Ratgeber

Ich möchte einen Hund, aber ich mag den Geruch nicht
Ich würde mir sehr gerne einen Hund anschaffen, habe aber Angst, dass dadurch meine Wohnung ihren Geruch verliert. Ein Bekannter von mir hat einen Schäfer, und seine Wohnung riecht unglaublich stark nach Hund. Er selbst merkt es offensichtlich gar nicht mehr. Mich würde das aber sehr stören, da ich den Geruch nicht mag. Betty
Liebe Betty
Hunde riechen nun mal nach Hunden, so wie Katzen, Hasen, Meerschweinchen und so weiter auch ihren Eigengeruch haben. Das ist doch aber gar nicht störend, denn er gehört zum jeweiligen Tier und macht es dadurch ja auch speziell. Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich von Hundebesitzern höre, dass ihr Hund nicht im Geringsten «hündelet». Wenn das so wäre, dann wäre es jammerschade, denn was gibt es Schöneres, als seine Nase ins warme Fell zu graben, wenn der Hund nach seinem Nickerchen nach verschlafenem Teddybär riecht und seine Pföötli nach «getragenen Söckli». Ich möchte Ihnen damit nur sagen: Auch der gepflegteste Hund strömt einen eigenen, dezenten Duft aus, den man als Hundefreund aber als angenehm wahrnimmt.
Es gibt jedoch Rassen, die durch ihren höheren Anteil Talg im Fell einen intensiveren Geruch verbreiten, genau wie ein nasses Fell nun mal «müffelig» riecht. Dass aber gleich die ganze Wohnung nach Hund riecht, das muss nicht sein, wenn man darauf achtet, dass der Hund gutes Futter bekommt. Sehr oft ist minderwertiges Futter für eine starke Ausdünstung verantwortlich. Auch wichtig ist, dass man den Inhalt des Hundekorbs, Hundedecken oder sonstige Unterlagen regelmässig wäscht und auch das Tier selbst entsprechend pflegt. Häufiges Kämmen verhindert, dass verfilzte Wolle und lose Haare, die auch mit Staub und Schmutz versehen sind, auf der Haut liegen bleiben und unangenehme Düfte bilden. Wenn Sie darauf achten, dann wird Ihre Wohnung nicht vom Hundegeruch dominiert werden, sondern so riechen, wie sie schon immer gerochen hat: nach Ihrer eigenen Note. Wenn es aber so ist, dass Sie den Hundegeruch grundsätzlich nicht mögen, würde ich mir an Ihrer Stelle nochmals gut überlegen, ob Sie sich wirklich einen Hund anschaffen wollen.
Artikel bewerten
Leserkommentare
Derya Akin - Ich rate ganz klar von einem Hund(oder sonstigen Haustieren) ab, wenn man nicht einmal den Geruch erträgt. Hunde sind die Königsklasse der Haustiere, und werden leider sehr oft in ihrer Komplexität unterschätzt!!!!!oft als KInd oder Partnerersatz missbraucht,
mehr anzeigen ... sind sie komplett Co-Abhängig, extrem Zeitintensiv und es braucht sehr sehr viel über sich und Hunde zu lernen um einen ausgeglichenen, Hund artgerecht zu halten(FÜHRUNG+DISZIPLIN!) und die Erziehung geht weiter auch wenn der Hund 15 Jahre alt is. Junge und sehr alte Hunde Urinieren zu dem auch mal in die Wohnung, Hunde übergeben sich auch mal und da auch bei den reinlichsten Menschen schlussendlich Hundehaare überall sein werden, verlangt dieses Haustier grosse Hingabe, viel Rücksicht und Einfühlvermögen in der Hundesprache. Denn wenn man die Führung/Erziehung eines Hundes nicht im Griff hat, hat man zu dem ein Tier zuhause, dass nicht nur riecht sondern total nervös ist, die ganze Zeit bellt, schnappt oder sonst einfach "Unsinn" macht um seine Unzufriedenheit zu reflektieren, was dann als "Problemhund" bezeichnet wird, schön abgeschoben oder sogar Umgebracht wird. Machen Sie sich also selber und vorallem dem Tier einen gefallen, und lassen Sie die finger davon. Danke.