Gut zu wissen

Winston Churchill bei seinem Besuch in Zürich am 19. September 1946. Bild: Schweizerisches Nationalmuseum/ASL
Im Visier der Pressefotografen
Von: Thomas Bochet, Kurator Pressefotografie
Objekt des Monats: Aus den Beständen des Landesmuseums. Heute: Churchill vor der Linse.
70 Jahre lang schlummerte diese Aufnahme von Winston Churchills Besuch in Zürich im Archiv der Pressebildagentur Actualités Suisses Lausanne (ASL), heute im Besitz des Schweizerischen Nationalmuseums. Es zeigt den englischen Staatsmann in einer Limousine wartend und Zigarre rauchend, leicht verdeckt durch den neben ihm sitzenden Zürcher Regierungsratspräsidenten Hans Streuli. Zuvor hat Churchill soeben seine berühmte Rede an der Universität Zürich gehalten. Gleich wird er auf eine Ehrenrunde durch die Altstadt chauffiert.
Das Foto stammt aus der Fotoreportage «Churchill à Zurich» vom 19. September 1946, hergestellt durch einen anonymen Fotografen der damaligen Agentur Presse Diffusion Lausanne (PDL). Die Reportage fasst Churchills Zürich-Aufenthalt auf dieser Ehrenrunde in 28 SchwarzweissNegativen im Format 6×6 cm zusammen. Die Serie widerspiegelt sehr gut die damalige Arbeitsweise der Pressefotografen. Diese mussten sparsam und vorausschauend mit der teuren und vollmanuellen Ausrüstung umgehen. Die Bildselektion geschah gleich vor Ort, fast jeder Schuss musste ein Treffer sein. Daher hielten sich die Pressefotografen an dieselben attraktiven Momente, in denen sich ganze Geschichten bildlich verdichteten. Churchills Runde durch die Menschenmenge lieferte alle Elemente dafür.
Als unnummeriertes Ausschussbild wurde diese Aufnahme jedoch nie publiziert. Es zeigt einen eher untypischen Augenblick, in dem nicht Churchill, sondern die ihn umgebende Kulisse in den Vordergrund gerät. Der Blick richtet sich dabei vor allem auf die beiden Fotografen, welche den Staatsmann ins Visier nehmen. Der Fotografierte wird so zur Projektionsfläche seiner Betrachter.
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare