späth
Lust:
Durch den Ersatzneubau der Seebahn-Höfe, einer Siedlung im Kreis 4, können in Zukunft doppelt so viele Menschen dort wohnen, wie heute. Der Gemeinderat stimmte dem Projekt mit einer grossen Mehrheit zu. Zukünftig wird es 1,5- bis 9,5-Zimmer-Wohnungen geben und mindestens die Hälfte der neu geschaffenen Wohnungen wird langfristig preisgünstig angeboten.
Frust:
Die Seebahn-Höfe sind rund hundert Jahre alt – ein Neubau ist akzeptabel. Dass wir aber Wohngebäude nach dreissig oder auch fünfzig Jahren abreissen und neubauen müssen, zeugt nicht von einer besonders nachhaltigen Baukultur. Es wäre also angezeigt, unsere nächsten Bauprojekte so zu konzipieren, dass sie mindestens Hundert Jahre genutzt werden können.