Aktuell

VoIP: Telekommunikation neu gedacht
Internettelefonie wird auch in der Schweiz immer beliebter. Unternehmen brauchen keine kilometerlangen Telefonleitungen oder platzraubenden Anlagen...mehr ...

Wenns müffelt und stinkt
Dieser Sommer bescherte uns bereits viele Sonnentage mit hohen Temperaturen. Die Hitze lässt uns schwitzen und manchmal auch stinken. Schwitzen ist...mehr ...
Aktuell
So nicht, BAG!
In der Schweiz sind Behörden grundsätzlich dem Volk Rechenschaft für ihr Tun, insbesondere für ihre Ausgaben, schuldig. Zumindest in der Theorie. In...mehr ...
Er ging für Zürich durchs Feuer
Ruedi Walther arbeitete über 40 Jahre lang bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Zürich. Er hat rund 16' 000 Einsätze absolviert. Freud, Leid, Ärger,...mehr ...
Polarisierende Grünflächen
Fussballplätze sind in der Stadt ein rares Gut. Verzweifelt suchen darum Politiker, Behörden und Sportverbände nach Möglichkeiten, um weitere...mehr ...
Richtig bekleidet ins Bad
Trotz Verbot gehen muslimische Frauen in den Zürcher Badis immer wieder mit Alltagskleidung ins Wasser. Das Sportamt duldet das nicht und weist auf...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Martin Busekros, Junge Grünemehr ...
Lust und Frust der Woche
im August: Martin Busekros, Junge Grünemehr ...
Sommer in Rom
Fast jedes Jahr verbringe ich einen Teil meiner Sommerferien in Rom, wo ich als Auslandschweizer aufgewachsen bin. Sommerferien in einer Grossstadt,...mehr ...
Verpasste Leerung
Im Kreis 6 wurde ein Briefkasten während zehn Tagen nicht geleert, worauf Betroffene Mahnungen erhielten. Dass Pöstlerinnen und Pöstler in der Stadt...mehr ...
Hundehorte am Anschlag
Während der Pandemie haben sich viele Zürcher einen Hund angeschafft. Weil sie nun zurück ins Büro müssen, geben sie ihre Tiere an Tagesstätten ab....mehr ...
Die Stadt Zürich setzt auf Unisex-Toiletten für alle
An der Stadtzürcher Volksschule werden geschlechtsneutrale Toiletten Standard – Pissoirs fallen dafür teilweise weg. Während sich einige darüber...mehr ...