Reportage

Der Liebling soll in den Ferien dabei sein und verwöhnt werden: Hundefreundliche Hotels werden immer gefragter. Bild: PD
Herbergen für Hund und Herrchen
Von: Isabella Seemann
FERIEN Die schönste Zeit des Jahres ohne Hund verbringen? Das muss nicht sein. Zahlreiche Hotels freuen sich auf Vierbeiner.
Es gibt Hundehotels und hundefreundliche Hotels – das ist ein Unterschied. Im Ersteren lässt Herrchen seinen Bello zurück, im zweiten sind beide herzlich willkommen. Denn ohne ihren treusten Freund zu verreisen, kommt für viele Hundebesitzer nicht infrage.
Im Jahr 2016 zählte das Bundesamt für Statistik 521 891 Hunde in der Schweiz. Schätzungsweise die Hälfte davon wird von ihren Haltern auch hin und wieder in die Ferien mitgenommen. Entsprechend werden Hunde und ihre Halter von der Tourismusindustrie inzwischen in grossem Stil als Zielgruppe umworben.
Auf Spezialportalen im Internet können sich Hundebesitzer nicht nur über hundefreundliche Unterkünfte, sondern gleich über die gesamte Region und die dort angebotenen hundekompatiblen Aktivitäten informieren. Darüber hinaus werden massgeschneiderte Urlaubspackages, Checklisten und viele wertvolle Tipps rund um das Thema angeboten.
Auf der Seite von Schweiz Tourismus www.myswitzerland.com kann der Gast bei der Hotelsuche «hundefreundliches Hotel» ankreuzen und bekommt rund 1200 Ergebnisse. Besonders hundefreundlich zeigt sich die Feriendestination Engadin. Auf der Website www.graubuenden.ch sind zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte, Wandertipps und sogar Loipen für Hundebegleitung aufgelistet. Zwar ist diese Gästegruppe eine Nische, aber sie wächst stetig. «Wir haben gemerkt, dass es viele Gäste gibt, die ihren Hund gerne in die Ferien mitnehmen und nach der entsprechenden Infrastruktur suchen», sagt Roland Signer von Graubünden Ferien. «So ist es für diese Gästegruppe wichtig, ob es in der Unterkunft zum Beispiel eine Hundedusche hat und ob in Restaurants Hunde erlaubt sind.»
Mehr als nur geduldet
Im Parkhotel Schoenegg in Grindelwald im Berner Oberland sind Vierbeiner nicht nur geduldet, sondern werden auch «als Gäste wahrgenommen und auch so behandelt», sagt Co-Direktorin Lena Goosmann. Gäste mit Hund machen rund 5 Prozent der Kundschaft des traditionsreichen Hotels aus. Die Hunde erhalten ebenfalls ein kleines, genussvolles Begrüssungsgeschenk, und wie auch ihre zweibeinigen Begleiter bekommen sie ihr ganz eigenes «Bitte nicht stören»-Schild und natürlich jede Menge Streicheleinheiten von den Hotelmitarbeitern. Auch der Hotelhund, Golden Retriever Balu, freue sich ausserordentlich über neue Spielkameraden, mit denen er durch das hoteleigene Schoenegg-Wäldli toben könne.
Extravaganzen wie einen Concierge zum Hundesitten oder ein extra Hundemenü, wie es das Kempinski in St. Moritz anbietet, verlangen die wenigsten Hundebesitzer. Über ein wenig Verständnis und einen geschulten Umgang mit Tieren sind sie aber in jedem Fall froh.
So erzählt Lena Goosmann amüsiert über ihre Begegnung mit der Hundedame Thea am 1. August letzten Jahres, die die morgendlichen Feiertagsknallereien nicht sehr ansprechend fand, einfach ihre Hotelzimmertür öffnete und sich alleine auf einen Hotelrundgang begab. «Natürlich haben unsere tierlieben Réceptionsmitarbeiter sich ihrer gerne angenommen, bis Frauchen und Herrchen ihr Frühstück beendet hatten und erstaunt ihren glücklichen Hund in der Hotellobby trafen.
Hier gibt es Angebote für Reisende mit Hund:
www.h-und.ch
www.coopzeitung.ch/Tierfreundliche+Hotels
www.petfinder.ch
www.Tierischer-Urlaub.com
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare