Warum?

Dient als «Tramschleuse»: Ampelanlage an der Universitätstrasse 101. Bild: K. Gaze
Warum gibt es an der Universitätstrasse eine Ampel, und warum war sie erst eine Zeit lang abgedeckt, ehe sie in Betrieb genommen wurde?
Von: Sacha Beuth
Die Frage stellt «Tagblatt»-Leser Konstantin Gaze aus Zürich. Antwort gibt Heiko Ciceri, Kommunikationsverantwortlicher Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich:
«Diese Verkehrsregelungsanlage (Höhe Universitätstrasse 101) ist eine sogenannte Tramschleuse. Die stadteinwärts fahrenden Fahrzeuge werden zurückgehalten, damit das Tram aus der Haltestelle ausfahren kann. Anschliessend fahren der Individualverkehr und das Tram im Mischverkehr in Richtung Innenstadt. Die Anlage wurde am 7. März in Betrieb genommen. Zuvor war die Anlage einige Zeit abgedeckt. Dies, weil ein Detektor noch nicht in den Belag eingebracht werden konnte. Für diese Arbeit war gutes Wetter nötig.»
Haben Sie auch eine Warum-Frage? Dann senden Sie uns eine E-Mail an: redaktion@tagblattzuerich.ch
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare