Zürich immer neu erleben
Zürich mit anderen Augen sehen: Stadt- und Themenführungen sind beliebt, bei Einheimischen und Touristen gleichermassen. Sie alle schätzen das vielfältige Angebot von Zürich Tourismus. - Von Ginger Hebel
Viele Themenführungen durch Zürich sind spezifisch auf Einheimische abgestimmt. Bild: Joel Hunn, Zürich Tourismus
Zürich mit anderen Augen sehen: Stadt- und Themenführungen sind beliebt, bei Einheimischen und Touristen gleichermassen. Sie alle schätzen das vielfältige Angebot von Zürich Tourismus. - Von Ginger Hebel
Zürich immer wieder neu erleben. In die verschiedenen Quartiere eintauchen, Geschäfte entdecken, spannende Geschichten erfahren. Die einfachste Art, Zürich kennenzulernen, ist bei einer der vielen Stadtführungen von Zürich Tourismus. Ob zu Fuss, im Bus oder mit dem E-Bike: 50 professionell ausgebildete Tour Guides bringen Gästen ihre Lieblingsstadt näher.
Viele Einheimische könnten denken, dass sie keine Stadtführung brauchen, weil sie die Stadt kennen, in der sie leben. «Wir erhalten viele Rückmeldungen von Leuten, die an einer Stadtführung teilgenommen haben. Sie freuen sich darüber, dass sie die Möglichkeit hatten, Neues zu entdecken», sagt Larissa Alber. Die Produktmanagerin ist bei Zürich Tourismus verantwortlich für die Stadtführungen und stellt ein spannendes Prog-ramm zusammen. Ihr fällt auf: «Viele Menschen laufen heute mit Smartphone in der Hand und Tunnelblick durch die Stadt. Unsere Stadtführungen geben die Möglichkeit, genauer hinzusehen und neue Geschichten zu erfahren.»
So ermöglichen es die archäologischen Führungen beispielsweise, den Lindenhof-Keller mit seinen imposanten, historischen Mauern zu besuchen und die Reste des römischen Kastells und der mittelalterlichen Königspfalz zu besichtigen. Die Führungen werden laufend angepasst an Aktualitäten wie die kommende Frauen-Fussball-EM, die am 2. Juli in der Schweiz startet. Unter dem Motto «Zürichs starke Frauen» erfahren Gäste auf einem Rundgang durch die Innenstadt, wie Pionierinnen, Kämpferinnen und Politikerinnen Zürich bis heute prägen, darunter Schriftstellerin Johanna Spyri oder Unternehmerin Franziska Dosenbach. «Angesichts der bevorstehenden Frauen-Fussball-EM rücken heimische Fussballerinnen ins Zentrum», erklärt Larissa Alber.
Führungen für Einheimische
Als Einstieg eignen sich die klassischen und informativen Altstadt-Führungen zu Fuss. Sie sind nicht nur bei ausländischen Reisegruppen beliebt, darunter bei amerikanischen Gästen, sondern auch bei Schweizerinnen und Schweizern, die sich einen Überblick über die Höhepunkte Zürichs verschaffen wollen. Populär seien aber vor allem die 25 Themenführungen, die spezifisch auf die Bedürfnisse von Einheimischen abgestimmt sind, zum Beispiel am 21. Juni die Führung «Wasserstadt Zürich.» Brunnen, Flüsse und der See – Wasser ist in Zürich omnipräsent. Das zeigt diese Erkundungstour auf interessante Art. Auf der Food Tour lernen Geniesserinnen und Geniesser in geselliger Runde das Trendquartier Zürich-West in kulinarischer Hinsicht kennen. Auf der Stadtführung speziell für Kinder (nächstes Datum: 2. August), erleben die Kleinsten Zürich auf unterhaltsame Weise, erfahren spannende Geschichten und entdecken die Limmatstadt mit ihren Sinnen.
Am 16. August steht die Oase Schanzengraben im Fokus. Der Kanal, der vom HB zum Zürichsee führt, ist ein Idyll mit versteckten Ecken. Einheimische nutzen die Promenade im Sommer gern, um am Wasser das Mittagessen zu geniessen. Bei der beliebten Führung «Ich, mein Zürich und Du» (nächstes Datum: 30. August) verraten lokale Guides ihre Geheimtipps in der Stadt. «Gäste suchen heute vermehrt nach persönlichen Erlebnissen, die man nicht einfach überall nachlesen oder nachschauen kann», stellt Larissa Alber fest. Seit Kurzem wird zudem eine Führung für Menschen mit Sehbehinderung angeboten. «Auch sehende Gäste können die Stadt mit Dunkelbrille auf neue Weise erleben, Geräusche und Gerüche bewusster wahrnehmen.»
Die Führungen werden von Firmen oder Schulklassen privat als Gruppe gebucht. Jeden zweiten Samstag finden öffentliche Themenführungen auch für Einzelpersonen statt. Die Tour Guides erzählen Geschichten zu den Sehenswürdigkeiten, spannende Fakten und Anekdoten und führen Touristen und Einheimische in unentdeckte Ecken. Larissa Alber: «Die Führungen zeigen Zürich aus einer neuen Perspektive.»
Stadtführungen
Private Führungen für Gruppen oder Einzelpersonen und öffentliche Führungen können an der Tourist Information im HB Zürich oder
direkt online gebucht werden auf zuerich.com/stadtfuehrungen
Bonus-Tipp: Wer einen ganzen Tag lang das kulturelle Angebot Zürichs entdecken möchte, kauft sich am besten eine Zürich Card. Diese beinhaltet freie Fahrt in der ganzen Stadt, Eintritt in fast alle Zürcher Museen, 50-Prozent-Ermässigung auf einige Stadtführungen und weitere attraktive Vorteile.
Lade Fotos..