Warum?

Albisgüetli: Im Bild hinten ist noch die alte, durchgehende Markierung zu sehen, vorne sind die Parkfelder bereits in Kleinfelder unterteilt. Bild: zvg
Warum wurden beim Albisgüetli die langen Seiten- Parkzonen in einzelne Kleinfelder unterteilt?
Von: Sacha Beuth
Die Frage stellt «Tagblatt»-Leser Fortunat Blass. Die Antwort kennt Heiko Ciceri, Kommunikationsverantwortlicher der Dienstabteilung Verkehr bei der Stadt Zürich:
«In der Stadt Zürich wurden in den letzten Jahren alle Längsparkierungen bei den gebührenpflichtigen Parkplätzen vereinheitlicht. Sprich: Es wurden Parkfelder markiert. Dies erleichtert für die Benutzenden die Orientierung. Es ist unschwer erkennbar, ob ein Fahrzeug Platz hat. Dieser Komfortgewinn sorgt zudem für eine bessere Parkplatz-Ordnung. In Einzelfällen (Länge der Fahrzeuge, Abstände zwischen den Fahrzeugen) finden unter Umständen nun weniger Fahrzeuge als früher Platz.»
Haben Sie auch eine Warum-Frage? Dann senden Sie uns eine E-Mail an: redaktion@tagblattzuerich.ch
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare