Warum?

Offene ÖV-Türen: Wenn sich bei einem VBZ-Bus an einer Haltestelle alle Türen öffnen, liegt dies meist daran, dass bei jedem Sektor der Türknopf gedrückt wurde. Bild: SB
Warum werden beim ÖV an Haltestellen automatisch alle Türen geöffnet?
Von: Sacha Beuth
Die Frage stellt «Tagblatt»-Leser Martin Reichmuth aus Zürich. Antwort gibt Daniela Tobler, Leiterin Medienstelle bei den VBZ:
«Es ist nicht so, dass der Fahrer grundsätzlich mit einem Knopfdruck sämtliche Türen öffnet, obschon es diese Möglichkeit gibt. Es ist der Fahrgast, der mit dem Drücken der Türtaste beim Fahrer bzw. der Fahrerin den Haltewunsch auslöst. Dann wird an der Haltestelle nur diese eine Tür geöffnet. In der Regel steigen aber über mehrere Türen die Fahrgäste ein und aus, sodass der Eindruck entstehen kann, es würden immer sämtliche Türen gleichzeitig geöffnet.
Die VBZ-Busfahrerinnen und -Busfahrer sind grundsätzlich bemüht, im Sinne der Energieeffizienz die Türen so wenig wie möglich zu öffnen. Im Sommer sind die Innenräume gekühlt, somit entflieht Kühle, im Winter entflieht aus dem geheizten Innenraum die Wärme.»
Haben Sie auch eine Warum-Frage? Dann senden Sie uns eine E-Mail an: redaktion@tagblattzuerich.ch
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare