Warum?

Befindet sich noch auf einer Wiese östlich des Haupttrakts: Rettungshelikopter-Landeplatz des Stadtspitals Triemli. Bild: ZVG
Warum landet der Rega-Helikopter nicht auf dem neuen Gebäude des Triemlispitals?
Von: Sacha Beuth
Die Frage stellt «Tagblatt»-Leserin Susanne Tscharner. Antwort gibt Andreas Platz, Chefarzt und Departementsleiter Notfall am Stadtspital Triemli.
«Die Rega und andere Rettungsgesellschaften bringen regelmässig Patientinnen und Patienten per Helikopter ins Stadtspital Triemli. Da das dortige Notfallzentrum noch nicht ins neue Bettenhaus umgezogen ist, sind die bisherigen Wege vom alten Landeplatz direkt in den Schockraum einfacher und schneller. Erst nach dem Bezug des Notfallzentrums im neuen Bettenhaus im Juli 2017 wird der Landeplatz auf dem Dach zu einem effizienteren, rascheren Transport der Patientinnen und Patienten in den Schockraum führen.»
Haben Sie auch eine «Warum»-Frage, die Ihnen unter den Nägeln brennt? Schreiben Sie uns: redaktion@tagblattzuerich.ch
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare