Stadtratskolumne
Meldestelle an Schulen rege genutzt
Von: Stadtrat Filippo Leutenegger, Schul- und Sportdepartement
Stadtrat Filippo Leutenegger, Schul- und Sportdepartement
Als Sofortmassnahme auf die schreckliche Messerattacke auf einen jüdischen Mitbürger habe ich vor rund einem Monat die Meldestelle für Antisemitismus, Rassismus, interreligiöse Konflikte und Radikalisierung an den Schulen eingerichtet. Sie bietet Eltern, dem Schulpersonal oder anderen Betroffenen einen niederschwelligen Zugang zu Fachpersonen und soll insbesondere im Bereich der Radikalisierung präventiv wirken. Alle Meldungen können auch anonym erfolgen.
Im ersten Betriebsmonat wurde die Meldestelle 17-mal kontaktiert: sechs Fälle von Antisemitismus und zwei Fälle von Rassismus wurden gemeldet, fünf Hinweise gingen zu Radikalisierung und vier zu interreligiösen Konflikten ein. Die meisten Kontaktnahmen erfolgten durch städtisches oder kantonales Schulpersonal. Aber auch Eltern und andere Privatpersonen wandten sich an die Meldestelle.
Es war nicht damit zur rechnen, dass die Meldestelle mit Anfragen überrannt wird. Dank der Fachstelle für Gewaltprävention haben wir einen guten Einblick und sind frühzeitig über problematische Entwicklungen an verschiedenen Schulen informiert. Die Meldestelle bietet einen wichtigen Mehrwert: Gerade im Bereich der Radikalisierung oder bei Mobbing aus religiösen Gründen ist Früherkennung die beste Prävention. Erst letzte Woche wurden im Kanton Schaffhausen zwei Jugendliche verhaftet, die sich radikalisiert, den islamischen Staat unterstützt und offenbar gar Sprengstoffanschläge geplant hatten. Präventionsarbeit im Bereich der Radikalisierung kann nur gelingen, wenn alle wachsam sind: das private Umfeld, Schulen, Vereine sowie die gesamte Zivilgesellschaft. Eine niederschwellige und anonyme Meldestelle ist dabei ein wichtiges Mittel.
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare
Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen