Warum?

Defekt: Uhr und LED-Streifen beim Bahnhof Wiedikon. Leserbild: Walter Pollini
Warum funktionieren die Uhr und der LED-Streifen beim Bahnhof Wiedikon nicht?
Von: Sacha Beuth
Die Frage stellt «Tagblatt»-Leser Walter Pollini aus Zürich. Antwort geben Katharina Balande, SBB-Mediensprecherin (1. Abschnitt) und Evelyne Richiger, Mediensprecherin Tiefbau- und Entsorgungsdepartement (2. Abschnitt):
«Der Bahnhof Wiedikon und damit auch die fast hundertjährige Bahnhofsuhr stehen unter Denkmalschutz. Die Reparatur der historischen Bahnhofsuhr ist sehr aufwendig. Das hohe Alter der Uhr bedingt massgefertigte Ersatzteile, die es nicht ab der Stange gibt und die darum mit langen Lieferfristen verbunden sind. Die SBB arbeiten daran, die Uhr so schnell wie möglich zu reparieren, und bedauert die Unannehmlichkeiten.»
«Die LED-Installation ist ein in sich geschlossenes System, das in den Belag eingebaut wurde und oft nicht funktionierte. Der Aufwand, die Schäden immer wieder zu reparieren, war sehr hoch. Daher stellte das Tiefbauamt die Installation schon vor Jahren ab. Wenn der Vorplatz wieder einen neuen Belag erhält, werden wir die Installation mit dem alten Belag zusammen entfernen.»
Haben Sie auch eine Warum-Frage? Dann senden Sie uns eine E-Mail an: redaktion@tagblattzuerich.ch
Artikel bewerten
Leserkommentare
Keine Kommentare