Warum?

Teil des Gebäudekomplexes der Genossenschaft Kalkbreite, die ihren Namen von den Kalksteinen hat, die einst auf ihrem Grundstück gefunden wurden. Bild: Stadt Zürich / Martin Stollenwerk
Warum heisst die Gegend beim Kino Houdini Kalkbreite?
Von: Sacha Beuth
Diese Frage stellt «Tagblatt»-Leserin Salome Meyer. Die Antwort kennt Max Schultheiss vom Stadtarchiv der Stadt Zürich:
«Der Flurname bezeichnet einen gut gelegenen Acker, eine so genannte «Breiti», in welchem verwertbare Kalksteine vorgefunden wurden. Da sich neben der Kalkbreite eine Kiesgrube und an der Badenerstrasse ein Kalkofen befanden, wurde hier wohl Kalk gebrannt, mit dem dann Mörtel oder Verputz hergestellt wurde.»
Haben Sie eine «Warum?»-Frage? Senden Sie uns eine Mail an:
redaktion@tagblattzuerich.ch
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare