Warum?

Foto: iStock
Warum wünschen wir uns zum Jahreswechsel einen guten Rutsch?
Von: Andy Fischer
Im kürzesten Interview Zürichs gibt diese Woche Dr. des. Christoph Landolt vom Schweizerischen Idiotikon Auskunft.
Die Herkunft der Wendung ist umstritten. Die einen sagen, «Rutsch» sei eine Entstellung von jiddisch «roscheschone» beziehungsweise hebräisch «rosch ha-schana», was «Neujahr» oder wörtlich «Kopf des Jahres» bedeutet. Nach der Meinung anderer liegt hier jedoch das ganz normale deutsche «Rutsch» vor, denn «rutschen» wurde im 19. Jahrhundert salopp gerne im Sinne von «fahren, reisen» gebraucht. Man sagte etwa «guten Rutsch!», wenn man jemandem eine «gute Fahrt» wünschte. Wünscht man nun jemandem an Silvester einen «guten Rutsch», liegt es doch wohl am nächsten, hierin den Wunsch nach einem mühelosen Hinübergleiten ins neue Jahr, gleichsam wie auf einem Schlitten, zu sehen.
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare