News

Nicht für alle Touristen ist Zürich eine Top-Destination. Bild: iStock
So fies lästern Touristen über Zürich
Von: Isabella Seemann
Zürich gehört zu den Top-Trenddestinationen, doch nicht alle haben eine gute Zeit hier, wie Bewertungen auf Tripadvisor zeigen.
Noch nie besuchten so viele Gäste Zürich wie 2015: Das Jahr verzeichnete ein Plus von 1,1 Prozent an Logiernächten. Gleichwohl sind nicht alle Touristen glücklich, wie die Ein- und Zwei-Punkte-Bewertungen auf der Reiseplattform Tripadvisor zeigen.
«An regnerischen Tagen ist es traurig, und es gibt nicht viel zu sehen. Ich hatte viel Besseres von Zürich erwartet», schreibt ein Kolumbianer. Der Zürichsee gilt als Top-Sehenswürdigkeit, doch ein Reisender aus Barcelona findet: «Es ist überhaupt nichts Besonderes, den Zürichsee entlangzulaufen. Genf ist schöner. In Zürich spaziert man durch Abfall und bekommt wenig zu sehen.» Über die Altstadt schreibt eine Australierin: «Keine Atmosphäre, Sehnsucht nach Leben. Enttäuschend.» «Langweilig» und «vergeudete Zeit» lauten gnadenlose Verdikte übers Niederdörfli, die gleich mehrfach geäussert wurden. Auch über Zürichs berühmteste Strasse fällt Unschmeichelhaftes: «Langweilig und teuer», «kein Leben», «der Paradeplatz ist einfach eine Tramhaltestelle, keine Ahnung, weshalb der Ort als Sehenswürdigkeit aufgeführt ist.» Ein Ehepaar aus Arizona bedauert, dass sich die Bahnhofstrasse zum Schlechten gewandelt habe, seit sie sie vor 30 Jahren zum letzten Mal besuchten: «Es fühlte sich luxuriös und elegant an. Heute hat die Strasse ihren Charme verloren.» Eine Iranerin findet Zürich insgesamt uninteressant: «Es gibt nicht viel zu machen, vier Stunden reichen völlig.» Eine Kanadierin gibt der Stadt nur einen von fünf möglichen Punkten und rät ganz davon ab, Zürich zu besuchen: Sie wurde gleich zweimal ausgeraubt. «Wenn Sie Europa besuchen, überspringen Sie die Schweiz, wenn Sie wieder mit all Ihren Dingen nach Hause gehen möchten. Ein besserer, schönerer und freundlicherer Ort ist Österreich. Die Schweizer sind unfreundlich und kalt, und wenn Sie eine andere Hautfarbe als Weiss haben, dann werden Sie als Mensch zweiter Klasse behandelt.»
Mehrheitlich werden Zürichs Sehenswürdigkeiten auf Tripadvisor zwar äusserst positiv bewertet, gleichwohl nimmt man die Kritik bei Zürich Tourismus ernst, wie Direktor Martin Sturzenegger betont: «Gemeinsam mit den Hotels ist es unser Ziel, die Qualität im Angebot und damit die Bewertungen auf den verschiedenen Plattformen zu steigern.» Eine der am häufigsten genannten Mängel auf Tripadvisor: die Ladenöffnungszeiten. Sogar Hollywood-Star Kristen Stewart äusserte in einem Interview, als sie für einen Filmdreh in Sils Maria war, ihr Befremden. Sie wollte am Sonntag shoppen gehen und konnte nicht verstehen, dass sogar in Zürich alle Boutiquen geschlossen waren. Zürich-Tourismus-Direktor Martin Sturzenegger begrüsst denn auch Bestrebungen hinsichtlich einer Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten: «Die Besucher finden es irritierend, dass der Sonntagseinkauf in anderen europäischen Grossstädten möglich ist, in Zürich aber nicht.»
Was ist Ihre Meinung zum Thema? Nutzen Sie die Kommentarspalte unten!
Artikel bewerten
Leserkommentare
Chantalle Kramer - der Sommer ist wirklich schön mit dem See und den Bademöglichkeiten, aber sonst? Die Menschen arrogant und kühl, der Preise exorbitant überteuert. Es macht keinen Spaß, in Zürich essen zu gehen. Das Preis-Leistunsgverhältnis stimmt einfach überhaupt
mehr anzeigen ... nicht. Keine Stadt auf der Welt erhebt noch dazu Nachtzuschlag für die öffentlichen Verkehrsmittel, die eh schon grenzwertig überteuert sind! Schade! Die Stadt hätte so viel Potential!!
A. Clémençon - Zürich hat eine hohe Lebensqualität, ist sehr schön und bietet viel: (Alt-)Stadt, zentral für Ausflüge (SBB HB), Wald, Aussichtspunkte, Zürichberg, Uetliberg, Felsenegg, Albis, See, Limmat, Sihl, gute Infrastruktur mit Hochschulen, Kliniken, Theater,
mehr anzeigen ... guter öffentlicher Verkehr, Rigiblick-, Dolder-, Polybahn, Schiffsausflüge, Limmatschiff, Spaziergänge links und rechts des Sees, Tierpark Langenberg, Zoo... Ich schätze mich glücklich, seit einigen Jahren im Land meiner Vorfahren zu leben. In meiner Kindheit verbrachten wir ca. alle 2 Jahre die Ferien in der Schweiz. Meine Familie und Freunde sind jeweils auch begeistert, wenn sie mich besuchen. Die notorischen Meckerer gibt es überall. Natürlich darf jeder seinen Frust und Neid hier ablassen. Ich denke, diese Nörgler sind mit sich selbst unzufrieden und nicht die freundlichsten Menschen. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus. Es gibt nirgends auf der Welt DIE Menschen (@ Chantalle Kramer); es gibt überall solche und andere. Und: Zürich ist heute multikulturell, es leben hier sehr viele mit fremden Wurzeln; auch aus anderen Kulturkreisen. Dies war bei meinen Ferienaufenthalten in meiner Kindheit noch nicht der Fall. Damals hörte man in den Trams noch hauptsächlich die Landessprachen.
F. Meier - Polemische, undifferenzierte Kommentare, wie hier im Tagblatt, sind nicht repräsentativ. Waren diese Menschen überhaupt schon mal im Ausland? Damit meine ich nicht nur die Tourismus-Vorzeigeorte. Natürlich sehe ich auch, dass in den letzten Jahren eine Veränderung
mehr anzeigen ... in Bereichen, wie Littering, Anstand (den Aelteren und Menschen mit Behinderung seinen Platz anbieten) usw. stattgefunden hat. Die Bevölkerungszusammensetzung hat sich eben auch extrem verändert. Aber man kann doch nicht alles und alle schlechtreden und die vielen Vorzüge dieser schönen Stadt zu 100 % ignorieren. So disqualifizieren sich diese Schreiberlinge selbst!
Und nun noch ein anderes Beispiel aus dem Tagblatt vom 6. Juli 2016:
http://www.tagblattzuerich.ch/aktuell/news/news-detail/article/warum-besuchen-sie-zuerich.html
"... Und uns hat es Zürich einfach angetan. Eine tolle Stadt, ein toller Campingplatz an einem tollen See. Und vor allem überall so freundliche Menschen. Wir lieben die Schweizer..."