Flexity-Trams im Zeichen der Quartiere
Die Flexity-Trams sollen mit der Stadtzürcher Identität verbunden werden. Die ersten vier Fahrzeuge wurden mit Quartierwappen getauft. - JS/RED
Stadtrat Michael Baumer enthüllt das Quartierwappen von Unterstrass an einem Flexity-Tram. Bild: VBZ/Patrick Mattes
Die Flexity-Trams sollen mit der Stadtzürcher Identität verbunden werden. Die ersten vier Fahrzeuge wurden mit Quartierwappen getauft. - JS/RED
Es war der Traum von Peter Specker, langjähriger Trampilot der VBZ, gewesen: Um die Verbundenheit der neuen Flexity-Trams mit der Stadt Zürich zu unterstreichen, schlug Specker vor, Quartierwappen an den Trams anbringen zu lassen, so wie das traditionell bei den Trams 2000 der Fall gewesen war. «Es ist sehr schade, dass auf den neuen Flexity-Trams keine Quartierwappen angebracht oder die Fahrzeuge nicht einmal getauft werden», sagte er 2021 gegenüber dem «Tagblatt». «Eine solche Massnahme würde den neuen Trams ein starkes Profil geben, sie gehören doch schliesslich zum Stadtbild.» («Tagblatt» vom 3.11.2021). Die SVP sprang auf die Idee Peter Speckers auf und forderte im Gemeinderat in einem Postulat ebenfalls die Taufe der Flexity-Trams mit Quartierwappen. Der Vorstoss wurde schliesslich an den Stadtrat überwiesen.
Am letzten Samstag wurde Peter Speckers Idee tatsächlich in einer ersten Etappe Wirklichkeit. Die VBZ tauften im Beisein von Stadtrat Michael Baumer sowie Vertreterinnen und Vertretern der Quartiervereine Wipkingen, Unterstrass, Oberstrass und Fluntern bei einem feierlichen Anlass die ersten vier von insgesamt 25 Flexity-Trams mit Quartierwappen. «Ich freue mich sehr, dass wir die Tradition der Quartierwappen auf unseren Züri-Trams fortführen können. Sie gehören zu unserem Stadtbild», bekräftigte Stadtrat Michael Baumer, Vorsteher der Industriellen Betriebe. «Mit den Wappen auf unseren Flexity-Trams möchten wir die Verbundenheit mit den Quartieren aufzeigen und uns für die gute Zusammenarbeit bei den Quartiervereinen bedanken», sagte wiederum VBZ Co-Direktor ad interim Thomas Hablützel.
In den kommenden Monaten sollen fünf weitere Taufanlässe folgen, sodass bis im Herbst alle 25 Quartiervereine ihr «eigenes» Flexity-Tram begrüssen können. Die Trams werden danach auf dem ganzen Stadtnetz unterwegs sein. Die nächste Tramtaufe findet bereits diesen Samstag statt: Dann wird ein Flexity-Tram mit dem Quartierwappen von Hottingen geschmückt.
Für Peter Specker würde sich auch eine Ausweitung des Wappenkonzepts an den Trams lohnen. «Zürich ist auch eine Stadt der Zünfte mit wunderschönen Wappen. Ich könnte mir durchaus Zunftwappen an den Flexity-Trams vorstellen.»
Vergangene Woche kündigten die VBZ überdies die Beschaffung von weiteren zehn Flexity-Trams von Alstom an, um den Fahrzeugbedarf bis ins Jahr 2031 abzudecken. Der Stadtrat wie auch der Verkehrsrat des Kantons Zürich bewilligen dafür einmalige Ausgaben von 52,97 Millionen Franken. Aktuell sind bereits 75 hundertprozentig niederflurige Flexity-Fahrzeuge in der Stadt Zürich im Einsatz.
Lade Fotos..