Warum?

Bild: SRF
Was macht eigentlich...
Von: Jan Strobel
Ellinor von Kauffungen, Moderatorin
Überraschend gab Ellinor von Kauffungen 1995 ihren Abgang vom Leutschenbach bekannt. Nach zehn Jahren bei Radio DRS hatte sie seit 1984 TV-Karriere gemacht. Zuerst bei der «Rundschau», dann in der «Tagesschau». «Ich habe den Job ganz bewusst aufgegeben, schloss damit ganz positiv ab. Nach einigen Jahren habe ich jeweils Lust auf Veränderungen», sagt sie. Als Rotkreuzdelegierte und Freiwillige im Korps für humanitäre Hilfe engagierte sich von Kauffungen in Kambodscha, in diversen Katastrophengebieten sowie im kriegsversehrten Sarajevo und im Kosovo. «Diese Erfahrungen waren für mich enorm wichtig. Noch heute pflege ich Kontakt zu Familien, die ich damals betreut habe.»
Von Kauffungen machte sich selbstständig, gründete 1997 ihre eigene Kommunikationsagentur und erwarb 2008 mit ihrem Partner die Referentenagentur «speakers.ch». «Wir vermitteln Referenten oder Moderatorinnen für Tagungen, Diskussionsforen oder auch Firmenjubiläen, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Veranstalters. In diesem Bereich sind wir führend in der Schweiz», sagt die 63-Jährige. Von der Agentur vertreten lassen sich zum Beispiel Röbi Koller oder Mona Vetsch. Auch von Kauffungen selbst tritt noch ab und zu an Veranstaltungen als Moderatorin auf. «Ich möchte damit aber in naher Zukunft ganz aufhören.»
Artikel bewerten
Leserkommentare
Heinrich Ing. KAMIR - Eine bewundernswerte Frau. Hochachtung!