mobile Navigation

News

Einfach herzig: Das neugeborene Orang-Baby Pandai saugt an der Brust von Mama Xira. Bild: Zoo Zürich

Zoo: Orang-Baby zeigt sich dem Publikum

15. Juli 2015

Bei den Sumatra-Orang-Utans im Zoo Zürich hat es Familienzuwachs gegeben. Die kleine Pandai kann nun von den Besuchern bei Spielen mit ihrer Familie beobachtet werden.

Acht Jahre nach der Geburt ihres ersten Sohnes Hadiah hatte das 18-jährige Sumatra-Orang-Utan-Weibchen Xira am 12. Juni 2015 Tochter Pandai zur Welt gebracht. Am Mittwoch wurde der Zuwachs der rothaarigen Menschenaffen des Zoo Zürich offiziell vorgestellt.

Der Name Pandai bedeutet klug, geschickt. Vater von Pandai ist Djarius. Auch wenn man anfänglich noch nicht viel von Pandai sehen konnte, so zeigte der sichere Griff des Jungen im Fell der Mutter bereits, dass es ein kräftiges Jungtier sein muss.

Die Verwendung der Bezeichnung «Familie» ist für die sonst eher als solitär beschriebenen Tiere der Situation im Zoo Zürich durchaus angemessen. Die Gruppe setzt Wer Tiere kennt, wird Tiere schützen. sich zusammen aus dem Weibchen Timor (40-jährig), ihren Töchtern Xira (18-jährig), Cahaya (13-jährig) und Mimpi (3-jährig) sowie ihren Enkelkindern Hadiah (8-jährig), Malou (3-jährig) und Pandai. Vater der vier letztgenannten Tiere ist Djarius.

Nebst dieser Familie leben in einer anderen Anlage zwei weitere Sumatra Orang-Utan-Weibchen: Lea – mit 48 Jahren zweitältestes Säugetier im Zoo Zürich – und Oceh.

Beachtlicher optischer Wandel des Männchens Djarius

Bei der Fortpflanzung verfolgen Orang-Utan-Männchen zwei verschiedene «Strategien». Einzelne Männchen gleichen in ihrem Äusseren grösseren Weibchen; nur ihre riesigen Hände und das Gesicht verraten ihr Geschlecht. Andere Männchen entwickeln schon mit elf bis zwölf Jahren die klassischen Merkmale eines erwachsenen Orang-Utan-Männchens wie lange Haare, Backenwülste und Kehlsack. Die einem Weibchen ähnlichen Männchen sind räumlich sehr aktiv und «steigen» allen Weibchen nach; die mit Backenwülsten und Kehlsack ausgestatten Männchen melden den fortpflanzungswilligen Weibchen ihren Standort mit weittragenden Rufen. Beide «Strategien» sind erfolgreich und ein anfänglich smartes Männchen kann sich später in ein backenwülstiges umwandeln.

Das nunmehr 21-jährige Sumatra Orang-Utan Zuchtmännchen Djarius hat in den letzten anderthalb Jahren einen beeindruckenden Wandel vollzogen: von einem smarten zu einem imposanten Männchen mit Backenwülsten, Kehlsack und langen Haaren.

zurück zu News

Artikel bewerten

Gefällt mir ·  
Noch nicht bewertet.

Leserkommentare

Keine Kommentare