Warum?

Die Buchsbaumhecke rund um die Stadthausanlage weist mehrere braune, ramponierte Stellen auf. Bild: Grün Stadt Zürich, Lukas Handschin
Warum ist die Hecke um die Stadthausanlage in so einem desolaten Zustand?
Von: Sacha Beuth
Die Frage stellt «Tagblatt»-Leser Andreas Bolliger aus Zürich. Antwort gibt Lukas Handschin, Mediensprecher von Grün Stadt Zürich:
«Die Schädigungen können verschiedene Ursachen haben. Nicht alle lassen sich mit Sicherheit eruieren. Was wir jedoch ausschliessen können, ist, dass sich der Buchsbaumzünsler an der Buchsbaumhecke der Stadthausanlage zu schaffen gemacht hat. Das erkennt man unter anderem daran, dass die typischen Gespinste der Raupe fehlen. Der Ersatz einzelner absterbender Buchsbäume macht jedoch im Moment keinen Sinn, weil im Rahmen der Sanierung weiterer in die Jahre gekommener Teile der Stadthausanlage der komplette Austausch der Hecke geplant ist. Ob die neue Hecke dereinst wieder aus Buchsbäumen bestehen wird, ist noch offen. Diskutiert wird auch, ob die mit verschiedenen Einbauten durchsetzte Hecke längs der Bahnhofstrasse verbreitert werden soll, um ihr mehr Volumen geben zu können.»
Haben Sie auch eine Warum-Frage? Dann senden Sie uns eine E-Mail an: redaktion@tagblattzuerich.ch
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare