Ratgeber

Worum geht es bei Jagility?
Von der Hundesportart Agility habe ich schon gehört. Kürzlich habe ich aber den Begriff Jagility aufgeschnappt. Ich wüsste gerne, worum es dabei geht. Theresa
Liebe Theresa
Agility gehört sicher zu einer der bekanntesten und modernsten Hundesportarten und wird auch vielerorts angeboten. Im Mittelpunkt steht die Aufgabe, einen Hindernisparcours schnellstmöglich fehlerfrei zu durchlaufen. Jagility leitet sich von Agility ab, es handelt sich aber, wie der Name schon sagt, ums Jagen: Das J steht für Jagd. Gejagt wird natürlich kein Reh oder sonstiges Wild, sondern Dummys, Stoffbeutel, die mit Leckerli oder Hundefutter gefüllt sind. Mehrere davon werden auf einem Hindernisparcours versteckt, und diese gilt es zu erjagen. Mithilfe von Herrchen oder Frauchen lernt der Hund, schwierige und ungewohnte Hindernisse zu überwinden und Selbstvertrauen aufzubauen.
Geschwindigkeit spielt da – anders als bei Agility – keine Rolle, vielmehr zählen Nasenarbeit, Geschicklichkeit und Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Er soll auf diese Weise sein Grundbedürfnis, das Jagen, ausleben dürfen. Dieser Aktivität lässt sich sehr gut auch in der freien Natur nachgehen, denn sie hält viele natürliche und spannende Hindernisse bereit, die man nutzen kann. Sei es einen Dummy in einem hohlen Baumstamm, in einem Busch oder unter dem Laub zu verstecken. Wenn der Futterbeutel gemeinsam erjagt wird, dann bedeutet das für beide viel Spass, und es stärkt die Verbindung und das Vertrauen zwischen Mensch und Hund.
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare