Ein Grossbauwerk steht kurz vor der Einweihung
Am 10. Mai wird die Fertigstellung der Einhausung Schwamendingen und die Einweihung des Ueberlandparks gefeiert. Für das Quartier ist das ein Meilenstein. - Von Pia Meier
Hier wächst ein Freiraum heran: Blick auf die Einhausung Schwamendingen mti dem neuen Ueberlandpark. Bild: Pia Meier
Am 10. Mai wird die Fertigstellung der Einhausung Schwamendingen und die Einweihung des Ueberlandparks gefeiert. Für das Quartier ist das ein Meilenstein. - Von Pia Meier
Eine der verkehrsreichsten Strassen der Schweiz führt seit 1980 mitten durchs Quartier Schwamendingen. Vor 26 Jahren forderte die Bevölkerung mittels einer Volksinitiative Massnahmen gegen den unzumutbaren Zustand. Im Mai 2024 wurde die Einhausung fertig erstellt. Nun kann auch der Ueberlandpark auf dem Dach der Einhausung eingeweiht werden. Am 10. Mai zwischen 10 und 16 Uhr laden die Projektpartner Bundesamt für Strassen (Astra), Kanton und Stadt Zürich die Bevölkerung ein, zu feiern. Der Festplatz mit verschiedenen Attraktionen befindet sich am östlichen Ende des Ueberlandparks bei der Kreuzung Herzogenmühle- und Luegislandstrasse. Bereits am 9. Mai findet die offizielle Einweihung mit Bundesrat Albert Rösti, Regierungsrätin Carmen Walker Späh und geladenen Gästen statt.
Die Einhausung Schwamendingen umhüllt die Autobahn zwischen dem Autobahnkreuz Zürich-Ost und dem Schöneichtunnel auf einer Länge von 940 Metern. «Das Bauwerk kann die Trennung der Quartierteile Schwamendingen-Mitte und Saatlen durch die Autobahn aber nicht vollends aufheben», ist der Projekt-Homepage zu entnehmen. «Dank dem neu geschaffenen Grün- und Freiraum auf dem Dach mit den zahlreichen Zugängen und Verbindungswegen sowie der qualitativen Aufwertung der Unterführung in der Saatlenstrasse rücken die beiden Quartierteile wieder spürbar näher zusammen.»
Der Ueberlandpark ist ein durchgehender Grün- und Freiraum für die Quartierbevölkerung. Entlang der Einhausung wurde beidseitig je ein öffentlicher Weg angelegt. Von diesen gehen Rampen, Treppen und Lifte aus, mit denen der Freiraum auf der Einhausungsdecke erreicht werden kann.
Der Ueberlandpark wird bei der Einweihung fertig bepflanzt sein. «Wie bei jedem neuen Park, braucht es noch etwas Geduld», hält Silvan Durscher, Projektleiter Ueberlandpark bei Grün Stadt Zürich, fest. Derzeit laufe die sogenannte Erstellungspflege. Es werden Pflegeschnitte gemacht oder es wird gejätet. Bereits wurden auch die Staudenpflanzungen ein erstes Mal zurückgeschnitten. Ist der Ueberlandpark eine grüne Oase inmitten des Quartiers? «Ja. Hier gilt es aber zu beachten, dass es Bereiche gibt, die bewusst grüner gestaltet sind als andere.» Es gebe Tierarten, die rohe Böden und offene Flächen bevorzugen.
Die Bevölkerung hat im Dialogverfahren mit der Stadt einen Pavillon im Ueberlandpark gewünscht. «Für den Pavillon, der zurzeit gebaut wird, wurde in der Zwischenzeit ein Betreiber gefunden», teilt Grün Stadt Zürich mit. Nach der offiziellen Eröffnung des Ueberlandparks werde er in Betrieb genommen. Der Verein Pavillon für Schwamendingen will das Quartierleben fördern, Stakeholder aus Schwamendingen und Umgebung vernetzen, seine Räumlichkeiten vermieten sowie ein kleines gastronomisches Angebot gewährleisten. «Vorstellbar sind auch Freiwillige oder Nutzergruppen, die sich tageweise um das gastronomische Angebot im Pavillon kümmern», hält Tobias Berndt, Vorstandsmitglied des Vereins Pavillon für Schwamendingen, fest. Es gebe keinen Konsumationszwang.
Walter Oertli, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft Pro Züri 12, freut sich auf die Eröffnung: «Mit dem Ueberlandpark werden sämtliche provisorischen Verbindungen von Schwamendingen Ost und Schwamendingen West aufgehoben und ein neuer Freiraum angeboten. Selbstverständlich freut sich die IG pro zürich 12, welche die Planungs- und Bauarbeiten begleitet hat, wie auch sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner Schwamendingens.»
Nicht ganz zufrieden hingegen ist Alfons Nievergelt, Präsident Quartierverein Schwamendingen. Der Ueberlandpark bedeute ein Brückenschlag, denn das Saatlen-Quartier werde besser mit Schwamendingen-Mitte verbunden. «Leider gibt es am 10. Mai aber nur eine sehr schlichte Einweihungsfeier. Die Stadt Zürich hat es verpasst eine würdige Einweihungsfeier für den grossen Park zu organisieren.»
Lade Fotos..