Warum?

Beliebt bei Jung und Alt: Der Irchelpark beim Milchbuck. Bild: GH
Warum fehlt ein öffentlich zugängliches WC im Irchelpark oder ein Toi Toi?
Von: GH
Die Frage stellt Rolf Senn. Die Antwort kennt Dr. Jessica Van Wezemael, Leiterin Kommunikation DIB und Projekt Stadtuniversität UZH.
«Der Park der Universität Irchel entstand Anfang der 1980er-Jahre als sogenannt naturnaher Landschaftspark und gehört zu den grossen Parks der Schweiz. Der Charakter von ‹naturnahen Freiräumen› ist geprägt durch das Fehlen von baulich-technischen Elementen. Der Fokus liegt auf der Ursprünglichkeit. Aus diesem historischen Grund sind die öffentlichen Toiletten im Irchelpark ähnlich wie in den Schweizer Wäldern an angrenzenden Zubringerknoten des öffentlichen Verkehrs positioniert. So unter anderem bei der Tramhaltestelle Milchbuck, Tierspital oder dem Auto-Parkhaus Irchel. Eine Umfrage hat ergeben, dass Besucherinnen und Besucher in etwa zu zwei Dritteln aus dem nahegelegenen Quartier an der Frohburgstrasse stammen.»
Haben Sie eine «Warum?»-Frage? redaktion@tagblattzuerich.ch
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare