Warum?

Auf- bzw. Eindrahten eines VBZ-Trolleybusses beim Hardplatz. Bild: VBZ
Warum gehen die Trolleys zwischen Albisrieder- und Hardplatz vom Stromnetz?
Von: Sacha Beuth
Die Frage stellt «Tagblatt»-Leser Ruedi Fröhlich. Antwort gibt Daniela Tobler, Mediensprecherin der VBZ.
«Der Trolleybus zählt seit über 75 Jahren zu den beliebtesten Verkehrsmitteln in Zürich. Dank dem Einsatz von energieeffizienten Traktionsbatterien sind Trolleybusse heute in der Lage, Teilstrecken ohne Fahrleitung zu befahren. So verkehren die Trolleybusse auf den Linien 33 und 72 seit Sommer 2015 zwischen Albisriederplatz und Hardplatz planmässig im Batteriemodus. Das Ab- und Eindrahten des Stromabnehmers erfolgt automatisch. Die Wirtschaftlichkeit wird erhöht, weil bei Fahrleitungserneuerungen auf einen Teil der Infrastruktur verzichtet werden kann.»
Haben Sie auch eine «Warum»-Frage, die Ihnen unter den Nägeln brennt? Schreiben Sie uns: redaktion@tagblattzuerich.ch
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare