Album
Voll daneben
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Ronny Siev (GLP)mehr ...
Rund 14'000 Stadtbäume durch den Schnee beschädigt
Der starke Schneefall von Mitte Januar 2021 hat in der Stadt Zürich an rund 14'000 Bäumen Schäden verursacht, zog Grün Stadt Zürich gestern Dienstag...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Ronny Siev (GLP)mehr ...
«Mohr» oder nicht «Mohr»?
Für seine Absicht, grundsätzlich gegen Rassismus im öffentlichen Raum vorzugehen, verdient der Stadtrat ohne Frage Lob. Auch und vor allem, wenn er...mehr ...
Neue Apps überall
Nicht nur Dating-Apps erleben einen Boom. Auch innovative Mieter-Apps sind auf dem Vormarsch. Sie sollen den Austausch unter der Mieterschaft...mehr ...
Familien-Literaturclub
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Ronny Siev (GLP)mehr ...
Lust und Frust der Woche
diesen Monat mit Walter Anken (SVP)mehr ...
Grosse Gipsliebe
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
diesen Monat mit Walter Anken (SVP)mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Walter Anken (SVP)mehr ...
Halbe Sachen
Die Angelonesmehr ...
Nix mit Party
Mir tun die Paare leid, die so sehr gehofft haben, dass es doch noch klappt mit der grossen Hochzeitsfeier diesen Frühling. All die Energie, Planung...mehr ...
E-ID: So nicht!
Auch wenn man es manchmal gerne möchte, man kann das Rad der Zeit nicht zurückdrehen. So wird über kurz oder lang kein Land um elektronische...mehr ...
Treten am Ort
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Walter Anken (SVP)mehr ...
Go hard, go smart
Sibylle surftmehr ...
Rigoros strafen!
Innerhalb der letzten zwei Wochen haben sich in der Schweiz gleich zwei Laserpointer-Attacken ereignet. Die erste traf einen VBZ-Tramchauffeur, die...mehr ...
Lust und Frust der Woche - diesen Monat mit Julia Hofstetter (Grüne)
Lust:
Tanja und Sonja machen mir Eindruck. Eine Aktivistin und eine Psychologin mit einem grossen Plan: sie wollen Zürich zur empathischsten...mehr ...
Ein rauerer Wind
Interessant, wie sich die Stimmung im Land innert zwölf Monaten teilweise radikal verändert hat. Jugendliche, die illegale Massenpartys feiern,...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Julia Hofstetter (Grüne)mehr ...
Fensterplatz
Die Angelonesmehr ...
Willkommen im Club
Die Angelonesmehr ...
Horror im Schlaf
Das Herz schlägt wie verrückt, Angstschweiss bildet sich auf der Stirn. Dann die Erlösung: Es war nur ein böser Traum. In Corona-Zeiten schlafen wir...mehr ...
Lust und Frust der Woche - diesen Monat mit Julia Hofstetter (Grüne)
Lust: Der Schnee! Mein schönster Mittag in dieser Homeoffice-Zeit war die Pause im Friedhof Nordheim, als der Himmel, der Boden und die...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Roger Föhn (EVP)mehr ...
Löblich – aber tauglich?
Die Absicht, die hinter dem Postulat über ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren steht, welches FDP und GLP im Gemeinderat eingereicht haben,...mehr ...
Einstellungssache
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Roger Föhn (EVP)mehr ...
Gärten im Winter
Derzeit machen die Gärten einen eher traurigen Eindruck. Bei näherem Hingucken stellt man aber fest, dass da und dort dennoch etwas blüht: Ein paar...mehr ...
Was ist mit dem ÖV?
In schwierigen Zeiten braucht der Mensch einen Sündenbock. Für die Corona-Verbreitung wird die Ursache gerne auf die Gastro- und Kulturszene...mehr ...
Lust und Frust der Woche
diesen Monat mit Roger Föhn (EVP)mehr ...
(K)ein neues Glück
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Roger Föhn (EVP)mehr ...
Eine neue Chance
2020 liegt hinter uns. Endlich! Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und leider bereits vorbelastet. Denn es ruhen sehr viele Hoffnungen und...mehr ...
Mehr Liebe
Es war ein düsteres Jahr, dieses 2020. Und die Krise ist noch nicht ausgestanden. Für viele Familien werden es traurige Weihnachten sein. Sei es,...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Severin Meier (SP)mehr ...
Wars das jetzt?
Im Halbwochen-Rhythmus werden wir gegenwärtig mit Ankündigungen der Behörden zu neuen Coronaschutz-Massnahmen eingedeckt. Erst meldet sich der...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Severin Meier (SP)mehr ...
Freies Reisen?
Es gibt viele Möglichkeiten, sich fortlaufend zu bilden und mit neuen Skills auszurüsten: Umschulung, höhere Berufs- oder Weiterbildung und Reisen....mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Severin Meier (SP)mehr ...
Im Dilemma
Die Angelonesmehr ...
Lieber positiv denken
Ich hätte an dieser Stelle ausführlich darüber schreiben können, wie demotivierend es für einen Grossteil der Bevölkerung sein muss, bei den gefühlt...mehr ...
Duft-Souvenirs
Die Angelonesmehr ...
Wo ist die Zeit hin?
Es war doch gerade noch Sommer. Für sehr viele war es ein Sommer daheim. Und jetzt ist schon bald wieder Weihnachten. Wo ist die Zeit geblieben?...mehr ...
Das wird lustig
Die Angelonesmehr ...
Wir schaffen das!
Sie verzeihen, liebe Leserin und lieber Leser, dass ich mich für einmal eines Zitate-Klaus schuldig mache. Aber die Aussage der deutschen...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Christian Monn (GLP)mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Christian Monn (GLP)mehr ...
Weihnachtsessen per Zoom
Firmenweihnachtsessen werden dieses Jahr wahrscheinlich nicht stattfinden können. Das ist schlecht für die eh schon ange- knackste Gastroszene. Aber...mehr ...
Hand und Fuss?
Die Angelonesmehr ...
Keine Hände!
Die Angelonesmehr ...
Jede Stimme zählt
Was war das für ein Wahlkrimi in den USA! Gleichzeitig wurde uns immer wieder vor Augen geführt, wie dankbar wir doch für unser politisches System...mehr ...
Teilen 2.0
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Christian Monn (GLP)mehr ...
Ein Abend in New York
Wenn Sie diese Kolumne lesen, erlebt die Welt vielleicht ein Déjà-vu. Vielleicht auch nicht. Vier Jahre sind es her, als ich mit zwei Kollegen im...mehr ...
Segen per Klick
Die Digitalisierung schreitet voran. Viele Menschen befürchten, mit der modernen Technik nicht mehr Schritt halten zu können. Da ist die Angst vor...mehr ...
Ciao Lego!
Die Angelonesmehr ...
Selig sind die geistig Armen
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser
Ich weiss, dass mein Ansehen in Ihren Augen nun (noch mehr) sinken wird, wenn ich Ihnen folgendes Geständnis...mehr ...
"Ein Dämpfer für die Bevölkerung"
Lust und Frust der Woche. Im Oktober mit SVP-Gemeinderat Emanuel Eugster.mehr ...
Auszeit im Herbst
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Emanuel Eugster (SVP)mehr ...
Giftiger Herbst?
Kurz gesagtmehr ...
Neue grüne Pläne
Singapur ist die Vorbild-Stadt in Sachen grüne Architektur. Die Art und Weise, wie Fassaden von Wolkenkratzern begrünt werden, finde ich...mehr ...
Der Affe ist kein Mensch
Im Lärm um den Urnengang vom Wochenende mit seinen vielen Vorlagen ging ein Urteil des Bundesgerichts über eine Initiative aus dem Kanton Basel-Stadt...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Urs Riklin (Grüne)mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Urs Riklin (Grüne)mehr ...
Papi zu Hause
Die Angelonesmehr ...
Schätze in den Hosentaschen
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Urs Riklin, Gemeinderat der Grünenmehr ...
Die geheizte City
Wenn Sie Konflikte vermeiden wollen, dann reden Sie besser nicht über Geld und Politik. Und auch nicht über Corona. Denn spätestens beim Sinn oder...mehr ...
Punkte statt Meilen
Die Angelonesmehr ...
Feuern ist Sache des Chefs
Der einst in Zürich gegründete Reiseanbieter Globetrotter war schon immer etwas anders als andere Unternehmen. So konnte man etwa (und kann man noch...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Peter Anderegg, Gemeinderat EVPmehr ...
Je mehr, desto weniger
Die Angelonesmehr ...
Kleine Kriminelle überall
Ich bin ein leichtes Opfer. Laut einer Statistik verlieren wir alle drei Jahre unser Handy. Ich komme gar nie so weit, mir wird es vorher gestohlen....mehr ...
Schweizer Roadtrip
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Peter Anderegg, Gemeinderat EVPmehr ...
Was reden die da?
«Ey Babo. Lila wäre schon swag, yolo, viel besser als Köftespiess wie ein Simp!»
Etwa so unterhielten sich kürzlich einige Jugendliche an...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Peter Anderegg, Gemeinderat EVPmehr ...
Ferien mit Abstand
Die Sommerferien neigen sich so langsam dem Ende entgegen, doch noch immer wird auf Social Media und den Kommentarspalten der Zeitungen vehement...mehr ...
Ein neuer Blick
Ein Klartext von Jan Strobel, Redaktormehr ...
Den Fokus auf die Zukunft richten
Schon bald tanzen farbige Lichter am Nachthimmel und die Schweizerinnen und Schweizer gedenken des Bundes- briefes von 1291. Am 1. August steht es...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Përparim Avdili, Gemeinderat FDPmehr ...
Neue Form von Mobbing
Waren Sie kürzlich in der Öffentlichkeit betrunken? Oder haben sich sonst «schräg» benommen? Dann ist es möglich, dass man sich im Internet gerade...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Përparim Avdili, Gemeinderat FDPmehr ...
«Ich habe auch schon Waffen und Tresore rausgefischt»
Wir Zürcher: Heute mit Patrick Weisser, Taucher bei der Wasserschutzpolizei Zürichmehr ...
Zeit der Stauden
«Kurz gesagt» von Andreas Honegger, Journalist und alt Kantonsrat.mehr ...
Auto als Luxus
Klartext von Jan Strobel, Redaktormehr ...
Träger Politbetrieb noch ineffizienter
Lust und Frust der Woche: Im Juli mit FDP-Gemeinderat Perparim Avdili.mehr ...
Sommer in der Schweiz
Die Angelonesmehr ...
Empathie für die Pflegerin
Der Unfall im Zoo Zürich vom letzten Samstag, bei dem das Tigerweibchen Irina eine Pflegerin tödlich verletzte, erregt noch immer die Gemüter. Und...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Përparim Avdili (FDP)mehr ...
Mamma geht baden
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit FDP-Gemeinderat Perparim Avdilimehr ...
Die Flut an Fotos
In unserer Gesellschaft ist es gang und gäbe, sein Privatleben auf sozialen Netzwerken mit der Öffentlichkeit zu teilen, Ferienföteli, Selfies,...mehr ...
Es ist wieder sauber
Es grenzte an Realsatire: Die Kultur der Abfallentsorgung, sie ist fast schon identitätsstiftend für die Zürcher. 2017 kam es ausgerechnet im für die...mehr ...
Langzeithilfe tut Not
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juni mit Gemeinderat Andreas Kirstein (AL)mehr ...
Homeoffice
Kurz gesagtmehr ...
Ein absurder Streit
Sie ist wieder da, die alljährliche Mohrenkopf-Debatte. Einige verlangen, dass dieses Wort, das auch im Duden als «diskriminierende Bezeichnung»...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit AL-Gemeinderat Andreas Kirsteinmehr ...
Behind the Scenes
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juni mit Andreas Kirstein (AL)mehr ...
Airlines nutzen Kunden aus
Die Reisebranche – und dabei insbesondere die Fluggesellschaften – zählen zweifellos zu den Geschäftszweigen, die von der Coronakrise am stärksten...mehr ...
Wertvoller Mensch
Die seit vielen Monaten grassierende Pandemie dominiert die Medien und bringt laufend neue Schlagzeilen hervor. Eine, die mir besonders aufgestossen...mehr ...
Out of Africa
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juni mit Andreas Kirstein (AL)mehr ...
Ja, ich grill!
In der Corona-Krise haben viele Menschen noch viel mehr Zeit als sonst mit Kochen verbracht. Es blieb einem ja auch nicht viel anderes übrig, die...mehr ...
Kreis 9 mon amour
Klartext von Jan Strobel, Redaktormehr ...
Brief an die Jungs
Die Angelonesmehr ...
«Bitte mehr Verantwortungsgefühl!»
Lust und Frust der Woche. Im Mai mit Gemeinderatspräsidentin und SP-Gemeinderätin Helen Glaser.mehr ...
Musik ist Trumpf
Die Angelonesmehr ...
"Ich brauche etwas Normalität"
Lust und Frust der Woche. Im Mai mit Gemeinderatspräsidentin und SP-Gemeinderätin Helen Glaser.mehr ...
Rückkehr mit Qualität!
Nach einer gefühlten Ewigkeit durften letzte Woche wieder die Restaurants öffnen. Für Personen ohne Homeoffice-Möglichkeit wie mich kommt dies einer...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Helen Glaser, Gemeinderatpräsidentin (SP)mehr ...
Abschied mit Wehmut
Die Angelonesmehr ...
Kein Respekt mehr
Von Schutzmasken kann man halten, was man will. Doch in einem sind wir uns wohl alle einig: Wer sie benutzt hat, reinigt sie oder entsorgt sie in...mehr ...
Kochen gegen die Krise
Die Angelonesmehr ...
Soziale Distanz schaffen
Die Corona-Krise macht uns solidarischer und kreativer. Wir bieten unsere Hilfe an oder lassen uns helfen. Wir versuchen, füreinander da zu sein,...mehr ...
"Es ist mir eine grosse Ehre"
Lust und Frust der Woche. Im Mai mit SP-Gemeinderätin und Gemeinderatspräsidentin Helen Glaser.mehr ...
Der blaue Knopf
Die Angelonesmehr ...
Eine neue Epoche
Der Klartext von Redaktor Jan Strobelmehr ...
Zu spät?
«Wir hätten früher kommen sollen», sagt er. Zu mir. Oder zu ihr. Oder vielmehr zu sich selbst? Er spricht die Worte eher leise, am Schluss der...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit Simone Hofer Frei (GLP)mehr ...
Vorbild sein
Als Erwachsener ein Vorbild für Kinder zu sein, ist nicht immer einfach. Das gilt auch (oder gar insbesondere) in Zeiten von Corona. Gut, einige...mehr ...
Ein Tier ist kein Gast
Wie viel ist ein Katzenleben wert? Für mich als Büsibesitzer gibt es nur eine Antwort: Alles! Als ich Elvis und Nori im Tierheim adoptierte, ging...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit Simone Hofer Frei, GLP Stadt Zürichmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit Simone Hofer Frei, GLP Stadt Zürichmehr ...
Kleines Wunder
Die Angelonesmehr ...
Online am Limit
Bundesrat Alain Berset sagte kürzlich einen Satz, der mich berührt hat. «Wir leben langsamer. Aber wir leben.» Der Welt, wie wir sie kennen und...mehr ...
Jedem sein Ding
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Simone Hofer Frei (GLP Stadt Zürich)mehr ...
Geheilte in der Pflicht
Noch viel zu wenig stehen in der Berichterstattung die Menschen im Fokus, welche eine Covid-19-Erkrankung überstanden haben und als geheilt gelten....mehr ...
Im Makro-Modus
Rita Angelone hat zwei Kinder und schreibt jede Woche über den ganz normalen Wahnsinn des Familienalltags.mehr ...
Schluss mit dem Egoismus
Ein Grossteil der Bevölkerung verhält sich in dieser schwierigen Zeit solidarisch. Man bleibt zu Hause, hilft Menschen in der Nachbarschaft und...mehr ...
Krise als Chance
Die Angelonesmehr ...
Die Relation wahren
Bei Drucklegung dieser Zeitung sind in der Schweiz 19 Personen am Coronavirus gestorben. Das ist ohne Frage schlimm, nicht nur für die Opfer und...mehr ...
"Tagblatt"-Forum über Ursachen von Stressfolgeerkrankungen
In Zusammenarbeit mit Vifor Pharma beleuchtet das Gesundheitsforum des «Tagblatts der Stadt Zürich» das Thema «Ursachen von Stressfolgeerkrankungen:...mehr ...
Lust und Frust der Woche - diesen Monat mit Stephan Iten, SVP Stadt Zürich
Lust: Der Nationalrat will Gewalt gegen Polizisten härter bestrafen. Das ist gut so. Tätlichkeiten gegen Beamte nahmen laufend zu und wurden...mehr ...
Familie als Chance
Die Angelonesmehr ...
Ode an die Blumen
Es grünt und spriesst auf den Wiesen, auf den Märkten gibt es wieder Blumen- und Pflanzensetzlinge zu kaufen, in den Gärten explodieren die Farben....mehr ...
Lagerhaltung all’italiana
Die Angelonesmehr ...
Sport vor Religion
Der Religionsunterricht an den Zürcher Gymnasien soll reduziert werden. Zumindest wenn es nach einem Vorschlag aus dem Projekt «Gymnasium 2022» der...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Februar mit Res Marti, Gemeinderat der Grünenmehr ...
Nicht zur Zahlen
63 Prozent der Schweizer stimmten kürzlich der Erweiterung der Anti-Diskriminierungsstrafnorm zu und setzten damit ein wichtiges Zeichen gegen...mehr ...
Ein Rückzugsort für alle Parteien
Erlauben Sie mir kurz einen Blick zurück: Seit der Wahl in den Nationalrat am 20. Oktober 2019 hat sich viel verändert. Obwohl ich schon im...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 4 x 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen Xamax Neuenburg vom Samstag, 22. Februar, um 19 Uhr im...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Februar mit Res Marti, Gemeinderat der Grünenmehr ...
Kluger Rat
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
diesen Monat mit Res Marti, Grüne Stadt Zürichmehr ...
Die Virus-Angst
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Chinesische Städte stehen unter Quarantäne, Schulen wurden geschlossen, Flüge gestrichen. Klar, das grosse...mehr ...
Demo ja, Gewalt nein
Wie in den letzten Jahren üblich, wurde in Zürich gegen das WEF demonstriert. Und wie leider ebenfalls üblich kam es dabei zu Zusammenstössen...mehr ...
Tadah!
Sie wissen: Ich habe meinen Job, also meinen «richtigen» Job, den ich zum Mutter und Hausfrau sein «auswärts» ausübte, vor fünf Jahren an den Nagel...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Januar mit EVP-Gemeinderätin Claudia Rabelbauer.mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 4 x 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen den FC Luzern vom Samstag, 25. Januar, um 19 Uhr im...mehr ...
Fiepen im Ohr
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Januar mit EVP-Gemeinderätin Claudia Rabelbauermehr ...
Warum wurde dieser wichtige Fussgängerstreifen beim Milchbuck aufgehoben und die Ampeln abgedeckt? Die Leute müssen jetzt über die Strasse rennen.
Die Frage stellt Leserin Monika Luck Nyffeler. Die Antwort weiss Heiko Ciceri, Dienstabteilung Verkehr.
«Die Aufhebung erfolgte wegen einer...mehr ...
Zeit- und Geldfresser
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Januar mit EVP-Gemeinderätin Claudia Rabelbauermehr ...
Pinocchio und der Esel
Sie sind für mich die zwei allerschönsten Wochen im Jahr: Die Weihnachtsferien! Sie sind das Sahnehäubchen auf der Adventszeit, auf die ich mich...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Januar mit EVP-Gemeinderätin Claudia Rabelbauermehr ...
Reden, nicht aufregen
64 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer nerven sich über ihre Nachbarn. Die grössten Aufreger sind Lärm, Getrampel und die Kampfzone namens...mehr ...
Messis Welt
Die neuen Smartphones brauchen auch Apps, die den Menschen weiterbringen. Ich denke da an eine Premium-Schlaf-App, mit der ich Milliardär werde. Die...mehr ...
Authentisch, aber stilvoll
Authentisch auftreten ist der Wunsch von fast allen. Aber was heisst das? Sich selbst sein und sich so präsentieren, wie man Lust dazu hat? Aber ......mehr ...
Natur oder Plastik?
Lange vor den ganzen Greta-Thunberg-Öko-Aktionen habe ich mich um Weihnachten herum jeweils gefragt, ob wir uns wieder einen echten, sprich...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit FDP-Gemeinderätin Yasmine Bourgeoismehr ...
Digital Mom
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit FDP-Gemeinderätin Yasmine Bourgeois.mehr ...
Von wegen arrogant!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, es wird also Zeit, auf die letzten Monate zurückzublicken. Bei mir spielt dabei die Stadt Zürich eine entscheidende...mehr ...
Blind im Biotop
Klartextmehr ...
Fluch und Segen
Die Angelonesmehr ...
Der frühe Vogel
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit FDP-Gemeinderätin Yasmine Bourgeois.mehr ...
Ab ins Gym
Jetzt noch schnell ins Gym, bevor die Weihnachtsguetsli auf den Hüften landen. Winterzeit ist Fitnesszeit. Das Angebot ist immens; vom...mehr ...
Back to the Future
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im November mit SP-Gemeinderätin Natascha Wey.mehr ...
Einfach nur traurig
Beim Besuch des «Wienachtsdorfs» auf dem Sechseläutenplatz dürfte sich die eine oder andere Person über mobile Schwellen gewundert haben, die an...mehr ...
"Einer der schönsten politischen Momente"
Lust und Frust der Woche. Im November mit SP-Gemeinderätin Natascha Wey.mehr ...
Praktisch lernen
Die Angelonesmehr ...
Ein für mich sehr gutes Verbot
Als kürzlich die Folkband Cake im Kaufleuten spielte, waren viele verdutzte Gesichter im Publikum zu sehen. Auf der Leinwand erschien die Meldung,...mehr ...
Solo leben ist in
Mehr als 75 000 Wohnungen warten in der Schweiz auf Mieter. Vor allem das Mittelland wird zugebaut, nächste Geistersiedlungen entstehen. In den...mehr ...
Zum Haareraufen
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im November mit SP-Gemeinderätin Natascha Wey.mehr ...
Zeit für eine Beichte
Klartextmehr ...
Leben auf grossem Fuss
Die Angelonesmehr ...
Starkes Stück mit starkem Mädchen
Sachas Kurzkritikmehr ...
«Eine solche Verunglimpfung ist unangebracht"
Lust und Frust der Woche. Im November mit SP-Gemeinderätin Natascha Wey.mehr ...
Metamorphosen
Die Angelones.mehr ...
"Für mehr Gleichberechtigung verzichten wir auf reine Männervents"
Lust und Frust der Woche. Im Oktober mit GLP-Gemeinderat Pirmin Meyer.mehr ...
Nur für Begüterte
Liebe Kleinsparerin, lieber Kleinsparer, wie viel Zins erhalten Sie gegenwärtig auf Ihren Sparkonti? 0,025 Prozent? Oder gar 0 Prozent? Fakt ist auf...mehr ...
Zu viel des Guten
Mit einer Familie ist man dauernd am Umbauen. Seit unserer grossen Renovation im Erdgeschoss vor sieben Jahren haben wir auch das Obergeschoss schon...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Oktober mit GLP-Gemeinderat Pirmin Meyermehr ...
Grün muss sich nun beweisen
Die grüne Welle ist auch im Kanton Zürich zur grünen Flut geworden. Nun müssen die Gegner, die in den letzten Monaten diese absehbare Entwicklung als...mehr ...
"Gehen Sie an die Urne!"
Lust und Frust der Woche. Im Oktober mit Pirmin Meyer, GLP-Gemeinderat.mehr ...
Frohes Fest für alle
Ja ist denn heute schon Weihnachten? Gemäss Agenda befinden wir uns mitten im goldenen Oktober – die bunten Herbstblätter rascheln, es ist...mehr ...
«Me First» oder Respekt?
Geht es Ihnen so wie mir? Ich kann nur den Kopf schütteln ob der Respektlosigkeit mancher Mitlebender. Ich habe mich kürzlich im Duden (Wörterbuch)...mehr ...
Ich bin wieder Kind
Klartext von Jan Strobel, Redaktormehr ...
Spannende Reise durch das Hörorgan
KRITIK «Unterwegs im Ohr», Sonderausstellung im Kulturama, bis 18. Oktober 2020mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Oktober mit GLP-Gemeinderat Pirmin Meyermehr ...
"Das angekündigte Referendum gegen den Vaterschaftsurlaub stimmt mich wütend"
Lust und Frust der Woche. Im Oktober mit GLP-Gemeinderat Pirmin Meyer.mehr ...
Eine gerechte Lösung
Eine kürzlich von der Politikplattform Vimentis lancierte Umfrage bringt Erfreuliches zutage. Demzufolge sind 61 Prozent der 2750...mehr ...
Bella signorina
Wie verkrampft unser Umgang mit der Sprache vor lauter Gender- und Gleichstellungsfragen geworden ist, ist mir erst grad wieder bewusst geworden. Da...mehr ...
Weniger kann mehr sein
Haben Sie gewusst? Die Schweiz ist nach Holland das Land in Europa mit den meisten Teilzeitmitarbeiterinnen und -mitarbeitern. Besonders beliebt sind...mehr ...
"Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub - das ist unveranwortlich!"
Lust und Frust der Woche. Im September mit SVP-Gemeinderätin Susanne Brunner.mehr ...
Mein Name ist mein
Ändern oder behalten? Ich kenne Heiratswillige, die sich extrem schwertun mit der Namensfrage. Ein Blick in die Statistik zeigt: Die meisten jungen...mehr ...
Kampf ohne Kultur
Klartext von Jan Strobel, Redaktormehr ...
"Das ist doppelt ungehörig!"
Lust und Frust der Woche. Im September mit SVP-Gemeinderätin Susanne Brunner.mehr ...
Als Eltern schnuppern
Die Angelonesmehr ...
Jeder ein Aktivist
Egal, was man als Eltern tut – man ist an allem schuld. Auch an der Klimaerwärmung. So werden Eltern derzeit von Jugendlichen bezichtigt, die Welt...mehr ...
"Weniger Staus, besseres Vorwärtskommen und mehr Platz für alle Verkehrsträger im Strassenraum"
Lust und Frust der Woche: Im September mit SVP-Gemeinderätin Susanne Brunner.mehr ...
Kreative, rettet das Kino!
Noch nie wurden schweizweit so wenig Kinoeintritte verkauft wie 2018. Das zeigen die neusten Zahlen vom Bundesamt für Statistik. Gingen vor 20 Jahren...mehr ...
Veränderungen als Chance
«Tempora mutantur et nos mutamur in illis» - «Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen.» Als Schülerin habe ich diese lateinische Redensart oft...mehr ...
Träume aus dem Osten
Klartextmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit SVP-Gemeinderätin Susanne Brunnermehr ...
Der Weg ist das Ziel
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im August mit Luca Maggi von den Grünenmehr ...
Das «böse» Salz
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit sorgt sich wieder einmal um die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung. Nach dem «bösen» Zucker ist dieses Mal...mehr ...
Jeder sein eigener Kapitän
Sie sind weit über das Zürcher Seebecken hinaus bekannt, die nostalgischen rot-weissen Pedalos der Bootsvermietung Enge. Und bald schon gibt es ein...mehr ...
Der vierte erste Schultag
Es endet nie: Am Montag hat ein weiterer «erster Schultag» stattgefunden – unser Grosser ist ins Gymi übergetreten. Diese lange im Voraus erwarteten...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im August mit Luca Maggi von den Grünenmehr ...
Der freie Tag
Der Sonntag! Der einzige Tag der Woche, an dem sehr viele Menschen gemeinsam frei haben. Freizeit. Endlich Dinge tun, die Spass machen. Ausflüge...mehr ...
"Grünräume werden rar und zu oft nach kommerziellen Interessen bewirtschaftet"
Lust und Frust der Woche. Im August mit Luca Maggi, Gemeinderat der Grünen.mehr ...
Wie kaputt ist die Welt?
Ein Rucksack mit einer Bombenattrappe und ein Mann, der mit einer täuschend echt aussehenden Imitationswaffe durch die Menge läuft und Menschen...mehr ...
Spanien als Vorbild
Vor zwei Wochen war ich mit meiner Familie in Spanien in den Ferien. Und war begeistert. Nicht nur vom guten Essen und dem herrlichen Wetter, sondern...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im August mit Luca Maggi von den Grünenmehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 4 × 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen den FC St.Gallen vom Mittwoch, 14. August, um 19 Uhr im...mehr ...
Ein echter Schatz
Klartextmehr ...
"Ich lasse mir die Schweiz nicht schlechtreden"
Lust und Frust der Woche: Im Juli mit FDP-Gemeinderat Andri Silberschmidtmehr ...
Greta hasst mich
Ich bin eben mit meiner 16-jährigen Tochter nach vier Wochen USA aus dem Flieger gestiegen. 5 Kilo schwerer vom üppigen Essen und doch erleichtert,...mehr ...
Lust und Frust der Woche - diesen Monat mit Andri Silberschmidt, FDP
LUST:
«Die Mondlandung des 21. Jahrhunderts – Made in Zurich». So könnte das Projekt umschrieben werden, welches Zürich zu einem...mehr ...
Keine gute Etikette
Sie kennen das bestimmt. Sobald das Flugzeug fürs Boarding bereitsteht, beginnt die grosse Unruhe. Die Reisenden stürmen wie Irre zum Gate. Jeder...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 4 × 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen den FC Neuchâtel Xamax vom Sonntag, 11. August, um 16 Uhr...mehr ...
Eine halbgare Lösung
Klartextmehr ...
Lust und Frust der Woche - diesen Monat mit Andri Silberschmidt, FDP
Lust:
Kilometerexplosion auf meinem neuen eBike: seit zwei Wochen kurve ich mit einem eBike eines Zürcher Start-Ups durch die Gegend und...mehr ...
Ein Okay für Sex hilft nicht
Beim Sex sollen künftig alle Beteiligten ihre Zustimmung abgegeben haben – verbal oder durch Gestik. Ansonsten gilt der Akt als Vergewaltigung. Mit...mehr ...
Einen Gang runterschalten
Zürich wächst und wird älter. Wie in anderen grossen Städten dieser Welt steigen auch bei uns die Infrastrukturkosten für Neubauten, Sanierungen,...mehr ...
Eine grosse Party und eine Bankrotterklärung
Lust und Frust mit Andri Silberschmidt (FDP)mehr ...
Der Duft von Kindersommer
Die derzeitige sengende Hitze lässt nicht nur vieles wie eine Fata Morgana erscheinen, sondern auch Düfte deutlich intensiver wirken. So werde ich...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juli mit Andri Silberschmidt von der FDPmehr ...
Alter? Ist doch egal!
Lebensgefühl im Wandel. 60 ist das neue 50, Forever-Young-Produkte boomen. Man ist so alt, wie man sich fühlt. Doch in der Realität wird man sehr oft...mehr ...
Ehr- und redlich
Schon früh lehren wir unsere Kinder, dass ehrlich am längsten währt. Doch oft haben dann wir Erwachsene etwas Mühe mit der Ehrlichkeit. Obwohl...mehr ...
Nützen würde nur ein Verbot
Fliegen schadet dem Klima. In diesem Punkt herrscht weitgehend Einigkeit. Weniger einig sind sich viele Leute, wie man dieses Problem am besten...mehr ...
Gestern und heute
Es fasziniert mich immer wieder aufs Neue, wie sich Kreise schliessen! Als ich kürzlich die Radiosendung «Treffpunkt» zum Thema «Reisen mit Kindern»...mehr ...
"Die SP ist die älteste grüne Partei"
Lust und Frust der Woche. Im Juni mit SP-Gemeinderat Marco Denoth.mehr ...
Das Glück in Zürich
Die Suche nach dem Glück beschäftigt mich seit meiner Kindheit. Doch nicht etwa, weil ich ein unglückliches Kind gewesen wäre. Ganz im Gegenteil. Die...mehr ...
Lasst Farbe in euer Leben
Shitstorm gegen den TCS Sektion Zürich. Grund: Er kritisierte auf Facebook die Fussgängerstreifen am Seebecken, die momentan nicht im typischen Gelb,...mehr ...
Nachtzug-Revival
Die Sommerferien stehen vor der Tür, und bei mir kommen in letzter Zeit immer öfter Erinnerungen an Nachtzugfahrten nach Italien auf. Nach heutigen...mehr ...
Haut ab, ihr Gaffer!
Wenn ein Unfall passiert, sind Gaffer nie weit. Sie zücken sofort ihre Handys, machen im Vorbeifahren Fotos, filmen und versperren Rettungskräften...mehr ...
Die Welt durch Kinderaugen
«Hilfst du mir bei meinem Projekt?» Wenn mich meine Jungs so fragen, bin ich stets Feuer und Flamme. Doch nicht etwa, weil mich solche Anfragen...mehr ...
Mitmachen und Gewinnen!
Das "Tagblatt " sucht Objekte, die einst den Alltag in Zürich mitprägten, heute aber kaum noch zu finden oder gar komplett verschwunden sind. Für...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Mai mit Markus Baumann, GLPmehr ...
«Für Umwelt und Nachbarn»
Die Angelonesmehr ...
Elende Passwörter
Klartextmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Mai mit Markus Baumann, GLPmehr ...
Ironie des Schicksals
Die Angelones.mehr ...
FCZ-Ticketes zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 4 x 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen den FC St. Gallen vom Samstag, 25. Mai, um 19 Uhr im...mehr ...
Kniefall vor den Chaoten
«Kommt einzeln zu uns, zieht euch bis auf die Unterhosen aus und verschwindet dann in der Kabine.» Das sollen im Rahmen der Partie Luzern - GC vom...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Mai mit Markus Baumann, GLPmehr ...
Elende Passwörter
Meine Passwörter, meine Nerven! Ob wir Flüge buchen, Hotels reservieren, Zugtickets kaufen oder Songs aufs Smartphone laden: Wollen wir es online...mehr ...
"Grüne Däumlinge"
Die Angelonesmehr ...
«Liebe Velofahrer...»
Lust und Frust der Woche. Im Mai mit GLP-Gemeinderat Markus Baumann.mehr ...
Einheitsbrei statt Klassiker
Klartextmehr ...
"Braucht es Verbote gegen den Konsum im öffentlichen Raum?"
Lust und Frust der Woche. Im Mai mit GLP-Gemeinderat Markus Baumann.mehr ...
Lob an die Agglo
Klartextmehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 4 x 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen den FC Thun vom Mittwoch, 15. Mai, um 20 Uhr im Stadion...mehr ...
Für dumm verkauft
Die Lebensmittelindustrie ist eine sehr kreative Branche. Vor allem, wenn es darum geht, Preiserhöhungen auf ihre Produkte dem Kunden schmackhaft zu...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit Roger Bartholdi, SVPmehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 4 x 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen den FC Sion vom Sonntag, 24. April, um 16 Uhr im Stadion...mehr ...
Die ersten Vorboten
Die Angelones.mehr ...
«Hätte man auf die SVP gehört...»
Lust und Frust der Woche. Im April mit SVP-Gemeinderat Roger Bartholdi.mehr ...
Neue alte Dinge
Als Kind lernt man unglaublich schnell und saugt Wissen auf, wie ein Schwamm. Man ist neugierig auf das Unbekannte, lernt schwimmen, Tennis spielen,...mehr ...
«Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass»
Lust und Frust der Woche. Im April mit SVP-Gemeinderat Roger Bartholdi.mehr ...
Leben in einer WG
Die Angelones.mehr ...
Auch der Kunde ist schuld
Klartextmehr ...
Ein Zürcher Seiltanz
Klartextmehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 4 x 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen Tabellenführer Young Boys Bern vom Sonntag, 14. April, um...mehr ...
Challengen Sie mit!
Die Angelones.mehr ...
Lust und Frust der Woche - diesen Monat mit Roger Bartholdi, SVP
Lust:
Der Gemeinderat hat einstimmig meinen überparteilichen Vorstoss zum Hallenbad Altstetten überwiesen. Die Schliessung von zwei Jahren...mehr ...
Eltern-Albtraum: Influencer
Als in meiner Jugend das Thema Berufswahl aufkam, standen Fussballstar, Pilot und Bankdirektor bei den Jungs ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Bei...mehr ...
Fast so gut
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im März mit Gemeinderätin Katharina Prelicz-Huber von den Grünenmehr ...
Phänomenal dumm
Die Angelonesmehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 4 x 2 Tickets für den Klassiker FC Zürich gegen FC Basel vom Mittwoch, 3. April, um 20 Uhr im Stadion...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im März mit Gemeinderätin Katharina Prelicz-Huber von den Grünenmehr ...
Gender Gaga
Bestimmt haben Sie die Diskussion rund um den «Gender-Unfug» mitbekommen. Wer sich korrekt verhalten will, soll sich um eine geschlechtergerechte...mehr ...
Zeit für ein Time-out
Ein Time-out, eine Auszeit, ist vor allem in sportlicher Hinsicht ein Begriff: Das Spiel wird angehalten, und ein Team erhält taktische Anweisungen...mehr ...
Die Zeit der Narren
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im März mit Gemeinderätin Katharina Prelicz-Huber von den Grünenmehr ...
Schöne neue Welt...
Klartextmehr ...
Auto-Liebe rostet noch
Die Angelones.mehr ...
Ein wenig Zwang
Klartextmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im März mit Gemeinderätin Katharina Prelicz-Huber von den Grünenmehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 4 x 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen Neuchâtel Xamax vom Sonntag, 17. März, um 16 Uhr im...mehr ...
Klischees über die FDP
Lust und Frust der Woche. Im Februar mit FDP-Gemeinderätin Corina Ursprung.mehr ...
Klimaschutz im Kleinen
Mögen Sie sich an unsere innerfamiliäre Klimaschutzdiskussion erinnern, die wir Anfang Februar geführt haben? Nun: Wir sind vor zwei Wochen...mehr ...
Die kaputte Welle
Warum sind Geld- und Ticketautomaten eigentlich so oft am Wochenende kaputt? Wieso ist überhaupt immer dann etwas ausser Betrieb oder leer, wenn man...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Lust und Frust der Woche. Im Februar mit FDP-Gemeinderätin Corina Ursprung.mehr ...
Lektion für die Besetzer
Nein, keine Sorge. Ich befasse mich in dieser Kolumne nicht wieder mit Hausbesetzern. Es geht um eine andere Art von Besetzern, denen es, wenn nicht...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 4 x 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen den FC Lugano vom Sonntag, 3. März, um 16 Uhr im Stadion...mehr ...
"Schulraumplanung quo vadis?"
Lust und Frust der Woche. Im Februar mit FDP-Gemeinderätin Corina Ursprung.mehr ...
Die Swiss-Moto 2019
Vom 21. bis 24. Februar setzt die 16. Ausgabe der grössten Schweizer Motorrad-, Roller- und Tuning-Show auf Swissness pur mit einer Hommage an Luigi...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen den FC Luzern vom Sonntag, 24. Februar, um 16 Uhr im...mehr ...
Zwischen Los Angeles, Nashville und dem Albisgüetli
James Intveld tritt mit seiner Band am Country Music Festival auf. Das "Tagblatt" verlost Tickets!mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Zürcher Derby zwischen dem FC Zürich und dem Grasshopper Club vom Samstag, 9....mehr ...
"Es geht um die Verletzlichsten unserer Gesellschaft!"
Lust und Frust der Woche. Im Februar mit FDP-Gemeinderätin Corina Ursprung.mehr ...
Worte und Taten
Die Angelonesmehr ...
Glück im Alter
Rentner haben offenbar mehr vom Leben. Neue Studien belegen, dass Menschen um die siebzig am glücklichsten sind. Die Erkenntnis der Forscher: mit...mehr ...
"Die letzten vier Jahre Kantonsrat: Note ungenügend"
Lust und Frust der Woche: Im Januar mit Alan David Sangines, SP-Gemeinderat.mehr ...
Chabis-Saison
Die Angelonesmehr ...
Auf Kurs bleiben
Kaum eingeführt, schon will man die obligatorischen Hundekurse wieder abschaffen. Obwohl statistisches Material über Sinn oder Unsinn dieser Pflicht...mehr ...
Dem Herzen den Puls fühlen
Das Herz ist unser wichtigstes Organ. Das Stadtspital Triemli feiert 30 Jahre Herzchirurgie und lädt aus diesem Anlass am Samstag zum Tag der offenen...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Januar mit SP-Gemeinderat Alan David Sangines.mehr ...
Keine Zeit oder keine Lust?
Über «Hausaufgaben» wurde schon so viel geschrieben: Sie sind ein auferlegter Zwang, bringen nichts und rauben Kindern das letzte Stück...mehr ...
Wege zum Glück
Die Angelonesmehr ...
"Unschweizerische Arroganz"
Lust und Frust der Woche. Im Januar mit SP-Gemeinderat Alan David Sangines.mehr ...
Trinkgeld-Falle
Sind Sie ein Rappenspalter, oder geben Sie Trinkgeld? Wer heute mit der EC- oder der Kreditkarte zahlt, gibt erwiesenermassen oft gar kein Trinkgeld....mehr ...
Sprechen geht über mailen
Im Prinzip habe ich nichts gegen den E-Mail-Verkehr. Kurz etwas bestellen oder bestätigen, senden, erledigt. Wirklich praktisch. Doch im Leben eines...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Januar mit SP-Gemeinderat Alan David Sangines.mehr ...
Ein Meter Leben
Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie diese Kolumne lesen, feiere ich Geburtstag: Ich werde heute 51 und erinnere mich an ein wirkungsvolles...mehr ...
Wider Erwarten
Den Kopf habe ich mir zerbrochen! Was schreibe ich bloss in meiner ersten Kolumne? Erwartungenhin oder her, ich wählte ein passendes, wenn auch...mehr ...
Eine Aufgabe für alle
Kurz gesagt.mehr ...
"SP-Finanzpolitik funktioniert"
Lust und Frust der Woche: Im Januar mit SP-Gemeinderat Alan David Sangines.mehr ...
Die Zeit der Orakel
Klartextmehr ...
Skiferien oder Spanien
Zugegeben, wer sich wie ich erst in den letzten Wochen nach einer Unterkunft für Skiferien umgesehen hat, braucht sich nicht zu wundern, wenn kaum...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Dezember mit Guido Hüni, GLPmehr ...
Glücksmomente
Vor ein paar Jahren hatten wir damit angefangen, an Silvester eine schöne, kleine Schachtel mit bunten Zettelchen zu füllen, auf die wir unsere...mehr ...
Oh du heilige Zeit
Planung ist alles. Aber dafür ist es jetzt schon fast zu spät. Die Festtage stehen vor der Tür, und gefühlt alle sind im Weihnachtsstress. Die...mehr ...
Weg mit der «Super Mom»
Die Angelonesmehr ...
Sehnsucht nach einfacheren Zeiten
Manchmal wünsche ich mir, ich wäre in einer anderen Dekade geboren. Bevor es Smartphones und Social Media und die penetrante Zurschaustellung des...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Dezember mit Guido Hüni, GLPmehr ...
Eigentlich
Die Angelonesmehr ...
Wo seid ihr?
In welchem Film bin ich hier eigentlich? Diese Frage stelle ich mir immer wieder. Etwa wenn der Flug ausfällt und alle zum Schalter stürmen, um für...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen den FC Lugano vom Sonntag, 16. Dezember, um 16 Uhr, im...mehr ...
Späte Tanzfreuden
Die Angelonesmehr ...
Ein ganz besonderer Adventskalender
Ab dem 1. Dezember gibt es in diesem...mehr ...
Überall Abfall
Die Bilder, die sich mir bieten, sind jeden Tag die gleichen: Tausende von Zigarettenstummeln auf den Gleisen beim Warten auf die S-Bahn....mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im November mit Ernst Danner, EVPmehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Züri-Derby FC Zürich gegen den Grasshopper Club vom Sonntag, 2. Dezember, um 16...mehr ...
Christkindlimarkt im Hauptbahnhof Zürich
Ab morgen Donnerstag verzaubern über 140 Markthäuser mit einem begeisternden Angebot den Hauptbahnhof. Das bunte Rahmenprogramm umfasst...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im November mit Ernst Danner, EVPmehr ...
A kind of magic
Der Kinofilm «Bohemian Rhapsody» ist nicht nur eine Hommage an den schillernden Queen-Frontmann Freddie Mercury, sondern auch eine doppelte...mehr ...
Wie der Vater, so die Söhne
Die Angelones. mehr ...
Tag der offenen Tür im neuen a-ja City-Resort
Am Tag der offenen Tür im a-ja City-Resort erkunden Interessierte bei einem Parcours das Resort – mit gratis Nacken- und Handmassagen im...mehr ...
Zu viel der Sonderwünsche
Die Angelonesmehr ...
Abkehr vom Bullen
Heute startet in Zürich das Red Bull Music Festival. Das letzte Mal dabei: der Zürcher Club Zukunft. Denn die Macher haben, genau wie die...mehr ...
Begegnung mit Ötzi
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Oktober mit Marco Denoth, SPmehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen den FC Sion vom Sonntag, 11. November, um 16 Uhr,...mehr ...
Einsatz für die Frau
Eigentlich nervt mich die ganze #MeToo-Kampagne schon länger. Einerseits weil ich den Eindruck bekomme, dass mit all den berechtigten Anklagen wegen...mehr ...
AufBruch
Der Abschied ist da. Der Abschied von der Tamedia-Familie. Der Abschied von einem Unternehmen, das mir über Jahrzehnte mit dem «Zürcher Unterländer»,...mehr ...
So nah und doch so fern
Die Angelonesmehr ...
Technologie und Musik verbinden
Die Messe High End Swiss 2018 startet dieses Wochenende in Regensdorf.mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Oktober mit Marco Denoth, SPmehr ...
Damn you, Spam
Kennen Sie das auch? Man macht bei einem Wettbewerb mit oder meldet sich auf einer Plattform an, kreuzt vor dem Absenden des Formulars noch schnell...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Oktober mit Marco Denoth, SPmehr ...
Ganz schön clever
Der Vorteil des Reisens liegt meines Erachtens auch darin, dass man mit Dingen konfrontiert wird, die man von zu Hause nicht kennt. Man ist...mehr ...
Einsteigen
Wen man mit der Bahn nach Bern fährt, ist es schwierig, einen Sitzplatz zu haben. Und zwar total klassenübergreifend. Das hat nicht so viel mit...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen die Berner Young Boys vom Samstag, 20. Oktober, um...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Oktober mit Marco Denoth, SPmehr ...
Patient oder Kunde?
Immer wieder höre ich ihn: den Ruf nach dem mündigen Patienten. Dass Patienten ihre Gesundheitsdaten selbst verwalten sollen. Sich entscheiden sollen...mehr ...
Eine Lebensschule
Die Angelones.mehr ...
Kompliziert ist immer der andere
«Sei doch nicht so kompliziert!» Wer hat diesen Satz nicht schon ausgesprochen, weil er sich über Handlungen seines Gegenübers gewundert und/oder...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im September mit Samuel Balsiger, SVPmehr ...
Auf dem Buckel der Alten
Die Angelones.mehr ...
Unvergessliche Operettenmelodien
Tenor John Thade und Pianistin Annkatrin Isaacs begeistern das Publikum mit unvergesslichen Operettenmelodien, Broadway sowie Schlager.
<br...<span class="news-list-morelink">mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im September mit Samuel Balsiger, SVPmehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen Xamas Neuchâtel vom Sonntag, 30. September, um 16...mehr ...
Tschüss, ihr Sachen
Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Viele Wohnungen sind nahezu identisch eingerichtet, so, wie es der Hochglanzprospekt vorgibt. Sieht gut aus,...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen den FC Luzern vom Sonntag, 23. September, um 16...mehr ...
Bayrische Gaudi im Hauptbahnhof
Morgen Donnerstag, 13. September 2018 wird o’zapft. Dann gibts jeden Tag Gaudi bis am 6. Oktober. Die Züri-Wiesn macht den Hauptbahnhof Zürich lustig.mehr ...
Hoffen auf Fair Food
Die ersten Umfragen zu Grünen-Initiativen sind immer am schönsten. Sie zeigen, wie positiv die Bevölkerung grünen Forderungen gegenüber eingestellt...mehr ...
Vom Grösserwerden und Loslassen
Herbstzeit war in den letzten Jahren bei uns immer Lagerzeit. Sie wissen ja, dass ich Lager nicht wirklich mag. So sehr ich mich auch jedes Mal auf...mehr ...
Alle willkommen!
Seit letztem Freitag sind wir gesund und munter von unserer grossen USA-Reise zurück! Noch nie waren wir so lange und so weit weg. Die unzähligen...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im September mit Samuel Balsiger, SVPmehr ...
Pflege? – Ähm, Ärztin!
Ich weiss, dass Italiener nicht immer nur Pizza und Pasta essen. Ich weiss, dass auch Frauen in die Zwilchhose steigen und sich im Sägemehl messen...mehr ...
Auf Trink-Tour
Die Angelonesmehr ...
Kleine Lügen
Wir tendieren aus Angst vor der Auseinandersetzung oft dazu, Ja zu sagen, obwohl wir Nein meinen. Wir schwindeln und erzählen Unwahrheiten, weil wir...mehr ...
Böse digitale Welt
Irrationale Handlungen sind menschlich – und trotzdem nur schwer zu verstehen. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Umgang vieler Leute im digitalen...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im August mit Monika Bätschmann, Grünemehr ...
Grossprojekt Savanne
Zoo intern: Alle zwei Wochen berichtet das «Tagblatt» über Neues oder Wissenswertes aus dem Tiergarten. Heute geht es um das nächste Grossprojekt im...mehr ...
Warum die Mieten steigen
Kurz gesagt.mehr ...
Wochenlang Sofas
Seit ich online nach einem neuen Sofa gesucht habe, kriege ich andauernd Sofas zu sehen, auf Google, auf Facebook, weiss auch nicht wo. Seit Wochen....mehr ...
Ich bin dankbar!
Gestern war ein ganz besonderer Feiertag. Der 1. August, der 727-ste Geburtstag unserer Eidgenossenschaft. Wer jetzt denkt, dass nur wir Schweizer...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen den FC St. Gallen vom Sonntag, 12. August, um 16...mehr ...
Mehr von diesem Sommer!
«Huh, ist das heute wieder heiss», ist der wohl meistgehörte (oder besser: -gestöhnte) Satz der letzten Tage, dicht gefolgt von: «Jetzt dürfte es...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im August mit Monika Bätschmann, Grünemehr ...
Was heisst schon teuer?
Gehören Sie zu denen, die sich in den Ferien über die Preise aufregen? Über die höhere Touristensteuer und die steigenden Hotelpreise auf den...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juli mit Claudia Simon, FDPmehr ...
Tattoo you
Ich hätte echt gerne ein Tattoo. Irgendwas supercooles, kunstvoll in die Haut getackertes, das mir nie verleidet. Und genau da liegt der Haken. Ich...mehr ...
Plastik aus der Stadt
Kurz gesagt.mehr ...
Wenn Zürich isst
Klartextmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juli mit Claudia Simon, FDPmehr ...
Unangenehme Gerüche - leider auch im Ratssaal
Lust und Frust der Woche. Im Juli mit FDP-Gemeinderätin Claudia Simon.mehr ...
Wie auf Isla Nublar
Es lebe das Rhinozeros! Gerade haben Biomediziner sieben Nashornembryonen im Reagenzglas gezeugt und stehen kurz davor, das Nördliche...mehr ...
In 90 Minuten um die Welt
Die Angelonesmehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich den FC Thun vom Sonntag, 22. Juli, um 16 Uhr, im Stadion...mehr ...
Die Angelones Go West
Wer hätte das gedacht? Die Angelones, die sich in den letzten zwölf Jahren gefühlt nur gerade rund ums Haus bewegt haben und deren Jungs noch...mehr ...
Wann folgt Zürich?
New York hat es vorgemacht, Strassburg letzte Woche nachgezogen: Nun gilt auch in der französischen Metropole ein Rauchverbot in allen öffentlichen...mehr ...
Es wird wieder anders
Das Familienoberhaupt und ich lieben Musik. Von unserer Leidenschaft habe ich Ihnen vor fast zehn Jahren auch schon berichtet. Im Dezember 2009...mehr ...
An der Tür
Ich weiss ja nicht, wie es Ihnen geht, aber ich mag keinen unangekündigten Besuch. Stellen Sie sich vor, es würde genau jetzt an Ihrer Haustür...mehr ...
Sie sind die Besten
Es ist Zeit, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wieder einmal von ganzem Herzen Danke zu sagen: Sie sind wirklich die Besten! Wie Sie Woche für Woche...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juni mit SP-Gemeinderat Marcel Tobler.mehr ...
Die unperfekte Welle
Die Angelonesmehr ...
"Zürich macht vorwärts"
Lust und Frust der Woche. Im Juni mit SP-Gemeinderat Marcel Tobler.mehr ...
Vier Wochen am Ball?
Klartextmehr ...
Der ÖV als Sperrzone
Ich weiss nicht warum, aber irgendwie scheinen (gefühlt) immer mehr Zürcher ÖV-Benutzer nach Feierabend den Denkapparat auszuschalten. Anders kann...mehr ...
"Summer in Zwingli-town"
Lust und Frust der Woche. Im Juni mit SP-Gemeinderat Marcel Tobler.mehr ...
Lasst Kinder Kinder sein
In Sachen Geburtstagspartys lockt man heute anscheinend keine Kinder mehr aus der Reserve, wenn man als Eltern nicht etwas Krasses organisiert. Ich...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Shaibal Roy, GLPmehr ...
C’est quoi, ça?
Die Angelonesmehr ...
«Wer nöd will, hät kha»
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Diesen Monat mit Shaibal Roy, GLPmehr ...
Mein Alltag im ÖV
Ich bin ein Stadtmensch. Ich wohne und arbeite in der City und gehe mit dem ÖV zur Arbeit. Ich fahre Tram, Zug, Bus, ich steige ein und schaue raus,...mehr ...
Il postino
Die Angelonesmehr ...
"Das übertrifft jedes Mass an Respektlosigkeit"
Lust und Frust der Woche. Im Mai mit GLP-Gemeinderat Shaibal Roy. mehr ...
Mit Bauchgefühl
Klartextmehr ...
"Leider nicht zu Ende gedacht"
Lust und Frust der Woche. Im Mai mit GLP-Gemeinderat Shaibal Roy.mehr ...
Am kommenden Wochenende wird die Stadt zum Tanzsaal
160 Crashkurse, 22 Performances, 7 Shows und 19 Tanztouren, 11 Interventionen, 6 Filme, 9 Partys – das ist «Zürich tanzt». Das Tanzfestival findet am...mehr ...
Parteiübergreifende Freundschaften
Lust und Frust der Woche. Im April mit SVP-Gemeinderat Stefan Urech.mehr ...
Allein oder einsam?
Einsamkeit ist genauso schädlich wie 15 Zigaretten am Tag. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie. Wer einsam ist, wird krank, doch darüber...mehr ...
Restlos zufrieden
Nach jahrelangen misslungenen Versuchen haben wir es endlich geschafft. Zum ersten Mal ist unser Kühlschrank bei unserer Abreise in die Ferien leer....mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen Lausanne-Sport vom Sonntag, 6. April, um 16 Uhr,...mehr ...
Zürich im Herzen
Klartextmehr ...
Zurück in den Wald
Die Angelonesmehr ...
"Ein Vorgeschmack auf die nächsten vier Jahre"
Lust und Frust der Woche. Im April mit SVP-Gemeinderat Stefan Urech.mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen den FC Sion vom Sonntag, 29. April, um 16 Uhr, im...mehr ...
Hurra, wir sind ein gespaltenes Land!
Zwei Menschen, die in einer Partnerschaft in verschiedener Hinsicht nicht die gleiche Sprache sprechen, passen nicht wirklich zusammen. Ein Bruch...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich»...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit SVP-Gemeinderat Stefan Urech.mehr ...
Was es nicht alles gibt
Mein Grossvater hat es zur Sitzheizung im Auto gesagt, zum Modem, das sich piepsend ins Internet eingewählt hat, zum Tamagotchi: «Was es nicht alles...mehr ...
Schisshasen unter sich
Habe ich Respekt vor einer Mutprobe, will ich mir keine Blösse geben. Erst recht nicht, wenn andere cool wirken und ich glaube, die einzige zu sein,...mehr ...
"Eine moderne technische IT-Einrichtung gehört in vielen Zürcher Sek-Schulhäusern nicht zum Standard"
Lust und Frust der Woche. Im April mit SVP-Gemeinderat Stefan Urech.mehr ...
Loyalität für die Falschen
Die Gewalt im Umfeld sogenannter Fussballfans scheint kein Ende zu nehmen – die kürzlich veröffentlichten Videoaufnahmen der Stapo von den Vorfällen...mehr ...
Familienritual Tanzen
Haben Sie die Tanzsendung «Darf ich bitten?» auch verfolgt? Ich habe mit den Kindern zwar nur das Finale geschaut, doch dies hat gereicht, um mir...mehr ...
Immer lachen macht krank
Machen Sie doch mal den Fotocheck auf Ihren Social- Media-Kanälen, oder schauen Sie sich Ferienfotos von Ihren Bekannten an: Überall lachende...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen GC vom Samstag, 7. April, um 19 Uhr, im Stadion...mehr ...
Die Sommerzeitkrise
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im März mit Gemeinderat Felix Moser, Grünemehr ...
Lust und Frust der Woche
Im März mit Gemeinderat Felix Moser, Grünemehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen die Berner Young Boys vom Samstag, 17. März, um 19...mehr ...
Urbanes Naturparadies
«Wie könnt ihr nur in Zürich leben? Da hat es ja keine Berge, keine Natur, nur Autos und Beton, es ist grau und laut, und ständig passieren schlimme...mehr ...
Putzen bis zum Umfallen
Putzen ist ungesund! Ja, das klingt wie etwas, das einem das Kind entgegnet, wenn es keine Lust hat, das Lavabo sauber zu machen. «Putzen ist...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Lust und Frust der Woche. Im März mit Gemeinderat Felix Moser, Grünemehr ...
"Das Wahlsystem in der Stadt Zürich ist ungerecht"
Lust und Frust der Woche. Im März mit Gemeinderat Felix Moser, Grünemehr ...
Warum Tempo 30?
In Zürich werden die Forderungen nach flächendeckenden Tempo-30-Zonen immer lauter. Die Argumente sind dabei immer die gleichen. Bei 30 km/h würden...mehr ...
Unglaublich, aber wahr
Die Angelonesmehr ...
Go love yourself
Was gefällt Ihnen an sich selber? Da kommen Ihnen bestimmt ein paar Eigenschaften in den Sinn. Ihren Humor, zum Beispiel, oder die Fähigkeit, gut...mehr ...
Frieren anno dazumal
Die Angelones.mehr ...
Keine besten Freunde
Englische Schulen verbieten Kindern neuerdings, einen «besten Freund» oder «eine beste Freundin» zu haben. Die Schule von Prinz George machte...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen den FC Lugano vom Samstag, 10. März, um 19 Uhr, im...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Februar mit Michael Baumer, FDP-Gemeinderatmehr ...
Rot-grüner Sand in den Augen
Wer eine Person täuschen will, streut ihr sprichwörtlich Sand in die Augen. Seit Jahren wird gar der ganzen Stadtbevölkerung betreffend der...mehr ...
Die richtige Wahl
Klartextmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Februar mit Michael Baumer, FDP-Gemeinderatmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Februar mit Michael Baumer, FDP-Gemeinderatmehr ...
Die Wurst des Grauens
Als halber Teutone habe ich durchaus viel Sympathien für die Küche aus dem Grossen Kanton. Kartoffelpuffer, Pumpernickel, Brezeln, Pfälzer...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 423 478 Einwohner. 137 261 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 x 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen den FC Luzern vom Sonntag, 18. Februar, um 16 Uhr,...mehr ...
"Endlich, das Provisorium kommt weg"
Lust und Frust der Woche. Im Februar mit Michael Baumer, FDP-Gemeinderatmehr ...
Beichten heute
Die Angelones.mehr ...
Herr Ober!
Meine ich das nur, oder sind die Kellner in den Zürcher Restaurants freundlicher geworden, ja schon fast zuvorkommend? Früher galt ein Kellner...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 423 478 Einwohner. 137 261 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Gedanken bei einem Herrgöttli
Die Klartext-Kolumne.mehr ...
"Eindeutig zu wenig Frauen im Gemeinderat"
Lust und Frust der Woche. Im Januar mit SP-Gemeinderätin Ursula Näf.mehr ...
Besser warten, statt teuer zahlen
Soll das Angebot an bezahlbaren Wohnungen zu- oder abnehmen? Die anstehenden Gemeinderatswahlen werden diese Frage beantworten: Rot-Grün will, dass...mehr ...
Das wahre Leben
Setzt man sich in den Bus, überkommt einen dieses mulmige Gefühl, in einem Mikrokosmos voller Aliens gelandet zu sein, den man so schnell, wie es nur...mehr ...
Hilfe von oben
Die Angelones.mehr ...
Schleppender Ausbau der Veloinfrastruktur
Lust und Frust der Woche. Im Januar mit SP-Gemeinderätin Ursula Näf.mehr ...
Island - Wunderland der Natur
Ein beeindruckender Anlass bringt die Faszination Island näher.mehr ...
Mehr Risikofreude!
Eine erfreuliche Mitteilung kam zu Jahresbeginn von der ETH: 2017 wurden 25 neue Spin-offs gegründet – Unternehmen, die junge Forscherinnen und...mehr ...
Gutschein, oh, nein!
Im Januarloch herrscht nicht selten Ebbe im Portemonnaie. Wie gut, wenn man dann auf einen Gutschein zurückgreifen kann, den man als Geschenk...mehr ...
"Wo bleibt die demokratische Mitbestimmung?"
Lust und Frust der Woche. Im Januar mit SP-Gemeinderätin Ursula Näf.mehr ...
Januarblues
Seit 1998 lebe ich in Zürich. Meine erste Wohnung war ein Zimmer an der Bodmerstrasse. 400 Franken betrug die Miete. Die Dielen knirschten,...mehr ...
Ein Hoch auf das Bargeld
Wer heutzutage nicht mit seinem Handy per Twint oder einem anderen (kontaktlosen) Mobile-Payment-Zahlungssystem bezahlt, gilt als hoffnungslos...mehr ...
Die Januarloch-Falle
Die Angelonesmehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 415 682 Einwohner. 133 473 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Aufstand der Leser
Am letzten Mittwoch ist ein Sturm der Entrüstung über mich hereingebrochen. Dieser hatte aber gar nichts zu tun mit den Nachwehen von Sturm Burglind....mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Januar mit Ursula Näf von der SPmehr ...
Schlechte Vorsätze
Kurz gesagtmehr ...
Auf den Hund gekommen
Die Angelonesmehr ...
"Die SRG nicht zerstören"
Lust und Frust der Woche. Im Januar mit SP-Gemeinderätin Ursula Näf.mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 415 682 Einwohner. 133 473 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
«You & Me»: Mummenschanz spielen 26 Zusatzvorstellungen - Ticketverlosung
«You & Me» ist ein Programm, das lustig, melancholisch, witzig, romantisch, verblüffend, dramatisch und spannend sein kann. Ein Spiel wie...mehr ...
Ab jetzt dann, definitiv!
Mit dem Rauchen aufhören, öfter joggen gehen, mehr Postkarten schreiben, sich überhaupt regelmässiger melden, häkeln lernen, weniger Süsses...mehr ...
Mein Tram, ein Star
Ich habe zu Weihnachten ein neues Tram bekommen. Es fährt jetzt durch die ganze Stadt. Der 8er war schon vorher mein Tram – jetzt ist er ein Star....mehr ...
Alles wird gut
Klartextmehr ...
Alleine, aber nie einsam
2.30 Uhr und ich liege hellwach im Bett. Das Gedankenkarussell dreht sich. Ans Einschlafen ist nicht zu denken. Leise schleiche ich mich aus dem...mehr ...
"Einmal darf man auch frustlos sein"
Lust und Frust der Woche: Im Dezember mit CVP-Gemeinderat Markus Hungerbühler.mehr ...
Das grösste Geschenk
Als ich mir letzte Woche Gedanken zum perfekten Weihnachtsgeschenk machte, sind Kindheitserinnerungen wach geworden, die mich traurig und glücklich...mehr ...
O du Fröhliche!
Sind Sie im Weihnachtsstress? Wenn ja, tut es mir leid, denn ich bin es nicht. Mitleidig schaue ich den Leuten zu, die kurz vor Heiligabend genervt...mehr ...
Tipp der Woche: Unvergessliche Operettenmelodien
Tenor John Thade und Pianistin Annkatrin Isaacs begeistern das Publikum mit unvergesslichen Operettenmelodien von Lehar, Kalman und Stolz. Klassik,...mehr ...
Freie Wahl für Polizisten
Fachleute des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte haben kürzlich bemängelt, dass nur 20 Prozent der Angehörigen der Stadtpolizei...mehr ...
Lust und Frust mit Markus Hungerbühler, CVP
LUST:
Freude herrscht: Seit vergangenem Sonntag fährt das Tram 8 nun über die Hardbrücke, womit erstmals ein Tram das Gleisfeld in Zürich...mehr ...
Das perfekte Geschenk
Weihnachten steht vor der Tür, und damit rückt einmal mehr die Frage nach dem «richtigen» Weihnachtsgeschenk in den Mittelpunkt. Als gute Eltern...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 × 2...mehr ...
"Gescheiterte Verkehrspolitik"
Lust und Frust der Woche. Im Dezember mit CVP-Gemeinderat Markus Hungerbühler.mehr ...
ZSC-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 × 2 Tickets für das Viertelfinal der Champions Hockey League gegen die tschechischen Tiger aus Liberec vom...mehr ...
Pfui Märchen!
Die Angelones.mehr ...
Von Premieren zu Dernieren
Die Angelones.mehr ...
Der Rote Doppelpfeil «Churchill» wird zur Churchill-Bar
Bei Glühwein und weihnachtlicher Stimmung bietet sich die Gelegenheit, den Roten Doppelpfeil «Churchill» live zu erleben. Zudem können der Salon de...mehr ...
Und für die Zähne?
Klartextmehr ...
Von Easy Maniac zu Easy Monday
In all den Jahren habe ich Ihnen ein paarmal über «Manic Mondays» berichtet – diese «durchgeknallten Montage», die alles andere als wie geplant...mehr ...
Sendeschluss?
Während meine Geburtsstadt Zürich in den Wahlkampfmodus geschaltet hat, machen wir uns in Bern weitere Sorgen. Die Neuauflage der Altersreform und...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im November mit Bernhard im Oberdorf, SVPmehr ...
Glühwein-Gutscheine zu gewinnen!
Ab dem 23. November erstrahlt die Haupthalle des Hauptbahnhofs für den 24. Zürcher Christkindlmarkt mit seinen über 140 Markthäuschen wieder...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 × 2 Tickets für die Partie FC Zürich gegen Lausanne vom Sonntag, 26. November, um 16 Uhr im Stadion...mehr ...
Ende des Ekels
Klartext mehr ...
Auf dem Weg zur Versöhnung
Die Angelonesmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im November mit Bernhard im Oberdorf, SVPmehr ...
Gottfried Keller is the best!
Die beiden bedeutendsten Zürcher waren sicher Gottfried Keller und Alfred Escher. Keller hat bedeutende Romane wie «Der Grüne Heinrich» oder «Die...mehr ...
Tipp der Woche: Unterwerfung
Veranstaltungstippmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im November mit Bernhard im Oberdorf, SVPmehr ...
Musik macht Träume wahr
Wie der Sport bietet auch die Musik an Schulen eine besondere Möglichkeit, sich auszutauschen und zu begegnen. Wie der Sport wirkt auch die Musik...mehr ...
Die TV-Box und ich
Ich habe jetzt einen Horizon-HD-Recorder. Eine Box auf dem neusten Stand. Meine alte TV-Box ist zwar noch nicht so alt, aber offenbar zu alt, weil es...mehr ...
Messe für Technik- und Musikbegeisterte
Am High End Swiss treffen sich einmal im Jahr die technikinteressierten und musikbegeisterten Menschen aus der gesamten Schweiz. Die Messe bietet...mehr ...
Oink, grunz, oink!
Liebe Leserin, lieber Leser. Keine Sorge, trotz des merkwürdigen Titels bin ich noch bei Verstand. Die gewählten Laute sind mein Versuch, mit...mehr ...
Gefahr für die Gesellschaft?
Beim Kochen mit den Buben habe ich mir am Wochenende Gedanken gemacht über die rege diskutierte Jugendbefragung „ch-x“. Diese deckt auf, dass...mehr ...
Bundesräte in der Rolle der frischgebackenen Mutter
Lust und Frust der Woche. Im Oktober mit Karin Rykart, Gemeinderätin der Grünen.mehr ...
Wir sind stolz auf euch
Die Berufsweltmeisterschaft World Skills in Abu Dhabi 2017 macht uns stolz: 11 Goldmedaillen haben unsere Schweizer Jugendlichen geholt, 6 x den...mehr ...
Es war einmal...
Ich wurde schon zu einigen Klassentreffen eingeladen. Gegangen bin ich zu einem einzigen. Klassentreffen nach 10 Jahren, nach 20 Jahren – toll, und...mehr ...
Die besten Ufzgi ever
Ich habe nicht schlecht gestaunt: Unser Grosser kam am letzten Schultag vor den Herbstferien nach Hause, packte seinen Rucksack aus, verstaute ihn in...mehr ...
Erschöpfung: Wie wird die richtige Diagnose gestellt?
Veranstaltungstipp der Wochemehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 × 2 Tickets für das Derby FC Zürich gegen den Grasshopper Club Zürich vom Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr...mehr ...
Jassen am Oktoberfest - tolle Preise zu gewinnen!
Bauschänzli-Jassturnier mit einem Einsatz von 45 Franken inkl. Mittagessen und 0.5 l Bier am Samstag, 4. November, 11.00 – 15.00 Uhr, Bauschänzli,...mehr ...
Heilige Freizeit
Montag: Sportplatz-Hängen mit der besten Freundin; Dienstag: Treffen mit Freundin x in der Dorfbar; Mittwoch: Abend mit meinem Freund; Donnerstag:...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Oktober mit Karin Rykart, Grünemehr ...
Danke, liebe Zürcher!
Spricht man in der öffentlichen Diskussion über Medien, hat man das Gefühl, es gehe alles nur noch um Online und Social Media. Aber allen Unkenrufen...mehr ...
Chefdirigent des London Royal Philharmonic Orchestra in Zürich zu Gast
Tickets zu gewinnen.mehr ...
Wenn nur diese Alten nicht wären...
Einmal mehr vielen lieben Dank für all Ihre Rückmeldungen zu meiner letzten Kolumne. Das Thema «zu schneller Takt in unserer Stadt und null...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Oktober mit Karin Rykart, Grünemehr ...
Alter ist doch relativ
Kürzlich erzählte mir eine Freundin schockiert, dass man sie fragte, ob sie noch in den Ausgang gehe. Sie ist 35. Natürlich geht sie noch feiern, sie...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im September mit Michael Schmid, FDPmehr ...
Die Natur ist die beste Künstlerin
Die Stadt Zürich darf sich rühmen, die Werke einiger namhafter Künstler im öffentlichen Raum präsentieren zu können. Etwa die «Heureka»-Figur von...mehr ...
Null Verständnis für Gehbehinderte
Letzen Mittwoch habe ich mich über den Beitrag über die für Gehbehinderte unzumutbare Haltestelle am Central «gefreut», und ich danke Stine Wetzel,...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 × 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen den FC Lugano vom Sonntag, 1. Oktober, um 16 Uhr im...mehr ...
Eröffnungsfest in der Tonhalle Maag
Am Samstag, 30. September, ab 10.45 Uhr, erwarten die Besucher über 20 verschiedene Kammermusik-Konzerte, interessante Podiumsgespräche, Workshops...mehr ...
Züri-Wiesn - Unser Oktoberfest!
Ab dem 20. September 2017 heisst es wieder: O’zapft is an der Züri-Wiesn im Hauptbahnhof! Nebst Party-Specials und viel guter Laune sorgen feine...mehr ...
«Sophies Welt» in der Schule
Es gibt so Momente, in denen ich gern wieder klein wäre und nochmals die Schule besuchen würde. Zum Beispiel dann, wenn ich unseren Kleinen...mehr ...
Danke, Smartphone!
Normalerweise lässt mich das jährliche Enthüllungsbrimborium um das neueste iPhone-Modell kalt. Normalerweise wird das erste markttaugliche...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im September mit Michael Schmid, FDPmehr ...
Elternabend 3.0
Elternabende haben Hochsaison. Überall treffen sich dieser Tage Eltern und Lehrer, um sich entweder ganz neu kennen zu lernen oder aber über...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im September mit Michael Schmid, FDPmehr ...
Züspa 2017: Ort der Begegnung für alle
Die Züspa 2017 öffnet vom 29. September bis am 8. Oktober ihre Tore. Das "Tagblatt der Stadt Zürich" verlost Tickets. mehr ...
"Was sich Polizisten teilweise bieten lassen müssen, ist absolut inakzeptabel"
Lust und Frust der Woche: Im September mit Michael Schmid, FDP-Gemeinderatmehr ...
Das Glück steht vor der Tür
Glücksforscher sagen, Kinder unternehmungslustiger Eltern seien am glücklichsten. Denn für Kinder gibt es nichts Schöneres, als etwas mit der Familie...mehr ...
Die Sache mit dem Bezahlen
Ich mag es unkompliziert, auch beim Bezahlen. Doch leider ist die ganze Sache oft ziemlich kompliziert und mitunter gar peinlich. Kennen Sie das? Man...mehr ...
Es geht weiter
Abschiede. Einige zelebrieren sie, andere vermeiden sie. Ich werde hier weder das eine noch das andere tun. Denn weder Tränen noch Verdrängung mag...mehr ...
Easy Camping?
Sie kennens: «Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.» Das bekannte Zitat steht am Anfang von Matthias Claudius’ Gedicht «Urians Reise...mehr ...
Probenbesuch im Miller's zu gewinnen
Am meisten gefährdet sind Ehen im Möbelhaus. Und wenn dann auch noch ein Bett gekauft werden soll, kann es schon passieren, dass ein Paar kurz in die...mehr ...
Adieu, Kindheit?
Es wird wohl nie aufhören: Am Montag hat ein weiterer «erster Schultag» stattgefunden, und unser Kleiner ist jetzt auch in die Mittelstufe...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im August mit Duri Berr, SPmehr ...
Ein Zeichen des Respekts
Mit meiner Familie durfte ich ein paar wunderschöne Tage im Tessin verbringen. Einziger Negativpunkt: Ich musste mich wegen anderer Deutschschweizer...mehr ...
Verborgene Schätze in der Schweiz
Zürich ist eine wunderbare Stadt, besonders im Hochsommer. Strassencafés und der See laden ein, die Seele baumeln zu lassen. Flanieren ist angesagt...mehr ...
Alte Väter
Klartext mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 × 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen die Berner Young Boys vom Samstag, 19. August, um 19 Uhr...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im August mit Duri Beer, SPmehr ...
In guten wie in schlechten Zeiten
Es liegt mir fern, Italien zu verherrlichen. Doch in einem Punkt beeindruckt mich das Land, und zwar: wie die Menschen mit dem Kreislauf des Lebens...mehr ...
Nesthocker, reisst euch zusammen!
Generation 30.mehr ...
Smartes Ich
Wollen Sie nicht Ihrem besten Freund zum Geburtstag gratulieren? Oder noch tausend Schritte mehr machen? Und wie wäre es mit diesem Song, den sie...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im August mit Duri Beer, SPmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im August mit Duri Beer, SPmehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 × 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen den FC Sion vom Donnerstag, 10. August, um 20 Uhr im...mehr ...
Diese fiesen Dinger
Mücken mögen mich – leider. Dieses Jahr bin ich bis jetzt dank Anti-Mückenspray-Komplettschutz einigermassen verschont geblieben, doch ganz ohne...mehr ...
Pommes statt Mermaid-Toast
Generation 30.mehr ...
"Die Zensur am Werbeplakat Indigo Fitness ist der volle Frust für mich"
Lust und Frust der Woche. Im Juli mit CVP-Gemeinderat Reto Vogelbacher.mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 × 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen den FC Thun vom Sonntag, 30. Juli, um 16 Uhr im...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 415 682 Einwohner. 133 473 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Abschied ad absurdum
Die Angelones.mehr ...
Gespräch unter drei Augen
Die neue Klartext-Kolumne.mehr ...
Luxusprobleme der Dreissiger
Es ist passiert: Ich habe meinen geliebten Job gegen einen neuen ausgetauscht. War gar nicht so einfach; super Team, abwechslungsreiche...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juli mit Reto Vogelbacher, CVPmehr ...
Das Original ist immer besser
Ich liebe Filme, insbesondere die Monumentalschinken und Klassiker und ja, man kann sagen, dass ich da etwas konservativ veranlagt bin. Denn es gibt...mehr ...
Unnötiger Sommerstress
Die Angelones.mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 415 682 Einwohner. 133 473 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Verlorene Freunde
«Alles hat seine Zeit.» Steht in der Bibel. Nicht, dass ich gläubig wäre. Aber ab und zu sind aus dem Buch ganz nützliche Maximen herauszuholen....mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juli mit Reto Vogelbacher, CVPmehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 415 682 Einwohner. 133 473 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juli mit Reto Vogelbacher, CVPmehr ...
Je früher, desto besser?
In Sachen Schule hat es uns nie pressiert. Schon als der Grosse hätte in den Kindergarten eintreten müssen, waren wir happy, dass er 15 Tage «zu...mehr ...
Kontrolle ist besser als keine
Immer wenn ich am Flughafen vor der Sicherheitskontrolle in der Schlange stehe und Leute sehe, denen man das Parfum oder das XXL-Duschgel wegnimmt,...mehr ...
Caliente 2017 - Tickets zu gewinnen!
Seit 21 Jahren begeistert das Latin Music Festival Caliente das Zürcher Publikum. Das "Tagblatt" feiert mit und verlost für Samstag, 8....mehr ...
Meinungsfreiheit und Social Media
Meinungsfreiheit ist eines der wichtigsten Merkmale einer demokratischen Gesellschaft. Allerdings sind damit auch ein paar Regeln verbunden. Wer...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juni mit Guy Krayenbühl, GLPmehr ...
Der Name als Programm
Es heisst: «Nomen est omen». Diese lateinische Redensart drückt aus, dass der Name eine Person kennzeichnet. Freier übersetzt: Der Name ist Programm....mehr ...
Heilender Trash
Mir wurde einmal gesagt, ich hätte zu hohe Ansprüche. Das stimmt, ich wurde so erzogen. Ich lese Bücher von Nobelpreisträgern und schaue...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juni mit Guy Krayenbühl, GLPmehr ...
Der Rote Doppelpfeil «Churchill» wird zur Churchill-Bar
Der Rote Doppelpfeil «Churchill» steht am Mittwoch, 28. Juni, von 11 Uhr bis 21 Uhr am Zürich HB am Gleis 12. Bei leckeren Drinks und feinen Snacks...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juni mit Guy Krayenbühl, GLPmehr ...
Wunderding oder billiger Schrott?
Es ist noch keine zwei Wochen her, da habe ich Ihnen erzählt, dass unsere Kinder noch keine Fidget Spinner hätten. Auch habe ich mich recht gebrüstet...mehr ...
Betrachtungen über die Schweiz
Klartext von Jan Strobel, Redaktormehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Juni mit Guy Krayenbühl, GLPmehr ...
Öfter mal abschalten
Wenn man einen Preis gewinnen könnte fürs Einfach-mal-an-gar-nichts-Denken, dann ginge ich leer aus, denn ich habe immer tausend Gedanken im Kopf....mehr ...
Adieu, heile Welt!
Beim Trauern lässt man gerne die Vergangenheit Revue passieren. So habe ich in den letzten Tagen in meinen Kolumnen nach Erinnerungen an meinen Vater...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 415 682 Einwohner. 133 473 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
"Wie ist es möglich, dass alle internen Kontrollen versagt haben"
Lust und Frust der Woche. Im Mai mit SVP-Gemeinderat Walter Anken.mehr ...
Hört auf mit Tchoumi, bitte!
So sicher wie das Amen in der Kirche erfolgt in kurzen oder gar ganz kurzen Abständen in der Ringier-Presse ein Bericht über Xenia Tchoumitcheva (die...mehr ...
Jedem Kind sein Ding
Jede Kindergeneration kennt ihre eigenen Pausenplatzspiele. Spielten die Schüler von einst in den Pausen simple Hüpf- und Klatschspiele oder Fangis...mehr ...
Callcenter-Krake
044 577 50 70. Wenn Sie diese Nummer kennen, dürfte Ihnen mein Leiden bekannt sein. Ich weiss nicht genau, wie ich auf die Liste des Callcenters kam....mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 415 682 Einwohner. 133 473 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
"Linke Gesundheitsapostel wollen Menschen Ernährung vorschreiben"
Lust und Frust der Woche. Im Mai mit SVP-Gemeinderat Walter Anken.mehr ...
Unvergessliche Operettenmelodien
Tenor John Thade und Pianistin Annkatrin Isaacs begeistern das Publikum mit unvergesslichen Operettenmelodien von Lehar und Kalman. Thade ist der...mehr ...
Verzweiflung und Hoffnung
Die überwältigenden Zeichen des Mitgefühls zum Verlust von Nonno haben uns durch die letzte Woche, in der wir tiefstes Leid erfahren und unsere...mehr ...
Es ist immer zu früh
Die Angelones.mehr ...
VIP-Tickets für FCZ - FC Wil zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 2 × 2 VIP-Tickets für die Partie FC Zürich gegen FC Wil vom Samstag, 20. Mai, um 19.00 Uhr im...mehr ...
"Die Stadt Zürich interessiert das nicht"
Lust und Frust der Woche. Im Mai mit SVP-Gemeinderat Walter Anken.mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 415 682 Einwohner. 133 473 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Face: Gesichtsauffrischung gekonnt
Die Pallas Kliniken möchten ihr Wissen weitergeben und führen diesbezüglich am 22.05.2017 um 18:30 Uhr zum Thema «Gesichtsauffrischung» einen...mehr ...
Das Wunder von Wiedikon
Der sogenannte Zeitgeist ist ja ein sehr kurzlebiges Konstrukt, und wer zu sehr auf ihn vertraut, verliert mitunter den Blick auf die kleine Welt um...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3 × 2 Tickets für den Klassiker FC Zürich gegen Servette Genf vom Mittwoch, 17. Mai, um 19.45 Uhr im...mehr ...
Nichts sagen bringt nix
Kürzlich war ich mit meinem besten Freund zu Gast in einem dieser Prachtrestaurants: Tolle Aussicht, schickes Interieur – das wars dann aber auch....mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Mai mit Walter Anken, SVPmehr ...
Frösche und Hitzewallungen
Auch wenn unsere Buben keine Kleinkinder mehr sind, schauen wir streng darauf, wie viel sie fernsehen und vor allem was. Wir entscheiden immer noch...mehr ...
"Mein Traum wurde in zwei frostigen Nächten jäh zerstört"
Im Mai mit SVP-Gemeinderat Walter Anken.mehr ...
Geduld, aber bitte sofort
Zeitverschwendung kann mich zur Weissglut treiben. Dazu gehören: rote Ampeln, Staus, Warteschlangen an Kassen, Theken oder Fahrattraktionen von...mehr ...
Harmloses Muttermal oder gefährlicher Hautkrebs?
Die Pallas Kliniken möchten ihr Wissen weitergeben und führen diesbezüglich am 09.05.2017 um 18.30 Uhr zum Thema «Muttermal» einen kostenlosen...mehr ...
Unvergessliche Operettenmelodien
Tenor John Thade und Pianistin Annkatrin Isaacs begeistern das Publikum mit unvergesslichen Operettenmelodien von Lehar und Kalman.
<br...<span class="news-list-morelink">mehr ...
Der Himmel kann warten
Einmal mehr waren wir mit den Kindern in den Ferien. Und einmal mehr sind wir NICHT geflogen. Seit Jahren liegen uns die Buben in den Ohren, dass sie...mehr ...
Horror, Telefonanruf!
Generation 30.mehr ...
Gelassener Süden, verlässlicher Norden
Am Wochenende war ich in Lugano, meiner Heimat. Ich hatte vergessen, wie warm sich das Tessin anfühlt, nicht nur klimatisch, sondern vor allem...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit Renate Fischer, SPmehr ...
Unvergessliche Operettenmelodien
Tenor John Thade und Pianistin Annkatrin Isaacs begeistern das Publikum mit unvergesslichen Operettenmelodien von Lehar und Kalman.
<br...<span class="news-list-morelink">mehr ...
Mut zur Entschleunigung
Langsamer werden hier, einen Gang runterfahren dort – Entschleunigung liegt im Trend. Macht Sinn. Unsere Gesellschaft scheint nur befriedigt,...mehr ...
Ich glotz TeVau
Ich habe irgendwie das vergangene Vierteljahrhundert ohne Fernsehen geschafft. In meiner ersten Wohnung hatte ich noch so ein Ding. Es war für...mehr ...
Unvergessliche Operettenmelodien
Tenor John Thade und Pianistin Annkatrin Isaacs begeistern das Publikum mit unvergesslichen Operettenmelodien von Lehar und Kalman.
Samstag, 6. Mai...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit Renate Fischer, SPmehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit Renate Fischer, SPmehr ...
Aufhören
Einmal mehr: Danke für die vielen Reaktionen auf meine Kolumne zur Verrohung unserer Sprache. Wie ich Ihren Meldungen entnehmen konnte, hat das Thema...mehr ...
Whattaf**k?
Seit dem «vaffanculo» – dem ersten richtig üblen Schimpfwort, das unsere Buben vom Kindergarten mit nach Hause genommen haben – sind einige...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 415 682 Einwohner. 133 473 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit Renate Fischer, SPmehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3× 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen den FC Aarau vom Montag, 17. April, um 15 Uhr im...mehr ...
Nach Amerika – jetzt erst recht
In knapp zwei Wochen gehts los. Mit meiner Familie reise ich zwecks Urlaubs wieder in die USA. Und ernte dafür in meinem Umfeld mehrheitlich...mehr ...
Kirschblütensuche
Eigentlich wollte ich über die Altersvorsorge 2020 schreiben, die im September zur Abstimmung kommt. Doch nach der hitzigen Debatte brauchen wir alle...mehr ...
Tod, das schönste Geschenk
Meine Katze ist tot. Sie litt an einer chronischen Niereninsuffizienz, man konnte nichts mehr tun, um sie zu retten. Als ich in den letzten...mehr ...
"Kaum eine Lösung für die Probleme im Gesundheitswesen"
Lust und Frust der Woche. Im März mit Severin Pflüger, FDPmehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 415 682 Einwohner. 133 473 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Khur in Tsüri
Letzte Woche war ich wieder einmal zu Besuch an unserer Schule. Von unserem Grossen und seiner Lehrerin wusste ich bereits in groben Zügen, dass seit...mehr ...
Die Wut der Frauen
Als ich letzte Woche geschrieben habe, dass ich keine Lust hätte, hinter jeder Person, jedem Wort, jeder Tat etwas Ungutes zu vermuten, dass ich es...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen!
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3× 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen Schaffhausen vom Samstag, 1. April, um 19 Uhr im...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im März mit Severin Pflüger, FDPmehr ...
Warum immer anfassen?
Psychologen sind sich einig: Wer andere kurz am Arm berührt, wird als herzlicher und hilfsbereiter eingeschätzt. Wie Studien zeigen, hat eine...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 415 682 Einwohner. 133 473 von ihnen sind Ausländer aus 173 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Antennen ausrichten
Letzten Montag überraschte der «Blick» die Schweizer Öffentlichkeit effektvoll mit einem Aufruf an die hiesigen Türken, beim Referendum über Erdogans...mehr ...
Island – Wunderland der Natur
Eine Live-Multivision Film- und Fotoreportage von Corrado Filipponi ab Donnerstag im Volkshaus. mehr ...
Alles böse oder was?
Natürlich war früher nicht alles besser. Das weiss ich. Und ich bin ja auch sehr froh, dass vieles eben nicht mehr so ist wie früher. Aber gewisse...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im März mit Severin Pflüger, FDPmehr ...
Clown-Syndrom
So nennt Olli Hauenstein seine neuste Produktion. Er steht dabei mit Eric Gadient auf der Bühne, ein talentierter Schauspieler mit Downsyndrom. Mit...mehr ...
Zauber der Schweizer Spätromantik
Zu entdecken ist die bezaubernde Musik der Schweizer Spätromantiker Othmar Schoeck und Frank Martin! Das Kammerorchester I TEMPI geht mit dem...mehr ...
Nieder mit den Champignons!
Kennen Sie das Lied von Peach Weber «Überall hets Pilzli dra»? Nun, zu den darin besungenen verzweifelten Leidtragenden zähle auch ich. Ich hasse...mehr ...
Von Zigis und vom Zigerschlitz
Haben Sie das Fridolinsfeuer, das am Montagabend auf dem Zwingliplatz vor dem Grossmünster entzündet wurde, gesehen? Das «Fridlisfüür», so wie...mehr ...
Plädoyer für den Feierabend
Da freut man sich auf einen schönen Abend und dann das. «Ich kann nur zwei Stunden bleiben, muss morgen früh raus», schreibt mir mein Freund kurz vor...mehr ...
Warum in die Ferne schweifen?
Auch während unserer Skiferien habe ich das «Tagblatt» gelesen, und ich habe nicht schlecht gestaunt, was man so alles vom Winter, von der Kälte, vom...mehr ...
Ueli Schmezer’s MatterLive
Mani Matter gehört zum Schweizer Kulturgut. Seit 2004 gibt es eine Band, die sich intensiv dem Liedermacher widmet: «Ueli Schmezer’s MatterLive». Am...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im März mit Severin Pflüger, FDPmehr ...
WLANd in Sicht
Wir rauschen ab in die Skiferien und, oh Wunder, meine Teenager-Töchter sind dabei. Ich vermute ja heimlich, dass sie nicht mitkommen würden, wenn...mehr ...
Der Naveen-Effekt
Der indischstämmige Aargauer SVP-Politiker Naveen Hofstetter bedankt sich auf Facebook bei SVP-Mann Andreas Glarner für den Abstimmungskampf zur...mehr ...
Babys, Heirat, Babys
Generation 30mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat über 415 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor....mehr ...
Unvergessliche Operettenmelodien
Tenor John Thade und Pianistin Annkatrin Isaacs begeistern das Publikum mit unvergesslichen Operettenmelodien von Lehar und Kalman.
Samstag, 25....mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Februar mit Marcel Bührig, Grünemehr ...
Ohne Fairness keine Reform
«Tages-Anzeiger» und NZZ haben nach dem wuchtigen Nein zur Unternehmenssteuerreform III seitenweise über Fehler in der Ja-Kampagne berichtet. Doch...mehr ...
Planung ist alles
Aus Fachkreisen hört man: 2017 wird das Jahr der Frühbucher. Kreuzfahrten werden im Schnitt neun Monate im Voraus gebucht, Sommerferien im Februar....mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Schnee, ich hasse dich
Generation 30mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Februar mit Marcel Bührig, Grünemehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
"Schwule werden weiterhin aus völlig veralteten Gründen diskriminiert"
Lust und Frust der Woche. Im Februar mit Marcel Bührig, Grüne. mehr ...
Eine Reform und lauter Fragen
Ich bitte um Nachsicht, dass ich den Namen dieser Kolumne für einmal ad absurdum führe. Statt Klartext bekommen Sie, liebe Leserin und lieber Leser,...mehr ...
FCZ-Tickets zu gewinnen
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» verlost 3× 2 Tickets für das Heimspiel des FC Zürich gegen Neuchâtel-Xamax vom Montag, 13. Februar, um 19.45 Uhr im...mehr ...
Säcke in Aktion
Natürlich haben Sie recht: Wenn man schon diese Raschelsäckli an der Kasse abschafft, so müsste man sie konsequenterweise auch bei den Früchten und...mehr ...
Der Sack des Anstosses
Die Angelones.mehr ...
"Der zivile Widerstand gibt Hoffnung zurück"
Lust und Frust der Woche. Im Februar mit Marcel Bührig, Gemeinderat der Grünen.mehr ...
Augenlid: Frisch Aussehen mit einem wachen Blick
Die Pallas Kliniken möchten ihr Wissen weitergeben und führen diesbezüglich am 06.Februar 2017 um 18.30 Uhr zu dem Thema «Augenlid» einen kostenlosen...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Goat
Am Sonntag sassen wir alle in einer Zeitmaschine, die uns ein paar Jahre zurückversetzte. Am Australian Open machten die Williams-Schwestern das...mehr ...
Der Sack des Anstosses
Sie wissen es, oder? Bei Coop und Migros kosten die Säckli, die man sich früher gratis am Ende des Kassenbandes ab der Rolle schnappen konnte, neu 5...mehr ...
Trump überleben
«Können die nicht einfach mal die Klappe halten?», meinte mein Bekannter gereizt, als er durch seine Facebook-Timeline scrollte. Der Grund...mehr ...
Der Stoff, aus dem Märchen sind
Die Angelones.mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Mein Rausschmiss aus dem Hyatt
Meine beste Freundin Lisa und ich könnten nicht unterschiedlicher sein. Dinge wie Promis, Gossip und Reality-TV könnten ihr nicht egaler sein, ich...mehr ...
Genug getrumpt!
Ganz ehrlich: Es reicht. Unablässig wird spekuliert, wie Mr. Trump demnächst die Welt (zum Schlechten) verändern wird. Dabei geht vergessen, dass...mehr ...
Wo bleibt der Volkswille?
Lust und Frust der Woche.mehr ...
Guter Pelz
Ja, ich habe einen Pelz. Bevor Sie mich jetzt verurteilen, muss ich erklären, wie es zu diesem Kauf kam. Es war Herbst, die Tage wurden gerade...mehr ...
VIP-Abend mit den Bellamy Brothers
Gewinnen Sie ein Gala-Dinner mit Weinbegleitung am Konzert der Country-Stars Bellamy Brothers.mehr ...
Country-Festival Tickets zu gewinnen!
3 x 2 Tickets für das 33. Internationale Country Music Festival am 2. Februar, Konzert Miss Lily Moe & Band sowie Nashville Rebels im...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Schuster, bleib bei deinen Leisten
So viele Leserreaktionen wie auf meine letztwöchige «Schuemächerli»-Kolumne habe ich noch gar nie erhalten! Vielen Dank für all Ihre Insidertipps, wo...mehr ...
Global und lokal handeln!
Nun ist es wieder so weit. Diese Woche findet das WEF statt. Dutzende Regierungschefs aus aller Welt werden Davos besuchen und diese einmalige...mehr ...
Ein Lob ans Tierspital
Lust und Frust der Woche.mehr ...
Freundliche Abkürzungen
Abkürzungen sind ja eigentlich eine gute Sache. Zum Beispiel auf dem Schulweg, sofern sie nicht gerade durch einen dunklen Wald führen. Und gut sind...mehr ...
Ein Hoch auf das Schuemächerli
Die Angelones. mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Höchste Zeit, Danke zu sagen
Haben Sie sich auch über die vielen Verspätungen der VBZ im vergangenen Jahr aufgeregt? Über die Stapo wegen einer Busse? Über die unsensible Pflege...mehr ...
Fifa-Gala: Schreyl schwärmt von Longoria
Nachgefragtmehr ...
Überall Promi-Babys!
Maja tratschtmehr ...
Lust und frust der Woche
Im Januar mit Roger Bartholdi, SVP-Gemeinderat und Gemeinderatspräsident. mehr ...
Schafft die 5 und die 8 ab!
Ich muss jeden Tag bei der Haltestelle Kunsthaus aussteigen. Bevor die Türen aufgehen, atme ich tief durch und bete zu Gott, dass mir nichts...mehr ...
"Ich appelliere an den gesunden Menschenverstand"
Lust und Frust der Woche. Im Januar mit Roger Bartholdi, SVP-Gemeinderatmehr ...
Ein Lob für die Generation Y
Neues Jahr, neues Glück. Darauf hoffen nicht nur Angelina Jolie und Brad Pitt. Auch auffallend viele in meinem Umfeld mussten sich 2016 neu...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Drei Nüsse für Pippi
Zwischen Weihnachten und Neujahr hatte man gefühlte sechzigmal die Gelegenheit, «Drei Nüsse für Aschenbrödel» zu schauen. Ich war als Teenie ja so...mehr ...
Fertig Fest
So, fertig jetzt. Wir haben alle unter dem Weihnachtsbaum gesessen und auf 2017 angestossen. Und das sollte uns unglaublich selbstbewusst machen....mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Liebenswürdiges Quartieroriginal
Vor Giannis Geschäft stehen Fernseher, Filmapparate und vieles mehr. Auch im Innern türmt sich Diverses über- und nebeneinander. Wie findet man sich...mehr ...
Klartext: Liebes 2016...
Bevor wir uns endgültig trennen, muss ich mich noch mal kurz auf die Couch legen. Schliesslich hinterlässt du eine Gesellschaft in einer...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Dezember mit Gabriela Rothenfluh, SPmehr ...
Entspannt ins 2017
Vor einem Jahr gab ich Vorsätzen eine letzte Chance. Es ging nach hinten los. Warum? Voilà:
Vorsatz 1: Geduldiger und exakter sein.
...mehr ...
Wir Zürcher
Diese Woche: Die Kongolesen, von denen 176 in Zürich leben. mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Dezember mit Gabriela Rothenfluh von der SPmehr ...
Zurich – you rich bitch im Überfluss
Maja tratschtmehr ...
Wunsch, ändere dich
Staubsauger sind der neuste Shit. Jedenfalls in meinem Freundeskreis. Bei den Jungs! (Klischee-Alarm, ich weiss. Durchatmen, weiterlesen)....mehr ...
Empathie und Nächstenliebe
Mitten in lichterfüllte Weihnachtsvorbereitungen und glückliche Vorfreude erreichen uns auf allen Kanälen schlimme Bilder. Die neusten Vorfälle in...mehr ...
Klartext: Dresscode ist Dresscode
Kürzlich an einer Premiere in Zürich: Für den Event galt der Dresscode «festlich», aber nur wenige hielten sich daran, stattdessen erschienen sie im...mehr ...
Der Sommer ist schuld
Ich kenne kaum jemanden, der 2016 nachtrauert: Brexit, Trump, dann all die Helden meiner Jugend, die weggestorben sind. Prince, Bowie, Cohen,...mehr ...
Die grosse Erleichterung der Oerliker
In den vergangenen Tagen war Oerlikon ein häufiges Thema in den Zürcher Medien. Anlass dazu gab die Eröffnung des Bahnhofs. Ein Meilenstein fürs...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
"Diese Massnahme trifft die Ärmsten"
Lust und Frust der Woche. Im Dezember mit Gabriela Rothenfluh, SP-Gemeinderätin.mehr ...
Die Gefahr hat zwei Räder
Eigentlich gibt es in Zürich nichts, das mir Angst einjagt. Mit einer Ausnahme: Velorowdys. Und dummerweise gibt es von dieser Spezies eine ganze...mehr ...
ABBA Gold - The Concert Show - am 21. Januar 2017 im Volkshaus Zürich
Sie sind Kult, sie sind unsterblich und weltweit haben Menschen ihre Songs im Ohr: ABBA - eine der grössten Popbands aller Zeiten - lebt! Erleben Sie...mehr ...
Bitte nicht stören
Erlaubt ist, was nicht stört. Das Problem: In der Schweiz stört so ziemlich alles. Zum Glück sagen die Schweizer Ordnungshüter aber immer bitte....mehr ...
Darfs noch etwas mehr sein?
Die Angelones.mehr ...
Arbeitslosigkeit, Trump und Quartierfeeling
In der Schweiz ist die Arbeitslosigkeit gemäss jüngstem Sorgenbarometer die grösste Sorge. Deshalb ist es wichtig, aus dem US-Wahlkampf zu lernen und...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Dezember mit Gabriela Rothenfluh von der SPmehr ...
Ausgehtipp der Woche vom 7. Dezember 2016
Der Rote Doppelpfeil «Churchill» wird zur Churchill-Bar Besuchen Sie uns und den Roten Doppelpfeil «Churchill» am Mittwoch, 7. Dezember 2016 von...mehr ...
Ausgeh-Tipp der Woche vom 7. Dezember 2016
Unvergessliche Operettenmelodien Tenor John Thade und Pianistin Annkatrin Isaacs begeistern das Publikum mit unvergesslichen Operettenmelodien von...mehr ...
Ode an die Taxifahrer
Die Angelones.mehr ...
Klartext: Klimaleugner
Neulich, in einer grossen Schweizer Tageszeitung, tauchte es wieder auf, dieses Wort, oder vielmehr eine der dümmsten Wortkreationen aller Zeiten,...mehr ...
"Wer dem Verbrechen Nachsicht zeigt, wird zum Komplizen"
Lust und Frust der Woche. Im November mit Raphael Kobler, FDP-Gemeinderat.mehr ...
Vier Pfoten gegen Einsamkeit
Wie Puderzucker liegt Schnee auf den Dächern, weihnachtlicher Lichterglanz, wohin man schaut. Familien tauschen unter dem hell erleuchteten...mehr ...
Adventskalender ad absurdum
Die Angelones.mehr ...
Sparsamkeit: Die Mutter der Freiheit
Lust und Frust der Woche. Diesen Monat mit Raphael Kobler, FDP-Gemeinderat.mehr ...
«Mir isch gliich!»
Gehen wir zum Italiener oder zum Asiaten? «Mir isch gliich!» Wo treffen wir uns? «Mir isch gliich!» Welchen Film wollen wir schauen? «Mir isch...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Übertrumpelte Demokratie?
Wurde Donald T. gewählt, weil man ihn nicht wählen wollte?
Viele fanden den Protestkandidaten aufgrund seiner Person für nicht wählbar....mehr ...
Ausgehtipp der Woche - Internationale Mineralientage
An den Mineralientagen Zürich werden rund 115 internationale Aussteller präsentiert, welche über 10’000 Mineralien, Kristalle, Schmuckstücke, Steine,...mehr ...
23. Zürcher Christkindlimarkt im Hauptbahnhof
Mit dem Christkindlimarkt zieht weihnachtlicher Glanz in die Haupthalle im Zürcher Hauptbahnhof. 140 Markthäuser, die Christmas Light Show, der...mehr ...
"Der Nanny-Staat greift weiter um sich"
Lust und Frust der Woche. Im November mit Raphael Kobler, FDP-Gemeinderat. mehr ...
Vielsagende Schulzimmerblicke
Damals fand der Schulbesuchstag noch am Samstagvormittag statt. Wann sonst hätten Eltern die Zeit gefunden, ihre Kinder in der Schule zu erleben?...mehr ...
Sprachen lernen – aber richtig
Für den Kantonsrat ist die Sache klar: Mit 96:68 Stimmen hat er sich soeben gegen die Volksinitiative ausgesprochen, die eine Streichung einer...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
The Donald
Jetzt wird also dieser quirlige Sympathieträger mit dem Vornamen meines Comic-Jugendhelden amerikanischer Präsident. Die beiden Donalds haben ausser...mehr ...
"Ein unwürdiger Wahlkampf"
Lust und Frust der Woche. Im November mit Raphael Kobler, FDP-Gemeinderat.mehr ...
Am Anfang war der Streit
Kennen Sie die Geschichte von Jakob und Esau, den beiden Zwillingssöhnen von Isaak und Rebekka? Selber hatte ich sie längst vergessen, bis ich sie am...mehr ...
Der Mut, zu sprechen
Ganz besonders in der Türkei ist es momentan nicht ratsam, den Mund aufzumachen. Zurzeit jagen sich von dort die Nachrichten über Menschen, die...mehr ...
Cool uncool
Freiheit über alles. Das war jahrelang mein Motto. Dann kam mir dieser Velounfall in die Quere. Gehirnerschütterung und fünf Stiche, um die...mehr ...
Sommerzeit ade!
Bin ich froh, haben wir die Zeit wieder umgestellt! Endlich sind die nie enden wollenden Sommerzeittage vorbei und mit ihnen auch diese ganze...mehr ...
Klartext: Selbstgefälligkeit
Aus dem Schatten heraus, hinterrücks greifen sich zügellose, dunkle Kräfte eine Bastion für den Fortbestand unserer Gesellschaft. Im Visier haben sie...mehr ...
"Laissez-faire-Politik"
Lust und Frust der Woche. Im November mit Raphael Kobler, FDP-Gemeinderat.mehr ...
Kein Bonus für Besetzer
Stellen Sie sich vor, Sie stellen Ihr Auto auf einem Parkfeld der Stadt ab, ohne die Gebühr dafür zu entrichten. Und das nicht nur über einen...mehr ...
Ich will beides!
Bestimmt haben Sie von der Studie erfahren: Schweizer wollen den Fünfer und das Weggli! Egal, ob es darum geht, zwischen Familie und Karriere zu...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Oktober mit Simone Brander, SPmehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Adriana Lua in der Villa Miami, Glattbrugg – Ticketverlosung!
Die brasilianische Sängerin Adriana Lua kommt zusammen mit Lucas e Matheus und Camila Arantes für ein Konzert in die Schweiz. Geniessen Sie diesen...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Cola: das Böse
Dass ich in der Hölle schmoren werde, ist sicher. Zuerst war ich böse, weil ich Zigaretten rauchte. Nun bin ich es, weil ich Cola Zero trinke. Das...mehr ...
Das Liebes-Geheimnis
Meine Freunde sind aktuell voller Liebe. War aber nicht immer so. Auch hinter ihnen liegen Trennungen und sogar Scheidungen. Dass die Scheidungsrate...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Oktober mit Simone Brander, SPmehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Denkverbote
Wir sassen in einer schicken Altbauwohnung im Kreis 4, um uns herum Akademiker, Künstler, Pädagogen. Zum Dessert hatten unsere Gastgeber gerade den...mehr ...
Willkommen, Fröschli!
Das kleine Fröschli ist da – und ich bin das glücklichste Gotti (zum 1. Mal!) auf Erden! Ende August brachte meine beste Freundin in einer...mehr ...
Theater Rigiblick – ich liebe dich
Darf man als fast 87-Jährige noch Liebesbriefe schreiben? Ich meine Ja – und darum geht mein Liebesbrief jetzt an ein Theater hoch über Zürich: das...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Oktober mit Simone Brander, SPmehr ...
Cali P: So spirituell kann Reggae sein
Cali P gilt als international erfolgreichster Reggae-Musiker, den die Schweiz zu bieten hat. Am Samstag tritt er im Escherwyss auf. mehr ...
Alles im Griff im Asylwesen?
Kritiker und Skeptiker gibt es immer. Hie und da kommt Kritik aber schlicht ungerechtfertigt. Jene jedenfalls – und es gibt sie leider auch in meiner...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Oktober mit Simone Brander, SPmehr ...
Ausgehtipp der Woche: Bsuech us China – Das Lustical
Bsuech us China ist eine musikalische Komödie für Jung und Alt, geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Bauer Füglistaler will auf seinem Grundstück eine...mehr ...
Andere Länder, andere Sitten
Stellen Sie sich das genau vor: Während wir hier seit dem Ende der Sommerferien bereits wieder sieben Schulwochen lang am Rotieren sind, sind die...mehr ...
Tschüss, Ciao
Messis Welt.mehr ...
Lebensschule Kinderflohmi
Die Angelones.mehr ...
Was ist Tanz?
Alljährlich bin ich wieder am Theater Spektakel – einer meiner Lieblingsveranstaltungen in Zürich. Die Seebühne am Abend, die nicht nur den Blick auf...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Wenn Altstetten feiert, scheint die Sonne
Aus den Quartierenmehr ...
Wenig Glamour und viel Geschwätz
Maja tratscht.mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im September mit Christian Traber, CVPmehr ...
Himmlisches Dankeschön!
Nach dem Tod meiner «Assistentin» Ira haben sich viele von Ihnen bei mir gemeldet. Mit Mails, Karten, Blumen, Umarmungen. Wir seufzten und lachten...mehr ...
Alles in Butter?
Ich hatte eine wunderschöne Butterdose nach Deutschland «gezügelt» (das Verb kennt man dort nicht beziehungsweise nur in der Bedeutung von...mehr ...
Es müsste nicht sein
Niemand weiss genau, wie lange der kleine Yorkshireterrier neben seiner verstorbenen Besitzerin in der Wohnung ausharren musste. Es waren viele Tage...mehr ...
Wildwuchs willkommen!
Die Angelones.mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im September mit Christian Traber, CVPmehr ...
FC Zürich - FC Wil 1900
Am Samstag, 3. Dezember 2016, trifft der FCZ auf den FC Wil 1900. Anpfiff ist um 19.00 Uhr im Letzigrund. Für diesen wichtigen Match verlosen wir 3 x...mehr ...
Tschau Wäschpi
Eine Ära ist zu Ende. Meine Frau Gemahlin und ich haben unser treues Schlachtross, ein Juwel italienischer Zweiradbaukunst schlechthin, *seufz*...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im September mit Christian Traber, CVPmehr ...
Burkini-Zwang in Sicht?
Es ist gewiss gewöhnungsbedürftig, wenn man auf dem Land in Algerien von einer auf dem Boden hockenden Frau aus dem einen Auge angestarrt wird, das...mehr ...
Auf Monsterjagd
Die Angelones.mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Im Minimum en Gummi drum?
Die Angelones.mehr ...
Irettli geht...
Weissbergs Weissheit.mehr ...
Kunst gehört in den Alltag
Sind Zürcher Lebenskünstler? Da wäre ich mir nicht so sicher. Einige schon, aber so mancher läuft recht angestrengt durchs Leben. Dabei hat doch die...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im September mit Christian Traber, CVPmehr ...
Auf ein Wort mit Präsident Bartlet
Wenn sich Pressesprecherin C. J. Cregg mit Kommunikationschef Toby Ziegler fetzt und Josh Lyman sich die Haare rauft, kann man sicher sein, dass es...mehr ...
Ausgehtipp der Woche - mit TICKETVERLOSUNG!
Auf Dunkelheit folgt Licht
«Per aspera ad astra» - Durch das Raue zu den Sternen: Der Weltklasse-Geiger Ilya Gringolts, das...mehr ...
Was jetzt: Sie oder doch Du?
Die Angelones.mehr ...
Einladung zur heutigen Sitzung des Gemeinderats
<img src="fileadmin/_processed_/csm_Gemeinderat_31.08_3170df0d8b.jpg" width="300" height="225" data-htmlarea-file-uid="49542"...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Wenn sich das SRF verjüngt
Maja tratscht.mehr ...
Die Hütte ruft!
Ich hatte das perfekte Hüttenfeeling schon fast vergessen. Kommt man glücklich (schwierige Wegmarkierung) nach erfolgtem Aufstieg und drohender...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im August mit Eva Hirsiger, Grünemehr ...
Lust und Frust der Woche
Im August mit Eva Hirsiger, Grünemehr ...
«Wer holt Gold?»
Diese Frage beherrschte zwei Wochen lang die Schlagzeilen. Die Politik hatte «Sommerferien». Trotz schwelender Konflikte innerhalb der EU und mit...mehr ...
Kulinarische Entdeckungen
Zum Stichwort «Deutsche in Urlaub» gibt es zahlreiche Klischees, Sketches und Filme. Seit ich meine Liebe in München gefunden habe, verreise ich mit...mehr ...
Mein Poschti-Kollaps
Weissbergs Weissheit.mehr ...
Der zweite erste Schultag
Alle Jahre um diese Zeit beherrscht ein Thema die Medien: Der 1. Schultag – von Kindergärtnern oder von Erstklässlern. Statistiken informieren uns...mehr ...
Plötzlich gross
Während dieser Sommerferien ist mir so richtig bewusst geworden, welch weiten Weg unsere Buben schon hinter sich haben und wie sich die kindliche...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im August mit Eva Hirsiger, Grünemehr ...
Lieber Gölä statt Street-Parade
Maja tratscht.mehr ...
Lust und Frust
Im August mit Eva Hirsiger, Grünemehr ...
Narkose-Matschbirne!
Weissbergs Weissheit.mehr ...
Lust und Frust
Im August mit Eva Hirsiger, Grünemehr ...
Im Hochzeitsfieber
Meine Freunde geben Gas. Nachdem meine beste Freundin als erste in meinem Freundeskreis in nur wenigen Wochen schon ihr erstes Kind erwartet, wagen...mehr ...
Nackt-Selfies statt Sommerloch
Maja tratscht.mehr ...
Lust und Frust
Im Juli mit Reto Rudolf, CVPmehr ...
Blumenkohl auf meinem Kopf
Kürzlich nach ausgiebigem Haarschnitt sagte meine Coiffeuse Bea, indem sie auf das abgeschnittene Häufchen wies: «Aus deinen Haaren wird jetzt dann...mehr ...
Die Hunde-Spitex-Lady
Wie viele wissen, ist Irettli meine Golden-Retriever-Hündin. Ihre Zipperlein wurden im Lauf ihrer mittlerweile Greisinnenjahre zu Beschwerden. Und...mehr ...
Coupons ausdrucken und sofort profitieren!
Mit dem Tagblatt gehen Sie günstiger durch den Sommer. Viel günstiger! Wie komme ich zu den begehrten Rabatt-Coupons? Gute Frage, einfache...mehr ...
Gefühlte Angst und reale Bedrohung
Einige unter Ihnen mögen sich wohl noch daran erinnern, wie viel sicherer sie sich gefühlt haben vor 30 oder 40 Jahren. Die Welt war damals im Grunde...mehr ...
Über 600 erfolgreiche Berufsabschlüsse im Zürcher Gastgewerbe
Über 600 junge Männer und Frauen werden dieses Jahr ihr Fähigkeitszeugnis für die Gastronomie erhalten. 71 von ihnen, welche es in die ersten drei...mehr ...
Zum Geburi eine Reise mit Beyoncé
Letzte Woche feierte ich meinen 37. Geburtstag. Ich erinnere mich daran, dass ich als Teenager Mittdreissiger für Scheintote hielt. Auch habe ich...mehr ...
"Urban Gardening hat auch mich gepackt"
Lust und Frust der Woche. Im Juli mit Reto Rudolf, CVP-Gemeinderat. mehr ...
Pherien
Die Sommerferien sind da. Während der Schulzeit war das ein glorioser Moment, fünf Wochen schulfrei, Abenteuer, Spielen, Reisen. Yeah!!! Als Eltern...mehr ...
Allein unter Leuten
Diverse Lifestyleportale bombardieren mich mit Listen im Stil von «Dinge, die man tun muss, bevor man 30 wird». Meist steht Müll drin. Was ich...mehr ...
Zu viel des Guten
Schon letztes Jahr habe ich den Vergleich gezogen: Das Ende eines Schuljahrs klingt genauso aus wie das Ende eines Kalenderjahres: in einem Feuerwerk...mehr ...
Lust und Frust
Im Juli mit Reto Rudolf, CVPmehr ...
Grosse Brezel - kleine Brezel
Im kleinen Fenster eines feinen Bäckers im Dörfli liegen die Köstlichkeiten zum Anlocken aus. Ich staune immer über den «Bretzel mit Butter belegt»....mehr ...
Das Jägglisterben
Weissbergs Weissheitmehr ...
Mehr geht nicht
Neulich fuhr ich im Tram, als am Central ein Serviceleiter mit einer Hundeleine einstieg. Genau, er hatte eine Hundeleine in der Hand, aber keinen...mehr ...
Im freien Fall
Meine Tochter und ich flanieren am Züri-Fäscht über den Sechseläutenplatz, als sie auf diesen superhohen Freefall-Turm zeigt und beiläufig fragt:...mehr ...
Lust und Frust
Im Juli mit Reto Rudolf, CVPmehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Sünnele mit den Profis
Seit ich keinen fixen Arbeitsalltag mehr habe und somit keinem Wecker unterstellt bin, schlafe ich viel weniger. Liegt daran, dass ich abends bis...mehr ...
Hallo Post?
Bestimmt ist es Ihnen nicht entgangen, dass ich über all die Jahre ruhiger geworden bin. Obwohl mir in meinem Alltag fast täglich Dinge widerfahren,...mehr ...
Echt Weissberg!
Weissbergs Weissheitmehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
"Hoffentlich kommen wir zum flächendeckenden Veloschnellrouten-Netz"
Lust und Frust der Woche. Im Juni mit SP-Gemeinderätin Barbara Wiesmann.mehr ...
Wenn einer eine Reise tut
Eigentlich hätte ich ja jetzt allen Grund zur Freude. In einer Woche habe ich ganze zwei Wochen Urlaub und sogar schon einen Flug gebucht....mehr ...
Offensiver Modus gefordert
Vor zehn Jahren schrieb ich in meiner ersten Kolumne hier noch bissig: Man könne gleich mit dem Penaltyschiessen beginnen, weil es ohnehin nach...mehr ...
Die Grenzen der Kontrolle
Auch wenn Paul gottlob gefunden wurde, beschäftigt mich seine Geschichte weiter. Insbesondere die einhergehende Meinung, dass sie nicht passiert...mehr ...
"Wann werden die Herstellungsbedingungen beim Einkaufen endlich transparent?"
Lust und Frust der Woche. Im Juni mit SP-Gemeinderätin Barbara Wiesmann. mehr ...
Fussballett
Das Spiel Schweiz - Frankreich hatte einen riesigen Unterhaltungswert. Angefangen beim frisch verlegten Rasen, der vor dem Spiel noch mit grüner...mehr ...
Alle zwei Jahre
Seit 1982, als Italien Fussball-Weltmeister wurde und ich gerade mal 14 Jahre alt war, gibt es keine EM oder WM, an die ich mich nicht erinnern...mehr ...
Geburtstage im Wandel
Die Angelones. mehr ...
Happy Allesfresserin!
Weissbergs Weissheiten.mehr ...
"Ich kann den Ruf nach mehr Überwachung nicht verstehen"
Lust und Frust der Woche. Im Juni mit SP-Gemeinderätin Barbara Wiesmann. mehr ...
Swisscom gegen Telekom
Das Angebot der Swisscom lautete: 7 Tage rückwirkend fernsehen und telefonieren über das Internet. Nachdem wir nicht widersprochen hatten, bekamen...mehr ...
Mama ist eben die Coolste
Maja tratscht.mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 von ihnen sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Pause auf der Lebenstreppe
Statt wie immer vormittags besuchte ich kürzlich für einmal am Nachmittag das Einkaufszentrum bei uns in der Nähe. Dabei ist mir etwas aufgefallen,...mehr ...
Maja schwimmt im Tränenmeer
Maja tratscht. mehr ...
"Warum wird das Botschaftsasyl nicht diskutiert?"
Lust und Frust der Woche. Im Juni mit Barbara Wiesmann, SP-Gemeinderätin.mehr ...
Freiheit hat ihren Preis
Neulich sass ich mit Zürcher Freunden in Berlin zusammen. Sie sind dorthin gezogen, weil sie sich als Künstler die Ateliermieten in der Limmatstadt...mehr ...
Stolz aufs Openair
Ich war am Wochenende am Stolze Openair. Das Wetter war lausig, der Boden matschig, die Stimmung grossartig. Neben einem tollen Line-up bietet der...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 davon sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Mein Sofa-Cliffhanger
Weissbergs Weissheitmehr ...
"Eine Chance verpasst, das Velofahren zu fördern"
Lust und Frust der Woche. Im Juni mit Barbara Wiesmann, SP-Gemeinderätin.mehr ...
Um keine Ausrede verlegen
Es ist fast Juni, und der eine oder andere ist bereits für den Alpencross parat. Ich nicht. Eigentlich bezeichne ich mich ja als relativ sportlich....mehr ...
Das neue Poesiealbum
Unser Grosser hat bereits einige Freundschaftsbücher ausgefüllt. Dabei habe ich jedes Mal an meine eigene Primarschulzeit denken müssen. Wie alle...mehr ...
Schools of Normal - Ausgehtipp der Woche
Ein theatraler Schüleraustauschmehr ...
Achtung Kinder: Die Tischbombe kommt!
Wenn sie spielen, können die Kinder kaum stillstehen. Die Band Tischbombe zählt unter den Kleinsten Tausende von Fans. Das liegt daran, dass die...mehr ...
Stunden im Hotel
Messis Welt.mehr ...
"Irgendwie war das cool. Damals"
Maja tratscht.mehr ...
Kalt und unbequem
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) müssen sparen: Zeit (weshalb die Wagen des Eurocity nach München immer erst kurz vor der Abfahrt in...mehr ...
Wir Zürcher
Zürich hat 410 000 Einwohner. 130 000 davon sind Ausländer aus 169 Nationen. Wir stellen hier jede Woche Vertreter eines dieser Länder vor. Diese...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Mai mit Elisabeth Schoch (FDP)mehr ...
Kein Schiessen in Zürich
Am Samstagmorgen bin ich vom Triemli zum Albisgüetli gelaufen. Immer entlang des Panoramaweges. Eigentlich ist das eine schöne Strecke – wenn nur der...mehr ...
Die Flucht nach vorne
Es heisst, dass gerade in der Meinungsverschiedenheit die Chance liegt, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Im Familienleben gibt es wohl kein...mehr ...
Kleine Katastrophen?
Weissbergs Weissheitmehr ...
Das verlorene Steak
Ich hatte in München ein paar günstige Lebensmittel eingekauft, die wir mit nach Zürich nehmen wollten. In einer kleinen Isoliertasche sorgte ich...mehr ...
1000 Punkte für GZSZ, 0 für die Schweiz
Maja tratscht.mehr ...
Inner-Zürich und Ausser-Zürich
Wir haben in der Schweiz politisch zweierlei Gattungen: die Urban-Intellektuellen und die Landei-Rückständigen. Zur zweiten Gruppe will niemand...mehr ...
Ausgehtipp der Woche
Ausstellung „150 Jahre Gleichberechtigung Schweizer Juden“
Seit 150 Jahren sind die Schweizer Juden gleichberechtigt. Zuvor wurden...mehr ...
Raben- oder Bärenmutter?
Diese Abschiedssituationen, bei denen die Buben plötzlich so traurig werden können, halte ich immer noch kaum aus. Diesen kurzen aber heftigen...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Mai mit Elisabeth Schoch (FDP)mehr ...
Tanzmusik für Senioren
Die ehemalige Radiomoderatorin Verena Speck ist schon länger als «Musikmamsell» unterwegs. Nach der vorzeitigen Pensionierung kam sie an eine grosse...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Mai mit Elisabeth Schoch (FDP)mehr ...
Her mit dem Bier!
Neulich fuhr ich am frühen Abend mit der S-Bahn und beobachtete, wie viele Menschen sich an einer Flasche Bier festhielten. Vom Handwerker über den...mehr ...
Geschenk: Erinnerungen
Vor sage und schreibe dreissig Jahren fuhr ich mit meinen Klassenkameraden zum ersten Mal mit dem Nachtzug nach Wien. Es war die Zeit unserer...mehr ...
Eine Rabenmutter? Lächerlich!
Maja tratscht.mehr ...
Zürich in der Vorreiterrolle
Sechs Verfahrenszentren, zehn Ausreisezentren und zwei besondere Zentren für renitente Asylsuchende plant der Bund. Ziel: die rasche und korrekte...mehr ...
Nur Hobby-AHVlerin
Weissbergs Weissheit.mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Mai mit Elisabeth Schoch, FDPmehr ...
Ausgehtipp der Woche
Music Show Scotland – Klänge der Highlands
Eine magische Reise in die schottischen Highlands vor einzigartiger Kulisse. Mehr als 200...mehr ...
Paul Panzer im neuen Programm "Invasion der Verrückten"
Ja, ist denn die ganze Welt verrückt geworden!? Könnte man meinen, glaubt man Deutschlands schrägstem Komiker Paul Panzer und seinem neuen...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit Markus Kunz, Grünemehr ...
Eine Frechheit
Kurz gesagt von Bastien Girod.mehr ...
Läufige Freunde
Messis Welt. mehr ...
Ausgehtipp der Woche
Klassische Musik mit Humor und Jazzelementen neu aufgemischt:mehr ...
Rüdiger Hoffmann am 28. April in Zürich - TICKETS ZU GEWINNEN!
RÜDIGER HOFFMANN Im neuen Programm "Ich hab's doch nur gut gemeint..."
Comedian Rüdiger Hoffmann bleibt auch diesmal seinem Stil...mehr ...
Heuchelei hoch zwei?
Weissbergs Weissheit.mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit Markus Kunz, Grünemehr ...
Trotz Armut ein Haustier halten?
Sie fällt kaum auf, versteckt sich meist hinter viel Scham und ist doch Realität: die Armut in der Schweiz. Gerade ältere Menschen sind davon allzu...mehr ...
Glaubensfrage
Nicht selten, wenn ich erzähle, dass unsere Buben den katholischen Religionsunterricht besuchen, werde ich mit dem Vorwurf konfrontiert, wie wir uns...mehr ...
Zählen will gelernt sein
30 Jahre Ballett – meine bisherige Tanzbilanz im dreiviertel Takt sozusagen. Zwischenzeitlich gab es auch mal orientalische Klänge oder moderne Töne...mehr ...
Legalize it!
Neulich im Tram habe ich auf einem Schülerrucksack – Mappen scheinen längst ausgestorben zu sein – einen dieser «Legalize it»-Kleber gesehen. Ich...mehr ...
Geld-Schein
Kürzlich hat die Schweizerische Nationalbank die ersten Exemplare der neuen Banknoten, die 50er, in Umlauf gebracht. Auf der gesamten Serie sind...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit Markus Kunz, Grünemehr ...
Manic Monday
Ich habe extra nachgeschaut: Im Verlaufe der letzten Jahre habe ich nur gerade drei Mal über «Manic Mondays» geschrieben. Dabei kommen diese...mehr ...
Ode an den Brief
Hatten Sie auch einen Brieffreund, eine Brieffreundin? Und mögen Sie sich an dieses fantastische Gefühl erinnern, wenn ein Brief für Sie ankam? Für...mehr ...
Hilfe, Tatort TV!
Seit einiger Zeit schaue ich, die bekennende «Tatort»-Guckerin, diejenigen nicht mehr, die gruslig blutig sind. Eigentlich alle! Wieso müssen dauernd...mehr ...
In der Älpli-Bar
Sehr versteckt in einer engen Gasse in der Altstadt liegt die Älpli-Bar. Ein Schild hängt zwar oben am Haus, aber der Eingang mit einer automatischen...mehr ...
Entdeckungen 1 bis 3
Das gute alte Hauskonzert – wem nun eine verstaubte Biedermeierstube und verkniffene Herrschaften in den Sinn kommen, den kann man beruhigen. Das...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im April mit Markus Kunz, Grünemehr ...
"So falsch lagen wir von der SVP aber offensichtlich nicht"
Lust und Frust der Woche. Im März mit Stefan Urech, SVP-Gemeinderat.mehr ...
Lenz mich!
Endlich Frühling. In mir wächst der Drang, etwas für meine Figur zu tun. Aber nur schon beim Gedanken, auf der Finnenbahn einige Kilometer...mehr ...
Deutschland blickt auf die Schweiz
Neulich lief ich über den Münchner Marienplatz, wo Pegida-Anhänger einen grossen Stand aufgebaut hatten. Ihr Thema war die Einführung von...mehr ...
Vereint vor der Kiste
Kinder und Fernsehen – das ist ein heisses Eisen! Als Eltern sind wir alle so sehr darauf bedacht, unsere Kinder konsequent vor diesem angeblich dumm...mehr ...
Alles hat einen Sinn
«Altes Brot ist nicht hart. Kein Brot, das ist hart!» Natürlich stimmt das. Aber ungesalzenes Brot, das ist also auch recht hart . . .
<br...<span class="news-list-morelink">mehr ...
"Die Grünen bevorzugen staatlich finanzierte Kunst"
Lust und Frust der Woche. Im März mit SVP-Gemeinderat Stefan Urechmehr ...
Wiederholung beruhigt
Es ist Wochenende, es hat geschneit – Brunni Alpthal ruft. Und das tut es eigentlich regelmässig. Es ist nicht weit zu fahren und verhältnismässig...mehr ...
Das Leben aufräumen!
Entrümpeln ist mein Hobby. Aktuell räume ich lieber den Kühlschrank appetitlich auf, als zu schreiben, falte noch sehr gute Kleider für die...mehr ...
Ausgehtipp der Woche: Musikkollegium im St. Peter –Andreas Ottensamer
Musikkollegium im St. Peter – Andreas Ottensamermehr ...
"Die aufgeblasene Verwaltung ist Zürichs grösste finanzielle Last"
Lust und Frust der Woche. Im März mit SVP-Gemeinderat Stefan Urechmehr ...
Wie nennt es sich?
Zu Beginn meines Lebens in Deutschland stand ich rätselnd vor den Regalen. Was heisst «Nährmittel», «Kolonial-» oder «Kurzwaren»? Mittlerweile...mehr ...
Sch wie Schweizer und Schwimmen
Wir Italiener haben es nicht so mit dem Schwimmen. Wir nennen uns zwar gerne «gente di mare», also Meeresmenschen, meinen damit aber das nonchalante...mehr ...
On peut rire
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann hat sich mit seiner «Chers Malades»-Ansprache in unsere Herzen geredet. Vier Minuten hat er über das Lachen...mehr ...
Dumm verstrahlt?
Im TV-«Kassensturz» reklamierte neulich ein Elternpaar, sie hätten von zu Hause die Kinderspital-
Hotline nicht anrufen können, weil ihnen auf...mehr ...
Von der "Teilnehmerliste" zur "Liste der Teilnehmenden"
Lust und Frust der Woche. Im März mit Stefan Urech, SVP-Gemeinderat.mehr ...
Lauter nette Leute
Weil ich bald den Antrag auf Einbürgerung stellen möchte, habe ich mir vorgenommen, so viel wie möglich über die Schweiz zu lernen. Also ging ich am...mehr ...
Die Sommerzeitdepression
«Mamma, es isch wieder heller am Abig! Fascht wie im Summer! Cool, gäll?» Ja, schampar cool. So cool, dass ich beim Gedanken an den Sommer gleich...mehr ...
Der Duft der alten Zeiten
Düfte haben eine unwiderstehliche Wirkung auf mich. Sie wecken ganz unerwartet Erinnerungen und Gefühle in mir, die mich schlagartig und intensivst...mehr ...
"Schon im Gymnasium musste ich mir Nazivergleiche anhören"
Lust und Frust der Woche: Im März mit Stefan Urech, SVP-Gemeinderatmehr ...
Fitness schafft keine Freunde
Neulich schlenderte ich durch die Stadt und entdeckte pünktlich zum Jahresbeginn «motivierende» Werbeplakate für eine Fitnesskette. Knackige junge...mehr ...
Gut gebrüllt
Messis Welt.mehr ...
Mariannes Mödeli!
Als Vollreife macht man Sachen, die schon Muttern machte, oder legt sich neue Mödeli zu, die äs bitzli peinlich sind: Ich ertappe mich nun beim...mehr ...
Eine letzte Reise vor dem Baby
Aktuell stehen die 30. Geburtstage auf dem Plan. Logisch, treffe ich viele alte Bekannte. Nach «Wie gehts?» und «Was machst du so?» folgt garantiert...mehr ...
Polybähnli
«Nei, aber nöd s Polybähnli!», rief ich entsetzt, als im Tagi stand, dass Filippo Leutenegger das rote Bähnli durch einen begehbaren Glasschlauch vom...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Februar mit Mario Mariani, CVPmehr ...
Stress, der Pseudoprovokateur
Maja tratscht.mehr ...
Popcorn, Fanta, Badewanne?
Letzten Sonntag standen wir beim Alfred-Escher-Denkmal vor dem Hauptbahnhof. Mein Sohn und ich. Er wollte wissen, wer dieser dicke Mann auf dem...mehr ...
Mein Gebrüll
Messis Welt.mehr ...
Sonntage im Wandel
Sonntag ist Familientag. Man trifft sich, Mama zaubert etwas Feines, und man verbringt Zeit miteinander. Als Kind jeweils mein Highlight der Woche:...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Februar mit Mario Mariani, CVPmehr ...
Velowelten - entspannter Luxus auf zwei Rädern (Verlosung ganz unten)
Exklusiv als einziger deutschsprachiger Anbieter bietet Ihnen Velowelten entspannten Luxus und Genuss kombiniert mit nachhaltigem Reisen in...mehr ...
FC Zürich - FC Young Boys: 3 mal 2 Tickets zu gewinnen!
Am Samstag, 27. Februar 2016, empfängt der FC Zürich die Young Boys aus Bern. Anpfiff im Letzigrund ist um 20 Uhr. Für dieses Spiel verlosen wir 3 x...mehr ...
Raus an die frische Luft
Etwa 20 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher besuchen regelmässig ein Fitnessstudio. Auch ich habe das über Jahre gemacht. Seit bald drei Jahren ist...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Februar mit Mario Mariani, CVPmehr ...
Gnade dir Gott, wenn "er" kommt
Gehören Sie zu denjenigen, die genau wissen, dass alle Jahre am ersten Mittwochnachmittag des Februars ein Sirenentest gemacht wird? Oder eher zu...mehr ...
Ein Haus mit Geschichte und Geschichten
Das Ortsmuseum Altstetten verbindet Gegenwart und Historie des Quartiers in einzigartiger Weise. mehr ...
Art on Ice: Glanzpunkte auf und neben dem Eis
Und immer wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.» Ein Spruch, der wortwörtlich auf die diesjährige Ausgabe von Art...mehr ...
Bei allem Respekt: Rentsch nervt!
Maja tratscht.mehr ...
Zu viel Action
Nach Jahren Kinoabstinenz bin ich also am Freitag mit einer Tüte M&Ms in den Film «Spectre». Eigentlich fand ich das ganze Projekt ohne Pierce...mehr ...
Mut zur Wehmut?
Gehört dieses Sentiment zu einer vergangenen Zeit, in der man mit einem Stoffnastuch die Tränen der Wehmut aus den Augenwinkeln tupfte? Hat heute...mehr ...
Wenn der Stein erst mal rollt
Hat man Kinder, die vieles gerne tun und dies nicht einmal so schlecht, gerät man rasch unter Verdacht, zur Sorte ambitionierter Eltern zu gehören,...mehr ...
Fasnachtsgebäck
Vor dem Fasten gab es früher Feines und Deftiges. Heute fällt das Hungern weg, dafür haben sich gewisse, im Februar/März aufgetischte Spezialitäten...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Februar mit Mario Mariani, CVPmehr ...
Moiré-Effekt
Messis Welt.mehr ...
Ich als Adele und KimKardashian
Nichts hasse ich mehr, als mich fotografieren zu lassen. Liegt daran, dass ich sowieso immer finde, dass ich grässlich aussehe. Viel Gebiss, keine...mehr ...
In Albisrieden steht die Kirche noch im Dorf
Wie das Quartier um den Erhalt seines alten Dorfkerns kämpfte. mehr ...
Musikkollegium im St. Peter - Klassische Musik mit einem Gast (Verlosung ganz unten)
Christian Tetzlaff ist nicht nur einer der tonangebenden Meistergeiger von heute, sondern auch ein aussergewöhnlich einfühlsamer Mozart-Interpret....mehr ...
Kalte Schnauzen?
Kürzlich wurde ich von einem Turbomami gestoppt, ihr Kind brauche Hundekontakt. Das Suseli baute sich vor meiner alten Hundedame auf und gellte:...mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Januar mit Sven Sobernheim, GLPmehr ...
Weinen und knutschen mit Promis
Maja tratscht.mehr ...
Tanzkurs auf dem Schiff
Wir starteten einst in Hamburg zu einer Kreuzfahrt bei kaltem, windigem Wetter. Überrascht bemerkten wir bald, dass auch viele Schweizer an Bord...mehr ...
Viel mehr als nur schön
«Eigentlich finde ich es schade,» lautet die Antwort des Grossen auf meine Frage, was seine Meinung zur Abschaffung der Schnüerlischrift sei. «Sie...mehr ...
Schlösser, Moore und Whisky (Verlosung ganz unten)
Schottland. Inverness ist ein idealer Ausgangsort, um Schottlands Seele zu ergründen. Weitab vom Trubel erlebt man den ursprünglichen Charme wilder...mehr ...
Spray das Monster weg!
In Deutschland sollen für den Kauf von Pfeffersprays Lieferengpässe zu verzeichnen sein. Wie es hier bei uns aussieht, weiss ich nicht. Eine kleine...mehr ...
S hät Schnee, juhe!
Messis Welt.mehr ...
«Is mir nicht egal»
Neulich stiess ich bei Youtube auf ein amüsantes Filmchen, den offiziellen Werbespot der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Darin schlendert ein –...mehr ...
"Herr, lass es bitte Hirn regnen!"
Maja tratscht.mehr ...
Ode ans Turntäppi
Beim Ausmisten zu klein gewordener Kinderschuhe bin ich auf ein paar zerfetzte Turntäppi gestossen und dabei in einen emotionalen Gedankenstrudel...mehr ...
Zitrus- statt Tannenbaum
Wohlwissend, dass keine weisse Weihnacht blüht, bin ich kurzerhand nach Andalusien geflogen, um die besinnliche Zeit auf andere Art und Weise zu...mehr ...
Herausforderungen
Hitzige Flüchtlingsdebatten, Krieg, Unrechtsregimes und Terrorismus, das Jahr hat nicht gerade ermutigend begonnen. Ja, in der Schweiz dürfen wir die...mehr ...
Er hat gebohrt!!!
Ich habe waahnsinnig Angst vor dem Zahni. Dabei habe ich Heldinnentaten vollbracht:
Kinder gekriegt, Tausende Texte geschrieben, Hunde &...mehr ...
Blumen am Wegrand
Täglich gehen die Frauen des kleinen afrikanischen Dorfes mit ihren Tonkrügen den langen Weg zu einer der wenigen Wasserstellen. Im Dorf selber ist...mehr ...
Schall und Rauch
Messis Welt.mehr ...
Salomon und der Dreikönigskuchen
Kennen Sie König Salomon, der wegen seiner weisen Entscheidungen so legendär wurde, dass wir auch heute noch von «salomonischen Urteilen» reden, wenn...mehr ...
Wenn Engel reisen …
… können sie sich ihrer Flügel be- dienen. Die drei Könige hingegen müssen – wenn sie zum Beispiel von Zürich nach München fahren möchten – neu auf...mehr ...
Veranstaltungstipp der Woche: Fest- und Hochzeitsmesse Zürich
Über 250 Aussteller bieten an der grössten Schweizer Fest- und Hochzeitsmesse Inspiration, geben Tipps und stehen für Fragen zur Verfügung. In...mehr ...
Tschüss, du turbulentes Jahr
Maja tratscht.mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Dezember mit Derek Richter, SVP-Gemeinderatmehr ...
Ein GROSSES 2016?
Ich merke, dass es mir schwerfällt, über Kleinigkeiten zu kolumnieren. Weil die Welt im Chaos zu versinken droht: Vertreibungen, Klimakollaps, Gier....mehr ...
Besinnliches zum Jahresende
Gelobt sei der Ewige. Liebe Zürcherinnen und Zürcher, geht es Ihnen manchmal auch so: Sie stehen an einer Wegscheide und wissen nicht, welchen Weg...mehr ...
Ego-Weihnachten mit Romy Schneider
Maja tratscht.mehr ...
Lust und Frust der Woche
Im Dezember mit Derek Richter, SVP-Gemeinderatmehr ...
Wintertortour
Am Sonntag war ich in Winterthur beim Comic-Händler meines Vertrauens. Falls Sie diese nette Nachbarstadt nicht kennen: Die Shoppingmeile heisst...mehr ...
Ausgeh-Tipp der Woche: Musikkollegium im St. Peter - Klassische Musik mit einem Gast
Ticket-Verlosung ganz untenmehr ...
Maja outet sich als Heulsuse
Maja tratschtmehr ...