Warum?

Können dank Antenne vom Boden aus gesteuert werden und sparen so Energie: die neuen LED-Leuchten. Bild: Jean-Didier Salamin
Warum haben die neuen öffentlichen LED-Leuchten in Zürich eine Antenne?
Von: Sacha Beuth
Diese Frage stellt «Tagblatt»-Leser Jean-Didier Salamin. Die Antwort gibt Thöme Jeiziner, Mediensprecher beim EWZ:
«Moderne LED-Leuchten, wie ewz sie verbaut, werden individuell auf das an der jeweiligen Stelle benötigte Lichtniveau eingestellt. Statt dass unsere Techniker hochgehievt werden müssen, machen sie dies sicher und unkompliziert per Tablet vom Boden aus. Die Antennen dienen zum Empfangen der Steuersignale. An gewissen Strassen, wie etwa auf der Duttweilerbrücke, reagieren die Leuchten zudem auf den Verkehrsfluss und regulieren das Licht entsprechend. Über die Antennen kommunizieren die Lampen untereinander. In der Stadt Zürich hat ewz rund ein Drittel der 50 000 Leuchten in den letzten sieben Jahren durch LED ausgewechselt. Damit verhindern wir unnötige Lichtemissionen und sparen Energie.»
Haben Sie eine «Warum?»-Frage? redaktion@tagblattzuerich.ch
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare