Ratgeber

Die Antwort kennt Mathias Früh (41), Leiter Pharma- und Medizintechnik bei Helsana Versicherungen AG. Bild: zvg
Wirken Generika gleich wie Originalmedikamente?
Von: Sacha Beuth
Generika sind in der Regel deutlich günstiger als Originalmedikamente. Aber wirken sie auch gleich? Und unter welchen Umständen lohnt es sich, danach zu fragen?
Entgegen den Befürchtungen in Teilen der Bevölkerung unterscheiden sich Generika bezüglich Wirksamkeit nicht von Originalmedikamenten. Swissmedic als verantwortliche Institution überprüft jedes Präparat – ob Original oder Generikum – akribisch auf Sicherheit und Wirksamkeit, bevor sie es in der Schweiz zulässt. Einzig bei den Hilfsstoffen (die Art und Weise, wie etwa eine Pille zusammengesetzt ist) können sich Generika vom Original unterscheiden. Hier kann es in ganz seltenen Fällen vorkommen, dass Patienten auf diese Hilfsmittel allergisch reagieren. Der wirklich nennenswerte Unterschied ist somit der günstigere Preis des Generikums.
Die Kosten sind denn auch der Grund, warum man als Patient beim Arzt oder Apotheker immer nach einem Generikum fragen sollte, wenn man ein Medikament verschrieben bekommt. Damit spart nicht nur die jeweilige Krankenversicherung, sondern meist auch der Patient selbst. Laut Gesetz muss dieser nämlich bei Originalmedikamenten einen Selbstbehalt von 20% übernehmen, während es bei einem Generikum nur 10% sind. Wegen der höheren Marge ist es aber für einen Arzt oder Apotheker lukrativer, ein teureres Medikament abzugeben. Und wenn dieses auf der Spezialitätenliste aufgeführt ist, muss es von der Krankenversicherung auch abgegolten werden. Ausserdem werden nur dann Generika zugelassen, wenn der Patentschutz auf das Originalpräparat abgelaufen ist.
Haben auch Sie eine Frage? Dann schreiben Sie an:
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare