Warum?

Die acht Stahl-Tetraeder sind Überreste von Josef Staubs Gestaltung des Hardplatzes von 1979. Bild: SWE
Welcher Künstler steht hinter der Kunst am Bau beim umgestalteten Hardplatz?
24. April 2018Diese Frage stellt «Tagblatt»-Leser Heinz Zimmermann. Antwort gibt Sophia Berdelis vom Tiefbauamt
«Die Tetraeder stammen vom verstorbenen Künstler Josef Staub aus Dietikon. Er hat den Hardplatz 1979 zusammen mit einem Landschaftsarchitekten gestaltet. Das Kunstwerk war unter der Hardbrücke, da, wo sich jetzt der Kiosk befindet, angebracht. Vor acht Jahren mussten die Skulpturen wegen der Brückensanierung weg. Wir haben sie so lange gelagert. Bei der Neugestaltung des Hardplatzes war es uns ein Anliegen, die Tetraeder wieder zu platzieren, als Andenken an den alten Hardplatz.»
Haben Sie auch eine «Warum?»-Frage?
redaktion@tagblattzuerich.ch
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare