Warum?

Erhöht die Aufenthaltsqualität: Gepflästerter statt asphaltierter Platzbereich Döltschiweg / Friesenbergstrasse / Höfliweg. Bild: Walter Pollini
Warum wurde die Zufahrt zum Döltschiweg neu gepflastert und nicht einfach neu asphaltiert?
Von: Sacha Beuth
Die Frage stellt «Tagblatt»-Leser Walter Pollini. Die Antwort kennt Roger Muntwyler, Projektleiter Kommunikation beim Tiefbauamt der Stadt Zürich.
«Die Bogenpflästerung der Buswendeschleife im Platzbereich Döltschiweg / Friesenbergstrasse / Höfliweg wurde im Zusammenhang mit den Tiefbauarbeiten erneuert und auf den ganzen Platz ausgedehnt. Pflästerungen können grundsätzlich an ehemaligen Dorfkernen, auf Plätzen oder um Brunnen zum Einsatz kommen. Zusammen mit den neuen Bänken ergibt das eine höhere Aufenthaltsqualität. Das Tiefbauamt der Stadt Zürich gestaltet die Pflästerung dabei so aus, dass sie mit Rollstühlen gut befahrbar ist. Pflästerungen kosten rund viermal so viel wie ein Asphaltbelag. Beim Paradeplatz wurde übrigens auf eine Pflästerung verzichtet. Dies, um die Sicherheit im Bereich der Gleise zu gewährleisten und um den Unterhalt des Platzes zu vereinfachen.»
Haben Sie eine «Warum»-Frage?
Dann senden Sie uns eine E-Mail mit Foto an:
redaktion@tagblattzuerich.ch
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare