, Low Fat, Low Carb – die Liste der Ernährungstrends ist lang. Das neue Nonplusultra in Essensdingen: Intuition. Kein Witz. Nadia Röwe, Wissenschaftsredaktorin beim Bundeszentrum für Ernährung in Bonn, hat intuitives Essen zum neuesten Trend erklärt.
Sie sagt, dass viele die Nase so voll vom Kalorienzählen hätten, vom Verzicht auf Kohlenhydrate oder Fette, dass sie sich auf Selbstregulierung zurückbesännen. Es sei sowieso viel besser, auf den Körper zu hören. Der wisse schon selbst, was gut für ihn sei, wann er Appetit verspüre, unbändigen Hunger habe oder satt sei. Weg mit den Ernährungstabellen und all den Diäten – bitte mit Bauchgefühl!
Kinder zum Beispiel. Ernährungswissenschafter Uwe Knop meint, dass Kinder einen natürlichen Essinstinkt hätten, dank dem sie zum Weiss- und nicht zum Vollkornbrot griffen, weil ihr Körper wisse, dass er damit schneller zu der Energie komme, die er fürs Wachstum brauche. Aber vielleicht schmeckt Kindern Weissbrot auch einfach besser, Herr Knop?
Und wie soll man da einkaufen – auch intuitiv? Oder sollte man stets Weissbrot, Vollkornbrot, glutenfreies Brot, Knäckebrot lagern, damit die Intuition nicht von der Begrenztheit der Vorräte boykottiert wird? Was mich anbelangt: Ich kann mir gut vorstellen, intuitiv als Allererstes eine Familiendose Ravioli zu essen.
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare